Geräusche aus der Kardanwelle!?!

Diskutiere Geräusche aus der Kardanwelle!?! im Antrieb Forum im Bereich Technik; Guten Morgen, Ich bemerke bei langsamer Fahrt, was selten vorkommt aber wenn das eintrifft ein klimmpern aus dem vordern Kardanwellenstück :roll...
D

Der Zuverlässige

Dabei seit
21.08.2002
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baden-Württemberg
Guten Morgen,

Ich bemerke bei langsamer Fahrt, was selten vorkommt aber wenn das eintrifft ein klimmpern aus dem vordern Kardanwellenstück :roll:

Hat sich vermutlich ein Stück Scheißdraht abgelöst, das saust jetzt da drin auf und ab :x
Meine Frage :!:

Würde gerne ein Loch 8mm genau in der Mitte der Welle bohren und dann mit Wachs, PU Schaum oder so etwas ähnlichem ausfüllen, später mit einer Madenschraube wieder verschließen :wink:

Mit welchen Problemen habe ich zu rechnen von wegen Unwucht, Laufruhe und der gleichen :?: bin um jede Idee oder Vorschlag wie immer dankbar.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Um welches Auto geht es denn ? Einen "natural born" Hecktriebler , oder einen Allradler !

Beim Allradler befürchte Ich eher , das mal wieder die Staubschutzkappe am homokinetischen Gelenk , das ans VG angeschraubt wird , sich verabschiedet hat , und jetzt das Gelekfett sich bis zum hinteren Nummernschild am Unterboden verteilt hat !

Da hilft nur : Gelenk neu abschmieren und Staubschutzkappe ersetzen !

Beim Hecktriebler könnte es das Handbremsseil sein !

mfg ASH
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Es kann aber auch sein, wie du gesagt hast, dass du ne Schweissperle in der Welle hast, der Swisscaliturbo hier aus dem Forum hat(te) auch eine drin. Unwucht wird da keine Auftreten, ist ja kein gewicht, wenn du aber vorhast ein 8mm Loch zu bohren, dann wird die Perle sicherlich rauszubekommen sein. Ich würde aber nicht mal so ein Loch rein bohren, nicht dass dir nachher die Welle um die Ohren fliegt.

Mfg Patrick
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Hatte auch dieses Problem, wenn es nicht an dem Gelenk liegt von dem Arno schreibt, dann kann es auch eine Metallscheibe sein die die das Kugellager der vorderen Kardanwellenaufhängung abdeckt und sich dann mitdrehte (ist in Gummi gelagert) hatte sie mit etwas Dichtmasse am Gummi befestigt, seitdem ist Ruhe
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Wie patrick schon schrieb, hab ich auch ein klimpern, was durch eine Schweissperle in der Kardanwelle verursacht wird :x

Ich habe mich damit abgefunden, fahre ehh meist schneller dann ist nichts mehr zu hören :D
 
D

Der Zuverlässige

Dabei seit
21.08.2002
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baden-Württemberg
Hallo und schönen guten Abend!

Jep, das habe ich vergessen :wink:
Dachte es wäre klar das ich einen Calibra TURBO c20let 4x4 (Originalen)bewegen darf :lol:

Es ist definitive auch klar daß das Geräusch aus dem ersten vorderen Kardanwellenrohr, das mit den zwei Gelenken das für die Kraftübertragung nach hinten sorgt kommt ist :!:

Meine größte sorge ist was passiert mit der Unwucht :confused:

P.S. :lol: Ihr seid wirklich echte Opelfreunde :lol:
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Ich denke die Unwucht kannst du Vernachlässigen, eine Kardanwelle ist ja nicht feingewuchtet, die wird, nehme ich mal an, schon ab Werk eine kleine Unwucht haben, sie ist ja zusätzlich auch noch gelagert :wink:
 
D

Der Zuverlässige

Dabei seit
21.08.2002
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baden-Württemberg
Hum, wenn ich mir die kleinen und dünnen Plättchen auf der Welle so mal ansehe sind das wohl schon gleich ein paar Grämchen :!:

Diese Kardanwellen werden ja von Opel ab Werk feingewuchtet oder nicht :?:

Bei einer so hohen Drehzahl wie da drauf kommt ist das mit Sicherheit nicht ausseracht zu lassen :?
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
unwuchten enstehen aus kräften die bei rotation entstehen
allerdings ist für eine nenneswerte unwucht entweder eine große masse
nahe der drehachse erforderlich oder eine geringe mit großem abstand zur drehachse... hier ist beides nicht der fall. selbst im sechsten gang bei
höchstdrehzahl der welle kannste die unwucht vergessen.. meine ich!
 
Thema:

Geräusche aus der Kardanwelle!?!

Oben