Garret vs KKK

Diskutiere Garret vs KKK im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo nochmal, nachdem ich mich ja mit meinem K03 Umbau ziemlich blamiert habe noch eine andere Frage Warum wird bei EDS ein K 24 Lader verbaut...
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hallo nochmal,

nachdem ich mich ja mit meinem K03 Umbau ziemlich blamiert habe noch eine andere Frage

Warum wird bei EDS ein K 24 Lader verbaut und nich z B ein Garret T28

Ist Garret wirklich sooo schlecht
Damals konnte Garret sich im Formel 1 Bereich nicht etablieren, dennoch gibt es heute einige Fahrzeugmodelle in denen Garrets verbaut sind.

Mir wurde gesagt, das z B der T28 Lader aus den 90iger Jahren stammt, wogegen der K 24 vom Design her wohl nahezu Aspach Uralt sein soll...

Das Thema war zwar irgendwo schon mal erwaehnt trotzdem bitte ich nochmals um Aufklaerung

Gruss Stefan
 
  • Garret vs KKK

Anzeige

B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Ich möchte noch eine "Profifrage" als Zusatz anbringen:
hab mal von Ladern mit variabler Turbinengeometrie gelesen.
Wer bietet das an, und wie funktioniert das?
Wär das eine Lösung um über den gesamten Drehzahlbereich perfekten Schub zu bekommen, ähnlich der Kompressoraufladung?

Gruss, Bucho
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das mir der variablen Dingsbums findet beim Benziner keinen Anklang da die Teemperaturen der Abgase zu hoch sind und das diesen Mechanismus früher oder später zerstören. Beim Diesel sind halt die Abgastemperaturen um ca. die hälfte geringer als beim Benziner.

Kann mir garnicht vorstellen warum Garrett so schlecht ist. Arno schrieb mal das die Innenfläche sehr rauh sein soll. Warscheinlich werden die KKK's nach dem Gießen innen bearbeitet. Aber in der Cosswort-Scene erreichen die mit Garrett-Ladern höhere Leistungen als die Let's (T35).

Das hat bestimmt auch was mit dem Preis auf sich da KKK's diekt aus Deutschland bezogen werden und die Garretts nen Generalimporteur haben.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Zu VTG hab ich mich schon mal ausfuehrlich ausgelassen besonders in Bezug auf die TDis

Schau mal mit der Suchfunktion
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das macht ja wieder richtig Spass !

Ich gebé euch mal ein nettes Rätsel auf ::confused:

Auf dem Bild seht Ihr beide Turbolader für den Astra Z20LET !

Wo sind die Unterschiede , und warum macht es augenscheinlich A B S O L U T keinen Sinn , einen Astra-Coupe auf Garret-T-XX umzubauen ?

Die Antwort gibt es am Samstag !:D

mfg ASH
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Ganz offensichtlich handelt es sich genau um zwei Mal das gleiche Bild nebeneinander !

Daraus schließe ich, dass Du das K24 Kompressorrad in das K04 Gehäuse baust bzw. auf den K04 Läufer montierst ?!!

Richtig :D ???

Daraus schließe ich weiterhin, dass Dein K24 Umbau ohne Tüveintragung problemlos zu fahren ist...
... und deswegen auch kein Garret in Frage kommt !

was wiederum bedeutet, dass im Prinzip beim VW 1,8lT auch einen K03 Lader auf K04 Läufer + K24 Kompressorrad umgebaut werden kann :D :D

... demnäch ist dieser Umbau für VW theoretisch auch bei EDS möglich :D :D :D :D


... bin sehr gespannt !
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
BÄhhhh , Ätsch , Spielverderber !

Das hätte Ich mir ja gleich denken können , das der erste es herausfindet !

Spass beiseite !

Tja , deinen Folgerungen brauche Ich NICHTS hinzuzufügen !

Alles Klar ? mfg ASH
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Jetzt werd ich etwas hellhörig.
Der 4-Motion-Allrad bildet ja eine ideale Basis für ein leistungsstarkes Fahrzeug.
Gibt´s da Firmen die einen K24 für die VW-Turbos anbieten?

Gruss, Bucho
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Soweit ich weiß nicht, es werden eher K04 Kits oder Garret T25 / T28 Kits bis über 300 PS angeboten vor allem auf dem amerikanischen Markt sehr billig zu haben 300 PS Kit ab 6000DM !

MTM bzw Dahlbaeck bietet einen spaltoptimierten K03 Lader an, was aber nicht grade deeeeen Knüller unter den Leistungssteigerungen darstellt, er soll halt nen besseren Wirkungsgrad haben und kostet im Austausch 1500DM. Um 3000 kriegste schon nen komplettes K04 Kit mit Potential bis 260 PS.

Den Golf finde ich selber nicht so attraktiv, sieht doch aus wie ne Schuhschachtel mit Motorhaube, zudem noch teuer und schwer.

Der Seat Leon 4x4 Turbo ist dagegen schon um 10tdm billiger um sage und schreibe 35tdm zu haben zudem noch mit aggressiver Optik, vollverzinkt und das mit enormen Leistungssteigerungspotential und Allrad :))

Wenn ich nicht in zwei Wochen einen perfekten Cali gefunden habe ist das mein nächstes Auto !

Gruß Stefan
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Über den Preisunterschied zwischen einem neuen Leon Turbo 4x4 und einem gebrauchten Calibra Turbo 4x4 weist du aber schon bescheid?

Gruss, Bucho
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

@Mechanobot

Mich würd mal interessieren wo du den Preis den gefunden hast, ich hab bis jetzt nur Preise von 44tdm (Neuwagen) und aufwärts gefunden, oder beziehen sich deine Preise auf nen Gebrauchten
Das Gewicht der beiden Fahrzeuge ist jedoch eher gleich, sie basieren ja auf der gleichen Plattform (Leon 1.8T 4x4 -> 1462kg; Golf V6 4motion -> 1482kg nur zum Vergleich, gibts überhaupt einen Golf 1.8T mit 180 PS und 4x4?). Ich find die Dinger sind doch schon etwas schwer, bei denen handelt es sich um das Gewicht mit Basisausstattung (nix Klima, nix Leder), der Cali bringts mit allemdrum und dran auf 1405kg.

Mfg Patrick
 
D

DayWalker1

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
so einen Leon bekommt man als Reimport aus Holland für ca. 36000,-- inkl. Leder usw.
Habe mich vor meinem Turbo Coupe auch stark dafür interessiert.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Richtig ich meinte natürlich die Reimportpreise, für 35tdm bist Du dabei !

Schwer sind sie allerdings ! Das muss man dann eben mit Leistung wieder wett machen :D :D :D

Im Vergleich mit dem 3er BMW Compact war der Leon fast in allen Disziplinen überlegen, sogar in der Verarbeitung !

Trotzdem schwer und verbraucht zwischen 12 und 16 Liter, nicht wenig, aber Allrad ist es mir wert.
 
Thema:

Garret vs KKK

Oben