Mal ein kleines Beispiel; weil da grad Klasen angesprochen wurde... Da kaufst nen Motor, welcher "standfest bis 700PS" ist... Im Gegenzug wird von Klasen das Kolbenspiel ab 450? PS vergrössert empfohlen beim LEH Kolben... So nu was is jetzt mit dem angeboteten Motor? Hat der wohl entsprechend der Leistung ne stufenlos verstellbare Laufbuchse, welche ab 450PS das Spiel um 1/100 mm erhöht?
Was die Kopfdichtung anbelangt; ich schreibs gern noch 1000 mal... Da haben sich Ingenieure nen Kopf drum gemacht... Du hast Quetschflächen am Kopf und durch die Kolbenmulde am Kolben is das Gegenstück eh schon recht klein; deshalb um so wichtiger, dies nicht zu vernachlässigen... Gehst nun her und baust unter, kann die Quetschung nicht mehr im angedachetm Maße stattfinden; Gemisch wird nicht mehr in dem Maße verwirbelt im brennraum und die Verbrennung findet unter Umständen nicht mehr so optimal statt... Soll ja möglichst alle Ecken mit verbliebenen Abgas gespült werden und das Gemisch soll sich gleichmäßig verteilen und verwirbeln, um ne gleichmäßige Verbrennung zu erreichen... Hast das so nicht mehr, kannst schneller an die Klopfgrenze kommen bzw auf Frühzündung verzichten... Wenn man das alles in Kauf nimmt, nur weil man sich im Vorfeld nicht ausgiebig damit befasst hat, dann baut man eben ein Türmchen, wenn die Option einer besseren Lösung verspielt ist.
Aber das is eines Jeden Einzelnen Sache.