Gema oder Hürlimann Sturzbuchsen??

Diskutiere Gema oder Hürlimann Sturzbuchsen?? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; So da ich jetzt 1 1/2 Stunden die Suche gequält habe und leider nicht wirklich einen vergleich der Beiden Hersteller gefunden habe mache ich jetzt...
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
So da ich jetzt 1 1/2 Stunden die Suche gequält habe und leider nicht wirklich einen vergleich der Beiden Hersteller gefunden habe mache ich jetzt mal nen neuen Fread auf.

Habe bloß kurz was über die Gema Buchsen gelesen das diese einen verstellbereich von 11Grad haben wie viel Grad haben die Hürlimann Buchsen?

Welche sollte ich mir jetzt kaufen?

Hoffe auf Erfahrungswerte rück greifen zu können.

Mfg
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Die GEMA Buchsen haben einen größeren Verstellbereich. Ansonsten gibt es noch zu sagen das bei den Hürlimann Buchsen noch MWST und Zoll drauf kommt. Vorteil der Buchsen von Hürlimann ist das sie eintragbar sind, aber mein bekannter Tüver der sehr pinkelig ist, hat gesagt das er mit den Buchsen kein Problem hat. Sprich diese müssten seiner Meinung nach nicht eingetragen werden.
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
Die GEMA Buchsen haben einen größeren Verstellbereich. Ansonsten gibt es noch zu sagen das bei den Hürlimann Buchsen noch MWST und Zoll drauf kommt. Vorteil der Buchsen von Hürlimann ist das sie eintragbar sind, aber mein bekannter Tüver der sehr pinkelig ist, hat gesagt das er mit den Buchsen kein Problem hat. Sprich diese müssten seiner Meinung nach nicht eingetragen werden.


Also währen die Gema Buchsen in der Hinsicht besser weil sie einen größeren verstellbereich haben und man mehr ausgleichen kann??

Ja das mit der MWST und Zoll währe mir egal hauptsache ich bekomme meine Felgen so gut wie möglich eingestellt.

Ps fahre ein KW Gewinde V1 nachher also mit 45er Tieferlegung an der HA hoffe das können die Gema Buchsen ausgleichen??


MfG
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
Habe beide verbaut. Die Buchsen von beiden Anbietern decken den bereich ab den ich benötige (Irmscher Federn mit Bilstein Dämpfern). Der riesengroße Unterschied liegt in der Ausführung der Verdrehmechanismusses. Da ist Variante die GEMA vertreibt der KMac haushoch überlegen. GEMA kannst Du nach Jahren noch verstellen, die Ausführung von DBG gehabt habe hat auch funktioniert nur hat sich die Schraube schon nach sehr kurzer Zeit im Rollenkörper der Buchse durchgedreht was eine Verstellung unmöglich gemacht hat.
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
Vorteil der Buchsen von Hürlimann ist das sie eintragbar sind, aber mein bekannter Tüver der sehr pinkelig ist, hat gesagt das er mit den Buchsen kein Problem hat. Sprich diese müssten seiner Meinung nach nicht eingetragen werden.

Die Gema Buchsen sind bei mir auch eingetragen, das hat der Tüvprüfer bei der Vollabnahme quasi umsonst mitgemacht :lol:
Hatte ihm erklärt wofür die sind und er meine nur "na dann können wir die ja mit den PU Buchsen der VA auch gleich eintragen"

Wobei ich die Eintragung ansich schon recht überflüssig finde :roll:
 
Fummy80

Fummy80

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Sollte man die Buchsen direkt bei GEMA beziehen und gibts die irgendwo zu nem guten Preis?
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Ich hab die von der DBG jetzt ungefähr 7 Jahre drin und hab letztes Jahr problemlos die HA einstellen können.

Übrigens kommt bei der Lieferung aus der Schweiz bis zum Warenwert von 500€ kein Zoll drauf, nur MwSt. Wenn du es selber abholst bis 1200€ ohne Zoll.
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
Dann wirt meine Wahl wohl auf die Gema Buchsen fallen.
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Fahre bei mir das KW Var.2 mit den GEMA Korrektur Buchsen seit fast 3 Jahren (bei GEMA direkt bezogen ) , die Einstellung hat problemlos funktioniert ( hab sie jedoch nicht selbst gemacht ) bis heute fährt sich das astrein. Hab damals im selben Zug auch direkt die roten PU´s für die vorderen Querlenker geholt und den Wagen Tüven lassen. Fahrwerk wurd eingetragen und die Buchsen brauchten nicht eingetragen zu werden. Bin seit dem mit dem Fahrzeug auch schon bei der HU gewesen ist immer alles ohne Probleme gelaufen.
Mein Fazit von der ganzen Sache : Perfect , jeder Zeit gerne wieder :D

Gruß
Dan
 
Thema:

Gema oder Hürlimann Sturzbuchsen??

Gema oder Hürlimann Sturzbuchsen?? - Ähnliche Themen

Einstellung Sturz Gema-Buchsen: Hallo Hab schon 1 Stunde mit der Suchfunktion gesucht aber nichts gefunden: Habe soweit ich weiß die Gema-Korrekturbuchsen verbaut (vom...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
dynoday bei DP engneering, 2x skyline 34 gtr, peugeot 205 t: war die woche in holland zum abstimmen. zuerst bei sky engeneering, da haben wir meine allradwelle ausgebaut und sind dann zusammen ca 1 stunde...
Neues Mitglied ,kurze Vorstellung und einige Fragen zum LET: Hallo Turbo-Gemeinde, bin vor Wochen auf diese Seite gestoßen und seit gestern auch sozusagen „ SCHREIBBERECHTIGT“ :wink: Vorab kurze Info...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben