fragen zum neuaufbau motor

Diskutiere fragen zum neuaufbau motor im C20LET Forum im Bereich Technik; @ 3K-Power so hört sich das ganz anders an :-) jeder hat seine erfahrung damit gesammelt, einer hat positive erfahrungen damit und einer...
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
@ 3K-Power
so hört sich das ganz anders an :)
jeder hat seine erfahrung damit gesammelt, einer hat positive erfahrungen damit und einer negative.
ich habe auf jeden fall positive gesammelt.

mfg
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Mal ein kleines Beispiel; weil da grad Klasen angesprochen wurde... Da kaufst nen Motor, welcher "standfest bis 700PS" ist... Im Gegenzug wird von Klasen das Kolbenspiel ab 450? PS vergrössert empfohlen beim LEH Kolben... So nu was is jetzt mit dem angeboteten Motor? Hat der wohl entsprechend der Leistung ne stufenlos verstellbare Laufbuchse, welche ab 450PS das Spiel um 1/100 mm erhöht?

Was die Kopfdichtung anbelangt; ich schreibs gern noch 1000 mal... Da haben sich Ingenieure nen Kopf drum gemacht... Du hast Quetschflächen am Kopf und durch die Kolbenmulde am Kolben is das Gegenstück eh schon recht klein; deshalb um so wichtiger, dies nicht zu vernachlässigen... Gehst nun her und baust unter, kann die Quetschung nicht mehr im angedachetm Maße stattfinden; Gemisch wird nicht mehr in dem Maße verwirbelt im brennraum und die Verbrennung findet unter Umständen nicht mehr so optimal statt... Soll ja möglichst alle Ecken mit verbliebenen Abgas gespült werden und das Gemisch soll sich gleichmäßig verteilen und verwirbeln, um ne gleichmäßige Verbrennung zu erreichen... Hast das so nicht mehr, kannst schneller an die Klopfgrenze kommen bzw auf Frühzündung verzichten... Wenn man das alles in Kauf nimmt, nur weil man sich im Vorfeld nicht ausgiebig damit befasst hat, dann baut man eben ein Türmchen, wenn die Option einer besseren Lösung verspielt ist.

Aber das is eines Jeden Einzelnen Sache.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Besser ne Ecke vorher;-)

...Aber es werden ja Motoren nachgebaut; zu Grunde gelegt werden dann die beschriebenen Teilelisten der Tuner mit ihren Phase/Stufe sonstwas Motoren... So einfach isses aber nicht getan. Motorenbau is etwas komplexer als Teile zammstecken...

Wollt auch grad nicht die Firma Klasen angreifen oder sonstwas... Mir gings drum, was von der Homepage oder ausm Shop an "Wissen" abgeleitet wird; obwohl sich das in der Realität wesentlich komplexer zeigt...
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
Ich hab viel hin und her gelesen, jeder hatte eine andere meinung und technisches verständnis. Zum schluss hab ich mich an gesammelte erfahrungen und existierende motoren gehalten, die sich mehr als nur bewiessen haben. Habe beim bau des motors viele tipps angenommen und eine war keine taschen frässen sondern dopelte dichtung verbauen.
Was ich sagen muss mann lernt nie aus, lasse mich gerne was besseren belehren. sobalb ich ein fehler oder symptom merke was darauf hin deutet werden taschen gefrässt. nur bis jetzt ist alles supi.
Mfg
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Fahre diese Kombination aus 2 Dichtungen auch mit guten 400 PS,kenne 3 CLET Motoren die 500-600 PS haben aus dem Bekanntenkreis die genau das gleiche fahren,das sind keine "Bastler" und "Anfänger",die bauen Motoren mit den teuersten und besten komponenten die es für Geld zu Kaufen gibt und das funktioniert alles Einwandfrei mit 2 ZLET Dichtungen.

Gruß Micha
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ja is doch ok! Ich glaubs ja nun! Finds doch schön wenns hält;-)

..Aber was diverse Teile kosten und obs die Teuersten sind; das is für mich kein Maßstab und sagt nichts über dessen Funktion aus;-)

Mich interessiert noch eine Sache dabei... Werden da einfach die beiden Dichtungen übereinander gelegt oder wird jeweils eine obere und eine untere Lage entfernt und nur die Mittellagen in der Anzahl erhöht?

DAS hat so noch keiner aufn Punkt gebracht hier in diesem Thread...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Fahre diese Kombination aus 2 Dichtungen auch mit guten 400 PS,kenne 3 CLET Motoren die 500-600 PS haben aus dem Bekanntenkreis die genau das gleiche fahren,das sind keine "Bastler" und "Anfänger",die bauen Motoren mit den teuersten und besten komponenten die es für Geld zu Kaufen gibt und das funktioniert alles Einwandfrei mit 2 ZLET Dichtungen.

Gruß Micha
wieso verbaut man beste Komponenten und setzt dann ein Dichtungsturm da drauf?versteh ich nicht.Vom Wahl kann man schöne Mahle Kolben machen lassen mit Muldengröße,Bohrungsmaß,Matarial nach Wunsch...bei Arias kann man ebenso Sonderanfertigungen bestellen nach Wunsch,preisgünstiger als Mahle Kolben,qualitativ auch empfehlenswert...gibt sicher noch andere Möglichkeiten.
Mir persönlich genügt eine Aussage nicht"400-600PS Motoren laufen auch mit Türmchen und halten"
wäre doch möglich das man ohne Türmchen Geschichte aus dem Motor nen Tick mehr Leistung rausholen,bessere AGT oder magereres Gemisch fahren könnte.Bin ziemlich sicher das dies auch so sein wird aber kanns leider nicht beweisen.Ich möchte gerne mal bei mehreren Motoren die Zündwinkel vergleichen,natürlich müßte Verdichtungsverhältnis + Höhe der Kopfdichtung bekannt sein ob da eine Tendenz ersichtlich wäre...
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Genauso siehts nämlich aus, Cali-Faucher bringt die Sache direkt auf den Punkt. Klar wird der Haushalt dicht und man kommt irgendwie auf die angestrebte Leistung, aber eben nur suboptimal. Der Rest wurde eigentlich schon alles geschrieben.
Im direkten Vergleich wirds da einige Unterschiede geben. Klar juckt hier keine Sau wieviel Sprit unverbrannt als HC (Kohlenwasserstoff) in den Auspuff gejagt wird, aber mit nem ordentlichen Brennraum und den passenden Quetschflächen kann ich eben andere Wirkungsgrade erreichen. Auch bei enormen Leistungssteigerungen.
Die Quetschflächen fördern die Gasdurchmischung und die Qualität der Verbrennung, das heißt ich brauch weniger Kraftstoff für die gleiche Leistung. Durch den kleineren Schadraum bleibt weniger heißes Abgas im Brennraum und die Klopfempfindlichkeit nimmt zusätzlich ab. Dadurch kann eben mehr Frühzündung gefahren werden und ich spar mir Sprit zum Turbo kühlen.
Wenn ich mir bei 15 Liter Verbrauch 1 Liter dadurch sparen kann, sag ich garantiert nicht nein...;-)

Solche Sachen sind aber nunmal nicht ganz so einfach zu untersuchen bzw. nachzuvollziehen.

Klar komm ich mit Ladedruck und ausreichend Sprit auch mit Türmchen auf ordentliche Leistungen, aber die Effizienz lässt zu wünschen übrig.

Ein vergleichbares Ergebnis wirds hier eh nicht geben, da jeder Motor anders zusammengewurschtelt wurde und man sowas nur unter Prüfstandsbedingungen vergleichen kann.

Wer sich intensiv mit den Hintergründen beschäftigt, weiß aber garantiert was die bessere Lösung ist ;-)
Die kann unter Umständen etwas teuerer und aufwendiger sein, aber darauf kommts bei solchen Projekten auch nicht mehr wirklich an.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Danke dir,hast auch gut argumentiert und erklärt :bravo:
JA beweisen kann man es schlecht.Ich bin mir sicher das der ein oder andere Tuner der viel Erfahrung mit C20LET Motoren abstimmen gesammelt hat,sicherlich dazu was sagen könnte.Ich denke aber auch das auch gleichzeitig Motorblöcke Phase 4+ gebaut und verkauft werden,die in diesem Sinne nicht immer optimal sind....weil Mehraufwand wird nicht betrieben,weil laufen tut der auch,bekommt halt 1 grad Zündung weniger...
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ist es nicht zu befürchten, dass es zu Dichtungsschäden kommt, da ein richtig dickes Paket im Feuer steht? Zwischen den Zylindern wirds doch sicherlich mächtig heiss an den dünnen Blechen?

Grad die Dichtung des Z LET - welche hier scheinbar zum Einsatz kommt - is vom Bohrdurchmesser her grösser dimensioniert als z.B. die vom LEH; quasi die Packung zwischen den Pötten is hier noch schwächer ausgeführt...
 
Thema:

fragen zum neuaufbau motor

Oben