Garagentoröffner

Diskutiere Garagentoröffner im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, da mein Tigra ja verkauft ist, kann ich auch endlich wieder die Garage verwenden und würde gerne ein Garagentoröffner verbauen. Das...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

da mein Tigra ja verkauft ist, kann ich auch endlich wieder die Garage verwenden und würde gerne ein Garagentoröffner verbauen. Das Garagentor ist allerdings sehr massiv aus Holz und sehr schwer, d.h. meine Frau hat beim Zumachen schon echt Probleme das Tor nach unten zu ziehen :-/

Geht das dann überhaupt, gibt es solche Systeme oder muss ich auch noch ein neues Garagentor verbauen?

Und wenn es solche System gibt, was ist empfehlenswert?
Hier im Forum war mal jemand der bei Hörmann gearbeitet hat - das tut heute noch immer sehr brav und zuverlässig bei meinem Vater daheim seinen Dienst.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ich würde nur Hoermann verbauen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hmm ...

Das ist zwar "der Mercedes" unter den Toren, aber mir persönlich zu teuer.
Gibt genug Alternativen die kaum schlechter, aber günstiger sind.

Bei mir steht ja demnächst ein Garagenneubau an und ich beschäftige mich auch ein wenig mit dem Thema.
Ich habe mich so ziemlich auf Teckentrup "eingeschossen"

Ist wie mit ner Waschmaschine ... Miele ist "halt state of the art" ... Siemens/ Bosch ist kaum schlechter aber deutlich günstiger.

Falls noch weitere Tor-Alternativen genannt werden können habe auch ich gerne ein offenes Ohr dafür.

BTT: Ob die auch Systeme zum Nachrüsten anbieten weiß ich allerdings nicht ...

Gruß,
ViSa
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Rein von den Daten her mag es vergleichbares geben. Aber

Öffnung und Schließ Zeiten sowie Geräusch Entwicklung mit Haltbarkeit können oft nicht verglichen werden da die Daten fehlen.

Mercedes wirbt ja auch nicht damit leiser zu sein als ein Golf.

Aber das muß jeder selber wissen. Ich will noch nicht mal mehr eine Garage.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Also ich habe einen Ableger von Hörmann (Tochterfirma), weiß jetzt leider den Namen nicht. Habe ich im Baumarkt im Angebot für 119 € gekauft. Lernt sich selbst an, hat richtig Kraft und fährt vor jeder Endlage dann langsamer usw. Also echt top der Antrieb. Waren 2 Fernbedienungen bei. Bin zufrieden mit dem Teil.
Mfg Markus
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Da fängt es auch schon an. Ich möchte z.B. noch einen Öffner fest im Auto einbauen und an der Garage entweder ein Codeöffner oder einen Unterputz mit Schlüssel.

Aber mein Hauptproblem ist erstmal zu ermitteln was für eine Zugkraft ich für das schwere Holztor benötige. Muss glaub am WoEn mal die Federn abbauen und dann versuchen wie schwer das Tor zu öffnen ist. Ehrlich geasgt will ich hier gar nicht gut&günstig, sondern eher sicher und stabil, denn wenn das Ding mal ausfällt, sollte man trotzdem in die Garage kommen ;-)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
also mein Toröffner hat auch seinen Geist aufgegeben.
War eben im Baumarkt und hab mir Hörmann Antrieb mal angeschaut.Mir gefällt alleine schon diese Zahngurttechnik(wie Zahnriemen,ist leise und muß nicht geschmiert werden).Antriebe mit Kettenantrieb würd ich nicht mehr verbauen,das klappert ganz schön in der Schiene und wenn man die Ketten flatterfrei spannt,verwindet sich alles und hab Angst das der Motor abnippelt...

Also die Lifttronic Serie geht bei 119 € los (119/129€ Baumarktpreis)
Die Liftronic 700 >Zugkraft 700 N >sind auch Angaben dabei für Holztore bis 7m²
Lifttronic 800 >Zugkraft 800 N >Holztore bis 9,5 m²
in 2 Baumärkten war ich,beide haben Hörmann...und neben dran andere Hersteller,die im Grunde preislich ähnlich angesiedelt sind

gibt auch noch ne andere Hörmann Serie und Zubehör...einfach mal im Internet schauen.

also wenn ich meinen Torantrieb nicht mehr reparieren kann, (Verriegelung gebrochen) bau ich mir so nen Lifttronic 500 von Hörmann hin. Für 119€ ist das top.
 
Zuletzt bearbeitet:
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ja diese Lifttronic 700N & 800N habe ich mir schon mal so im Internet angeschaut und auch anvisieren ;-)
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Schrauber Kollege hat eines. Sehr sehr sehr leise. Genau genommen hört man fast nix. Nahezu geräuschlos.

Ein leichtes suren vom Motor und ein sanfter Motor anlauf und sanft stopp beim schließen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Habe aktuell noch ein Schwingtor von SIEBAU drin, aber selbst mit einem Torantrieb von Hörmann verbunden - läuft seit 5 Jahren ohne Probleme.
Wie schon beschrieben, lernt sich selbst an, fährt mit Kraftbegrenzung zu (Klemmschutz), kann mit Lichtschranken, etc. erweitert werden.
Kostete damals 299,- mit Schalter und FB, habe mir dann noch zwei FBs für die Autos gekauft die man in den Zigarettenanzünder steckt - rauche eh nicht und dann sind die immer am Platz.
Torantrieb ist sicher durch Rollcode geschützt, sodass ein Knacken unmöglich ist, ferner blockiert der Schleppriemen in Endlage und man kann das Tor nicht aufhebeln - kann im Notfall nur von innen entriegelt werden, oder über Seilzug in Verbindung mit einem Schloss am Tor!
Die Schiene ist sehr flach und hängt bei mir direkt an der Decke, kann optional auch gekürzt werden.
Der Antrieb ist sehr leise, robust und wartungsfrei - ich schmiere nur die Gelenke und Scharniere am Tor selbst - man kann am Motor aber einen Wartungszyklus einstellen, sodass nach einem Jahr, bzw. einer bestimmten Anzahl von Öffnungs- und Schließzyklen die Leuchte blinkt und auf eine allgemeine Überprüfung hinweist... aber wie gesagt, am Antrieb selbst ist nichts zu tun.
Im Frühjahr wird das Schwingtor durch ein Sektionaltor von Hörmann ersetzt, der Antrieb bleibt erhalten.
Von SIEBAU gibt es keine Ersatzteile mehr, da der "Privatbereich" aufgegeben wurde - die fertigen nur noch Industriekomponenten.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
habe eben den Lifttronic 500 von Hörmann an meinem Tor montiert...
so schön wie der Antrieb auch ist aber,
jetzt hab ich leider ein Problem was mich schon wieder ankotzt!
Montage und Anlernphase+Anlernen der Fernbedienung ist gemacht,alles prima...
nur,ich brauche unbedingt eine Notentriegelung von außen.Habe ich auch angebaut aber da gibt es ein Problem.
Wenn ich das Tor schließe,fährt das Tor auf den mechanischen Endanschlag und verbleibt dort.Somit verspannt sich der ganze Schlitten und kann die Entriegelung nur ganz schwer bzw. gar nicht auslösen! beim Endanschlag Tor offen,fährt er auch mit verlangsamter Geschwindigkeit Richtung Endanschlag und bleibt aber kurz vorher stehen.In dieser Stellung ist Notentriegelung möglich.
Nur eben bei Tor zu nicht!

hat jemand das Problem auch schon mal? ich habe jetzt 3x neu angelernt,mit verschiedenen Endlagenpositionen...jedes mal das gleiche!

meiner Meinung nach hab ich alles nach Anleitung richtig montiert...anders herum wäre es mir egal,wenn Tor offen die Entriegelung nicht geht.Aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein diese Programmierung das er einseitig auf Endanschlag fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Das kann nur ein mechanisches Problem sein, denn der Schlitten wird nur durch die "Reißleine" entriegelt. Wenn die Endanschläge angefahren werden, sollte das soweit ok sein. Denke, es liegt an der Umlenkung, bzw. dem Entriegelungsmechanismus. Blinkt die Lampe am Motor - Dip-Schalter alle korrekt eingestellt?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ich glaub du hast nicht verstanden,Reißleine ziehen geht eben nicht bzw.nur mit Gewalt(den Vierkant rausziehen) weil der Schlitten völlig verspannt ist weil er zu stark auf Endlage aufgefahren ist,trotz Anlernfahrt.Der Vierkant(Mitnehmer) im Unterschlitten klingt sich im Oberschlitten ein/aus...Er fährt auf Endlage(nicht vor Endlage),merkt oh,stopp!...und zieht zwar zurück aber nur um den Weg für den Längenausgleich des Riemens.Der Schlitten bleibt eben verspannt bei Tor zu.

Die Vorgehensweise ist bekannt mit erneutem Anlernen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Dass es schwer zu entriegeln ist, kann ich bestätigen, weil der Riemen auf Zug bleibt - dann knallt das richtig wenn man die Entriegelung betätigt. Du kannst doch den Anschlag für den Schlitten innerhalb der Schiene etwas verschieben, bzw. die Kraft begrenzen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
wenn ich den Anschlag verschiebe,fährt er wieder auf den Anschlag....
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Kann man irgendwie die zugleistung begrenzen? Also die schlitten Vorspannung reduzieren.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk-4
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Du kannst an den Potentiometern am Motor die Kraftbegrenzung einstellen. Schau mal in die BA rein, da ist das bebildert und erklärt, wie viel Umdrehungen was bewirken.
 
Thema:

Garagentoröffner

Oben