
Porsche Killer
Keine ahnung aber ich denke mal das du die in originaler Stellung einbauen kannst da sich ja warscheinlich nur der hub geändert hat und nicht die Spreizung.
Schau mal auf der Ed.. Seite![]()
Hallo,
ich habe diesen Thread schon immer mitgelesen und mir verkniffen etwas zu schreiben. Bis jetzt
Was soll denn diese Frage?
Es kommt doch darauf an, was Du haben willst. Dehmoment unten, Ruhigen Leerlauf, Leistung obenrum!?!?! Dazu brauchst Du dann, wenn Du die Wellen anders einstellst einen angepaßten Chip denn sonst läuft die Kiste schlechter als vorher etc pp. Chips von der Stange kannst Du dann getrost abhaken. Ja damit meine ich auch den EDS ChipHast Du einstellbare Nockenwellenräder nicht die mit Langloch? Wenn nein, dann besorg Dir welche. Ist nämlich viel besser! Ohne die ist die Einstellerrei nämlich mist!
Kommen wir nun mal zu den kosten:
Eine Simulationsfahrt für einen Chip kostet dann mal eben mindestens 200 Euro, das Einstellen der Nocken mindestens 100 Euro. Einstellbare Nockenwellenräder mindestens 150 Euro.
Ich gehe mal davon aus, daß Du aber zumindest ne Gruppe A fährst.
Scheinbar werden hier Wellen nur nach Gradzahl gekauft und nur sehr wenig bis garnicht darüber nachgedacht, was diese Wellen bringen! 280° sind eigentlich schon viel zu scharf, denn immer daran denken der LMM bremst!Und dadurch ist die Straßentauglichkeit auch nicht so wirklich gegeben, es sei denn Du baust sie dementsprechend ein, dann hast Du aber keine Leistung obenrum! Oder Du hast Leistung obenrum und fährst in der Stadt mindestens mit 4000 Umdrehungen um dann Leistung zu haben!
Ihr hättet Euch mal lieber vernünftig beraten lassen soll, welche Nocke sinnvoll ist und welche nicht. Aber nicht so auf blauen Dunst kaufen.
Tja so ist es nunmal!
Vielleicht sagt ja noch jemand etwas dazu!
Cu
Michael
4.Ich fahre diese Welle im alltag und es gibt überhaupt keine Probleme