Fragen zur 268er Wolf Welle

Diskutiere Fragen zur 268er Wolf Welle im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Nachdem ich von euch soviel Gutes über die Welle gehört habe, wollt ich mal hören wie das ausschaut mit der Abstimmung, etc, hab da schon bei...
M

Michael81

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Riedstadt/Hessen
Nachdem ich von euch soviel Gutes über die Welle gehört habe, wollt ich mal hören wie das ausschaut mit der Abstimmung, etc, hab da schon bei Caravan16v auf der Seite gestöbert, aber nicht genau das gefunden, was ich gerne wissen würde:

-Ist die Prüfstandsabstimmung ein Muss um mit der Welle zu fahren, bzw läuft der Eimer sonst wie ein Sack Nüsse, oder raucht er mir ab??

-Muss der Benzindruck angepasst werden, wenn ja, wie hoch 3,5B???

-Ist es notwenig mir die Welle vom Chef persöhnlich einmessen zu lassen, oder langt es, wenn ich das eine "normale" Werkstatt machen lasse(wegen der Entfernung)


Das wars auch schon :wink:

Gruß,
Michael
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo Michael!


Ich habe die Welle bestellt, ist aber noch nicht geliefert worden.
Das ist so eine Art "Plug and Play Nockenwelle". Normales Einmessen muss genügen, wegen Chip hat Caravan 16V einen "normalen" RDI Chip drinnen, ohne Benzindruckanpassung.
Wenn du eine gute Tuningwerkstatt greifbar hast, die eine Prüfstandsanpassung macht, wäre das natürlich noch besser.


mfg


francis
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Benzindruck: ich fahre mit nahezu serienmässigen Druck (3,6 Bar), habe einen einstellbaren Druckregler verbaut

Einmessen: Für optimale Leistung unumgänglich, laufen tut der Motor aber auch so. Anhand des mitgelieferten Datenblattes sollte jeder versierte Mech oder Tuner die Welle einmessen können. Dazu sind lediglich zwei Messuhren nötig (greifen Nockenhub und Kolbenhub ab).

Chip: Fahre RDI Chip mit Kennfeld für Super Plus, Drehzahlbegrenzer bei 6800/min

Laufkultur/Abgas: AU ohne Probleme bereits zweimal bestanden, Motor läuft mit serienmässigen 950/min im Leerlauf, nur bei Temperaturen unter 0°C anfangs leichte Unruhe

ciao
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
Hab letztes Jahr auch die Nockenwelle eingebaut, nachdem caravan 16v sie so gelobt hat :wink:
Ich habs nicht bereut!

Fahre sie mit dem EDS-Chip (BD 3,5bar) und der Wagen rennt.

Außer als ich noch die Ansaugglocke draufhatte, lief der Motor sehr dürftig.
Also am besten den SFI Kasten drauf lassen.
Und einmessen musste nicht unbedingt wenn der Zylinderkopf nicht geplannt wurde. Ist aber sicher nicht verkehrt und bei geplantem Zylinderkopf sowieso pflicht.

Ergebnis: Wolf-Einlassnockenwelle + EDS-Chip+Bastuck(ob der überhaupt was bringt außer Lärm :roll: ) 130kW
 
Thema:

Fragen zur 268er Wolf Welle

Oben