Frontfläche Calibra Turbo / Vectra Turbo

Diskutiere Frontfläche Calibra Turbo / Vectra Turbo im C20LET Forum im Bereich Technik; Tach zusammen, weiss einer von euch zufällig wieviel Quadratmeter Frontfläche der Calibra Turbo bzw. der Vectra Turbo haben ? Danke im vorraus.
  • Frontfläche Calibra Turbo / Vectra Turbo

Anzeige

Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
HI joe,
was verstehst du genau unter frontfläche?
Und wozu soll das wichtig sein?
MfG
DAS BÖSE
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Um zusammen mit dem cW-Wert cwA auszurechnen, das Produkt aus cW-Wert und Frontfläche.

SR
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Genau wies SR schrieb und das ist auch der Grund.

Hab mittlerweile die Werte fürn Calibra:

Calibra 8V cw-Wert 0,26 Stirnfläche 1.88 m2 -> 0,49 cwA
Calibra 16V cw-wert 0,29 Stirnfläche 1,90m2 -> 0,55 cwA

Ob der Turbo nochmal gegenüber den anderen 16V's Abstriche machen muss ??? Wegen der Reifen wird er eventuell nochmal etwas am cw-Wert verlieren, da die Reifen (16" gegenüber 15") etwas grösser sind , aber die Stirnfläche müsste eigentlich wie beim "normalen" 16V sein

Für den Vectra hab ich leider noch nichts gefunden.
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Original geschrieben von Joe
Ob der Turbo nochmal gegenüber den anderen 16V's Abstriche machen muss ??? Wegen der Reifen wird er eventuell nochmal etwas am cw-Wert verlieren, da die Reifen (16" gegenüber 15") etwas grösser sind , aber die Stirnfläche müsste eigentlich wie beim "normalen" 16V sein.
Die Serienbereifung mit Serienfelgen hat beim Turbo gegenüber der Serienbereifung mit Serienfelgen beim 16V einen um 10mm grösseren Durchmesser und, wichtig, eine um 11mm grössere Betriebsbreite.
Dadurch müsste sich eigentlich auch die Stirnfläche erhöhen.

Gruss, Bucho
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Bucho,

ich glaube der Turbo liegt mit den grösseren Reifen in etwa gleich hoch, wie der 16V. Daher sollte sich die Stirnfläche dadurch nicht ändern.

Aber wenn der Reifen aus der Karosserie herausragen sollte, dann würde es etwas ändern. Aber das ist ja eh verboten und daher sicherlich nicht bei einem Serienfahrzeug zu erwarten.
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
In die Stirnfläche wird doch alles miteingerechnet was Luftwiderstand hat, die Reifen also ebenso.
Breitere Reifen -> mehr Stirnfläche
So sehe ich das. ;)
Über die Fahrzeughöhe kann ich nichts sagen, hab keine Ahnung wie sich die Aufhängung und das Fahrwerk unterscheidet. Der Turbo ist ja trotz des 5mm Mehrradiuses sogar etwas tiefer als der 16V, oder?
:confused:

Gruss, Bucho
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Bucho,

nach meinen Unterlagen hatten beide, der Turbo und der "normale" 16 V die gleiche Reifenbreite : 205

Wenn die Felgen verschiedene ET's hätten oder der Turbo höher als der 16V wäre, dann gäbe es da relevante Veränderungen in der Stirnfläche.

Aber da das Turborad nur 5mm mehr Umfang(!)hat, würde er also ca 2.5mm höher liegen, wenn er fahrwerkseitig identisch wäre. Das sind dann 0,25cm * 20,5cm=0,5125 cm2= 0,00005125 m2 mehr Stirnfläche... vernachlässigbar.
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Beide haben zwar 205er Reifen, das ist richtig.
Durch die !breitere! Felge (nicht ET sondern J) des Turbos wächst aber auch die Beriebsbreite des Reifens an. Das kann man aus jedem Datenblatt (z.B. Fulda hat hier sehr Detailliertes zu bieten) rauslesen. Das ergibt logischerweise mehr Luftwiderstand.
Ob das relevant ist oder nicht weis ich nicht, ich bringe nur die Fakten auf den Tisch.

Gruss, Bucho


PS:
5mm mehr Umfang stimmt nicht.
205/50/16 = 1865mm Umfang -> 566mm Durchmesser
205/55/15 = 1850mm Umfang -> 556mm Durchmesser
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Calibra-Turbo: Cw=0,26; A=1,90m²
Luftwiderstandsindex = 0,49

Vectra-Turbo: Cw=0,29; A=1,98²
Luftwiderstandsindex = 0,57
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Quelle für diese Informationen ist AMS (Einzeltest des Turbo-Calibras) sowie ein Datenprospekt von der Adam Opel AG das damals zum Verkaufsstart des Turbo-Calibras verteilt wurde.
Hoffe doch mal dass die Daten stimmen
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Fish24,

diese Angaben vom Turbo erstaunen mich aber auch. Habe in diversen Unterlagen immer wieder gelesen das der 8V 0,26cw und der 16V 0,29 cw-Wert habe. Und nun soll der Turbo auf einmal wieder bessere Werte als der 16V habe ?! Und der Vectra 0,29 ? Sorry aber der Calibra ist doch bestimmt windschlüpfriger als der Vectra, oder ?

Ich glaub ich muss mal 'ne Mail an die Adam Opel AG schicken.

@Bucho,

ja, hab mich vertan. Meinte nicht Umfang sondern Durchmesser ! Shit happpens !
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
0,26

hello!

kann die angaben von fish bestätigen!im calibra turbo verkaufsprospekt steht "cw wert 0,26". das prospekt ist aus 6/93.allerdings glaube ich nicht das dieser wert auf den turbo bezogen ist!!!denn da steht folgendes:"DER OPEL CALIBRA,DAS KLASSISCHE MODELL FÜR MODERNSTES AUTOMOBILDESIGN.INERNATIONAL BERÜHMT WURDE SEIN DESIGN MIT DEM LUFTWIEDERSTANDS BESTWERT CW 0,26.
da der calibra aber mit den "kleinen" motoren vorgestellt wurde,und im prospekt dazu nichts mehr angeführt wird,was den turbo betrifft,hat man bei opel kurzerhand "vergessen" anzugeben das der cw-wert beim turbo minimal schlechter ist! ;) ist ja auch deswegen kein schlechteres auto!!!!!! :D :D :D

mfg FLASH1 :p
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Flash1,

aber ein Mogelei ist es trotzdem ! Ich glaube so etwas nennt man Marketing und man kriegt als Marketingmensch gutes Geld für solche "Tricks".

Im "Wie mach ich mirs selber"-Buch steht im 1, Kapitel auch cw 0.26 für den 8-Ventiler und cw 0,29 für den 16-Ventiler drin. Nur der Turbo und der V6 werden nirgendwo erwähnt.

Habe gestern 'ne Mail an Adam Opel, Rüsselsheim geschickt. Er sollte doch wissen, was damals da zusammme gebastelt worden ist :) Ich hoffe die sind sich noch nicht zu fein für'ne Antwort. Ich werde die Antwort posten.
 
J

JimBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi,

warum hat der 16V einen schlechteren cw-Wert?

Jim Bob
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@Joe
Der Wert mit Cw = 0,29 für den Vectra stimmt garantiert.Warum auch nicht,der Vectra war ja lange Zeit die Mittelklasse-Limousine mit dem geringsten Cw-Wert und ausserdem baut der Calibra mit leichten Modifikationen auf der Vectra-Karosse auf
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
wirklich 0,26

@ JOE!

da hast du sicher recht damit,das es gemogelt ist!bin auch schon gespannt wie,und vor allem ob,opel dazu stellung nimmt!!! :rolleyes:

mfg FLASH1 :p
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
der vectra hat deffinitiv einen cw wert von 0.29 !
1. hab ich es schon öffters in etlichen datenblättern gelesen und 2. ist er zur selben zeit wie der calibra entwickelt worden. wieso sollten dann nicht auch die formen so angepaßt werden, das der cw wert sinkt und den des calibras erreicht. es muß nicht immer nur optisch auf den 1. blick eine windschlüpfrige form sein. viel wichtiger dabei ist die kombination von den formen der stoßstange zum grill zur haube zr windschutzscheibe und zum dach. damit die luft schön gleich mäßig ohne verwirbelungen zu bilden über die oberflächen gleitet.

mfg ttb
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hallo zusammen,

leider hat Adam Opel immer noch nicht geantwortet. und meine einzige Info bisher ist das der Vectra cw 0,32 und eine Stirnfläche von 1,99m2 haben soll.
Diese Werte halte ich übrigens auch für realistisch, nur genau wissen tu ich's nicht.

Na mal warten, eventuell wird Adam ja doch noch gesprächig.Auch wenn ich "nur" ein Ex-Kunde und kein potentieller Neukunde bin.
 
Thema:

Frontfläche Calibra Turbo / Vectra Turbo

Frontfläche Calibra Turbo / Vectra Turbo - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Ölrücklaufleitung vom Turbo zum Block Z20let: Mahlzeit zusammen, Weiß einer, wo ich die Leitung ( Ölrücklaufleitung vom Turbo zum Block) bekomme. Angeblich gibt es die nicht mehr... Prost Markus
C20LET KAT (Calibra Turbo) DEFEKT: Hallo, wie im Titel schon geschrieben, suche ich einen defekten Kat vom Calibra Turbo oder baugleich. Gruß
Calibra Heckscheibe: Hallo zusammen, Suche eine Calibra Heckscheibe im guten Zustand. Danke im Vorraus für die Antworten.
Calibra Turbo Projekt Opel Gutachten 180KW: Moin, Suche eine Kopie von nem Projekt Opel Gutachten für den Calibra Turbo mit 180KW. Wäre echt super wenn’s jemand hätte, alle alten Dateien...
Oben