Gefährliches Glas-Strahlgut aus China

Diskutiere Gefährliches Glas-Strahlgut aus China im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, da ich öfter mal Teile privat glasstrahle mach ich mir zur Zeit Gedanken,wie gesundheitsschädlich dies eigentlich ist bei öfteren...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
da ich öfter mal Teile privat glasstrahle mach ich mir zur Zeit Gedanken,wie gesundheitsschädlich dies eigentlich ist bei öfteren Anwendung.Nicht aus gesundheitlichen Problemen,nur aus Neugier,nur Vorbeugen.
Ich habe eine kleine Strahlkabine,benutze dabei auch einen Staubsauger die an der Kabine angeschlossen ist und trug auch stets eine Staubmaske dabei (3M FFP2)
Die Sache nutze ich ca.seit 3 Jahren und habe in dieser Zeit ~ 1 Sack 25 kg Strahlgut verbraucht.

Ich habe gestern abend mal im Internet gestöbert...
Themen Feinstaub,Quarzsand ect...silikose(Lungenkrankheit),Atemschutz...

dabei bin ich auf ein Dokument gestoßen das mich sehr besorgt! wie immer,besorgniserregende Ware aus China!......

http://www.wiwox.de/pdf/info_jot_chinesische_Glasperlen_de.pdf

darin steht,grob gesagt,Gefahrenpotenzial ist allemal gegeben mit dem Zeug und Schutzausrüstung erforderlich bla bla bla...
dann wird auf die Qualität der importierten Strahlperlen eingegangen!
Ware die aus der EU kommt ist soweit geprüft.Die Ware aus China aber ist extrem belastet mit Schwermetallen wie Arsen,Blei ect!!!kommt aber trotzdem ganz einfach auf den Markt.

So,vor 3 Monaten hatte ich einen neuen Sack gekauft(noch nicht geöffnet) weil mein Strahlgut zu Neige geht.Bei ebay hatte ich einen Sack gekauft,der Verkäufer wirbt mit Ware aus EU,
ISO 9001:2008, CE,
BGR 500 Prüfung auf Schwermetallen
Gesundheitlich ungefährlich, keine Silikosegefahr

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=251244083253

Vorhin hab ich mir den Sack mal angeschaut ! da ist nur ein primitiver Zettel angetackert mit Angabe der Körnung und ein Zahlencode...mehr nicht!

somit vermute ich stark,ich habe einen Sack giftigen Sondermüll da rum stehen!!!

Benutzung? wohl kaum!

also irgendwo hörts ja mal auf...ich überlege gerade wie ich mich dagegen wehren sollte?

was meint ihr???dem Verkäufer sollte man auf die Pelle rücken find ich!ich weiß noch nicht was ich jetzt tun soll...


Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefährliches Glas-Strahlgut aus China

Anzeige

turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Ja also klingt erstmal nicht so schön.

Denke jetzt aber bei vielen die das privat mal eben zu hause nutzen wird bei einigen der preis die musik machen, und wenn beute strahlgut aus China (umgelabelt oder umgetackert) nur die hälfte kostet und diese käufer nix
von der belastung mit schwermetalen wissen naja dann shit happens.

In deinem fall würde ich dem verkäufer mal genauer auf die füsse treten und der soll sagen wo er das zeug her bezieht.
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
Muss die Din Iso 9001 net dann auf der Verpackung vermerkt sein,
wenn die danach zertifiziert wurden?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
2 Antworten,scheinen wenige Leute zu interessieren,hmmm

naja,ich schau gerade was ich sonst noch an Strahlgut da habe

habe noch Reste vorrätig ,
-von gröberen Glasperlen und Mischkorund
darauf sind die Angaben auch mager,scheint aber so als ist es ein Sack aus deutscher Herstellung weil aufgedruckt "netto 25 kg" und Rückseite "Repasack"
Inhaltlich kann man auch nicht nachvollziehen was wirklich abgefüllt wurde...

-vom 25.11.2010 hatte ich feine Glasperlen einen Sack gekauft (kein Sack mehr vorhanden weil aufgebraucht) auf deren Homepage sind auch keine Angaben über Herkunft zu finden,nur Chemische Analyse
ansonsten ist noch ein Karton da von OTS Oberflächentechnik;Dessau

kann ich jetzt auch nicht mehr nachvollziehen die Herkunft dieser Reste...

scheint so als wird das ne aufwendige Suche seriöse Händler zu finden um Ware aus EU zu bekommen!

Dem Verkäufer von dem kürzlich erworbenen Sack werden ich mal fragen wo die Ware herstammt....ich weiß nur noch nicht wie ich das am geschicktesten formulieren soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Statler

Statler

Dabei seit
25.02.2011
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Kann auch gut sein, daß der Verkäufer die 25kg Säcke aus einem größeren Gebinde der beworbenen Ware selbst abfüllt und dann halt sein eigenes Zettelchen drantackert.

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja wäre nett wenn der ein oder andere von euch bei sich auch mal seinen Strahlgutsack anschaut,was da drauf steht und wo er ihn gekauft hat.
 
chrisaz

chrisaz

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tann in der schönen Rhön
wer sagt denn, dass in deutsche Säcke verpacktes Strahlgut nicht kontaminiert ist. Am besten ist dann doch das Strahlgut bei bekannten Fachfirmen zu kaufen oder? Sandstrahlen Glasperlstrahlen ist doch sowieso von der Sache her ziemlich ungesund.Also Strahlmittel bekommst du doch bei der Firma welche den Bericht über das böse Strahlgut aus China verfasst hat.
http://www.wiwox.de/produkte/04_strahlmittel/strahlmittel.html
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
bekannte Fachfirmen fallen mir keine ein...
Die Sache an sich ist klar das Gefahrenpotenzial vorhanden ist.Man kann sich allerdings schützen.
-China Produkte meiden die hochgradig mit Schwermetallen kontaminiert sind und bei Anwendung freigesetzt werden
-Atemschutz+wirksame Absaugung ect.
mir gehts darum kein Sondermüll zu kaufen,Staubmasken kaufen mit FFP3 und ein bisschen mehr Bedachtheit mit dem Umgang...z.B.nach dem Strahlen nicht noch mit Druckluft sauberblasen und schauen ob es restlos sauber ist und den Staub noch überall verteilen...sondern das Teil unmittelbar in Teilewaschgerät werfen...

also wenn man absolut sorglos damit umgeht kann man schon schwer erkranken eines Tages,denke ich,auch wenn man alle 4 Wochen mal ne stunde strahlt.

das wiwox auch ein Lieferant ist hab ich nicht bemerkt! danke für den Tip.
Auf der Homepage gibts keinen onlineshop...mal sehen...ich hab jetzt keine Zeit muß noch was erledigen...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hallo Klaus,
ich hatte mir auch 2 Säcke Glasperlen im Internet bestellt. Ist allerdings schon länger her und die Säcke sind schon entsorgt, sonst hätte ich mal nachschauen gekonnt. Ich habe bei mir die Absaugung noch etwas verbessert und sauge den ganzen Staub nochmal durch ein Wasserbad, somit wird das gleich im Wasser gebunden und im Staubsauger landet so gut wie kein Dreck mehr. Dadurch hat man automatisch weniger Feinstaub, der sonst aus dem Staubsauger entweichen würde.
Mfg Markus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja Markus,deine Kabine gefällt mir schon gut,mit dem Wasserbad muß ich mir mal genauer anschauen beim nächsten Besuch.
Ich hab bis jetzt nur so ne kleine Kabine,die mir bis jetzt genügte...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Du kannst an der kleinen Kabine auch problemlos ein Wasserbad bei der Absaugung dazwischen bauen. Schau es dir einfach mal an wenn du wieder mal da bist.
Mfg Markus
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Bilder davon bitte mal zeigen, kann mir das gerade bildlich nicht vorstellen, wo genau jetzt die wassergeschichte ist.

Danke
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Das Fass ist mit 20 Liter Wasser gefüllt und das graue KG-Rohr geht fast bis ganz runter, hat ca 10cm Luft bis zum Boden und ist somit unter Wasser. Wenn ich viel strahle, muss ich das Fass alle 3 Monate reinigen und neu befüllen.
Vorteil ist, man hat so gut wie keinen Staub mehr im Sauger und Filter, somit weniger Feinstaubausstoss im Raum und immer gleichbleibende Saugleistung des Staubsaugers. Mich hat das ewige zusetzen des Filters genervt und deshalb habe ich das so umgebaut.



 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
clever gelöst!blubbert das dann in dem Fass?
Die Kabine steht jetzt wo?stand doch sonst in deiner Garage.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
wird auch gemacht mit Wasserbad!
mich nervt auch immer das zusetzen des Filters...immer diese Zwangspausen...(früher war der kleine Kompressor schuld...jetzt nicht mehr)
schlimm ist wenn man sein Teil in der Kabine nicht mehr sieht vor lauter Staub...

Markus,wie entsorgst du dann das Wasserfass?

Reklamation+Neubestellung für Strahlgut mach ich nächste Woche....
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@turbo-harburg
Bitteschön :razz:

@Klaus
Ja das blubbert ein bißchen. Hört man aber nur wenn man die Tür von der Kabine offen hat und dann auch nur ganz leise. Den Satz im Fass kippe ich in einen Eimer und lasse das trocknen, kommt dann in den Restmüll.

Die Kabine habe ich jetzt in meiner alten Einzelgarage, die direkt Wand an Wand zur neuen Doppelgarage steht. Da ist jetzt auch meine neue gebrauchte Ständerbohrmaschine, elektr. Bügelsäge, meine 2 Kompressoren und eine Werkbank. Werde in Zukunft meine Stahlbauarbeiten im separaten Raum machen, weil mir beim flexen immer die Funken auf den Manta geflogen sind. Wenn der irgendwann nochmal neu lackiert ist, soll der auch lange Zeit seinen neuen Lack behalten. Deshalb extra Raum usw. und der Platz in der andere Garage wurde durch immer mehr Sachen zu klein. Möchte ja beim Schrauben auch mal was ablegen bzw mich frei bewegen können. Deshalb die räumiche Erweiterung :zahn1:
Mfg Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Das Rohr müsste aber auch nicht zwingend unterwasser sein, bei viele Landmaschinen ist es ja so das die gar keinen Luftfilter haben sondern ein Ölbadluftfilter, wo dann der Luftstrom nur unter 90° auf die Oberfläche gelenkt wird und dann knapp darüber umgeleitet wird so das Partikel im Luftstrom quasi geradeaus ins Öl / Wasser fliegen und die Luft seitlich weg kann. Vorteil wäre wohl die höhere Saugleistung beim Staubsauger und evtl. auch kein Feuchtigkeitsproblem weil es nicht Blubbern kann ;) dafür aber evtl. etwas reststaub im Staubsaugerfilter.

Zu der Strahlgutproblematik an sich denke ich ist es fast egal als Privater nutzer woher das ganze denn nun kommt, wichtiger ist da eher eine Sauber funktionierende Absaugung. Wieviele von euch setzen sich beim Flexen zb. einen Staubschutz auf? Oder beim Lack entfernen etc. das ist alles gesundheitsschädlich.

Wenn ich mir meinen bekannten anschaue der Sandstrahler / Beschichter ist der rennt den ganzen Tag in einem Vollschutzanzug rum mit seperater Frischluftzufuhr etc. sieht aus wie ein Raumanzug ;)
 
Thema:

Gefährliches Glas-Strahlgut aus China

Oben