Fragen zu ner risse 280° nockenwelle im C20XE Astra GSI

Diskutiere Fragen zu ner risse 280° nockenwelle im C20XE Astra GSI im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Keine ahnung aber ich denke mal das du die in originaler Stellung einbauen kannst da sich ja warscheinlich nur der hub geändert hat und nicht die...
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Keine ahnung aber ich denke mal das du die in originaler Stellung einbauen kannst da sich ja warscheinlich nur der hub geändert hat und nicht die Spreizung.
 
  • Fragen zu ner risse 280° nockenwelle im C20XE Astra GSI

Anzeige

O

OnkelRene-OR1

Dabei seit
26.12.2003
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
So habs nu heute eingebaut alles auf OT stellung wie beschrieben, aber als ich eine runde rumdrehn wollte bis wieder OT gings nur 1/4 rum und dann stieß die nockenwelle schon an die ersten hydros auf.
Ich bei Risse angerufen und problem geschildert meinte er ja , ich soll die Hydros raus nehmen und aus den Hydros das öl rausdrücken dann passt es mit den nockenwellen auch. Ich hab die hydros jetzt raus genommen und lasse öl bis morgen früh raus laufen !!!

Was sgat ihr da zu was Risse mir da gesagt hat ?


mfg rene
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Hat normal damit nichts zu tun da ja der messpunkt beim einmessen der Wellen ja an der oberseite des hydros liegt und nicht am Ventiel!!!!
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Ich hab mein Car eben auch nochmal ausgeführt und ich sage euch, die Risse 280er Wellen machen richtig laune. Nur zu empfehlen.

Und ich fahre diese Wellen im Alltag. Leerlauf ist etwas unruhiger, aber nicht tragisch. Motor ist mir noch nie ausgegangen etc.

Sauberes einmessen ist pflicht, bei Vielen Köpfen must du halt die Ventiltaschen ausfräsen, viel Spass. Beim meinem Coscast Kopf musste nicht gefräst werden.

Die Wellen von Herr Risse kann man echt empfehlen,Top Sache

MfG

Martin
 
O

OnkelRene-OR1

Dabei seit
26.12.2003
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
So nocken sind drin !!!

Mein Problem aber was ich jetzt habe :


Der Wagen springt nicht sofort an , sondern erst nach ca 4-5 drehen, ist das normal bei Sportnockenwellen? Wenn der Motor kalt ist ist der lasuf auch unruhig von 500-2000 so pendet er wenn er bissel war ist ist er so bei 600-800 so rum und tuckert was vorsich hin !



mfg Rene
 
O

OnkelRene-OR1

Dabei seit
26.12.2003
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
Hi also bin heute mal nee runde gefahren. Normal ist es nicht , wenn ich
fahre und gas geben will säuft er fast ab und kommt nicht ausn Tee , ist aber
nicht normal oder?
Woran kann das liegen?

Motor war schon warm gelaufen, und anspringen will er auch nicht gleich ca 6-7 mal leiert er dann geht er an. Wie gesagt im ersten Anfahren geht fast nicht weil er nicht beschleunigt !

mfg Rene


Danke im Vorraus
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Hallo René,

vielleicht passen die Nocken nicht zum EDS-Chip bzw dem erhöhten Benzindruck... probier mal den Serienchip mit Seriendruck aus.
Meiner lief damals wunderbar mit dem RDI-Chip.

Gruß Sven
 
O

OnkelRene-OR1

Dabei seit
26.12.2003
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
Kann mir einer mal eine genaue beschreibung geben wie ich die Nockenwellen denn nun einmesse? Eingebaut wurde alles in OT Stellung undwie messe ich dann nun genau alles ein? Habe auch verstellbare nockenwellenräder aber keine feineinstellbaren, geht das auch ohne einstellbaren?


Danke im Vorraus

Rene
 
O

OnkelRene-OR1

Dabei seit
26.12.2003
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
Wie ist das mit den Steuerzeiten? Müssen die auch eingestellt werden ?


mfg Rene
 
O

OnkelRene-OR1

Dabei seit
26.12.2003
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
Wie müssen die Steuerzeiten eingestellt werden wenn ich die 280er Risse nocken fahren will , da steht nix auf der Seite von denen !

mfg Rene
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe diesen Thread schon immer mitgelesen und mir verkniffen etwas zu schreiben. Bis jetzt

Was soll denn diese Frage?

Es kommt doch darauf an, was Du haben willst. Dehmoment unten, Ruhigen Leerlauf, Leistung obenrum!?!?! Dazu brauchst Du dann, wenn Du die Wellen anders einstellst einen angepaßten Chip denn sonst läuft die Kiste schlechter als vorher etc pp. Chips von der Stange kannst Du dann getrost abhaken. Ja damit meine ich auch den EDS Chip :) Hast Du einstellbare Nockenwellenräder nicht die mit Langloch? Wenn nein, dann besorg Dir welche. Ist nämlich viel besser! Ohne die ist die Einstellerrei nämlich mist!

Kommen wir nun mal zu den kosten:

Eine Simulationsfahrt für einen Chip kostet dann mal eben mindestens 200 Euro, das Einstellen der Nocken mindestens 100 Euro. Einstellbare Nockenwellenräder mindestens 150 Euro.

Ich gehe mal davon aus, daß Du aber zumindest ne Gruppe A fährst.

Scheinbar werden hier Wellen nur nach Gradzahl gekauft und nur sehr wenig bis garnicht darüber nachgedacht, was diese Wellen bringen! 280° sind eigentlich schon viel zu scharf, denn immer daran denken der LMM bremst!:) Und dadurch ist die Straßentauglichkeit auch nicht so wirklich gegeben, es sei denn Du baust sie dementsprechend ein, dann hast Du aber keine Leistung obenrum! Oder Du hast Leistung obenrum und fährst in der Stadt mindestens mit 4000 Umdrehungen um dann Leistung zu haben!

Ihr hättet Euch mal lieber vernünftig beraten lassen soll, welche Nocke sinnvoll ist und welche nicht. Aber nicht so auf blauen Dunst kaufen.

Tja so ist es nunmal!

Vielleicht sagt ja noch jemand etwas dazu!

Cu

Michael
 
O

OnkelRene-OR1

Dabei seit
26.12.2003
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
Nee nee laufen jetzt nach genau OT 1,98 mm einmessung !!°!



Mfg Rene
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Hallo,

ich habe diesen Thread schon immer mitgelesen und mir verkniffen etwas zu schreiben. Bis jetzt

Was soll denn diese Frage?

Es kommt doch darauf an, was Du haben willst. Dehmoment unten, Ruhigen Leerlauf, Leistung obenrum!?!?! Dazu brauchst Du dann, wenn Du die Wellen anders einstellst einen angepaßten Chip denn sonst läuft die Kiste schlechter als vorher etc pp. Chips von der Stange kannst Du dann getrost abhaken. Ja damit meine ich auch den EDS Chip :) Hast Du einstellbare Nockenwellenräder nicht die mit Langloch? Wenn nein, dann besorg Dir welche. Ist nämlich viel besser! Ohne die ist die Einstellerrei nämlich mist!

Kommen wir nun mal zu den kosten:

Eine Simulationsfahrt für einen Chip kostet dann mal eben mindestens 200 Euro, das Einstellen der Nocken mindestens 100 Euro. Einstellbare Nockenwellenräder mindestens 150 Euro.

Ich gehe mal davon aus, daß Du aber zumindest ne Gruppe A fährst.

Scheinbar werden hier Wellen nur nach Gradzahl gekauft und nur sehr wenig bis garnicht darüber nachgedacht, was diese Wellen bringen! 280° sind eigentlich schon viel zu scharf, denn immer daran denken der LMM bremst!:) Und dadurch ist die Straßentauglichkeit auch nicht so wirklich gegeben, es sei denn Du baust sie dementsprechend ein, dann hast Du aber keine Leistung obenrum! Oder Du hast Leistung obenrum und fährst in der Stadt mindestens mit 4000 Umdrehungen um dann Leistung zu haben!

Ihr hättet Euch mal lieber vernünftig beraten lassen soll, welche Nocke sinnvoll ist und welche nicht. Aber nicht so auf blauen Dunst kaufen.

Tja so ist es nunmal!

Vielleicht sagt ja noch jemand etwas dazu!

Cu

Michael

1.Du brauchst mit den 280 Grad Nockenwellen von Risse definitiv keine verstellbaren Nockenwellenräder!
2.Die Nockenwellen laufen mit der Serien Elektronik sehr gut. Mit einer Abstimmung ist noch das ein oder Andere PS rauszuholen.
3.Mit der Welle hat man noch sehr viel Leistung untenrum
4.Ich fahre diese Welle im alltag und es gibt überhaupt keine Probleme


mfG

Martin
 
Thema:

Fragen zu ner risse 280° nockenwelle im C20XE Astra GSI

Fragen zu ner risse 280° nockenwelle im C20XE Astra GSI - Ähnliche Themen

Verkaufe C20XE 276° Nockenwellen und 1,4 und 1,6 16V 266° Risse Nockenwellen: Hallo Folgendes steht zum verkauf. Friedrich Motorsport (Crane Cams) Sportnockenwellen für ein C20XE. Laufleistung ca 10000 km 276° Hub 10,2mm Hub...
Tuningzeug,Sportkupplungen,ARP,EDS Verrohrung ,2x Alufederteller, Nockenwellen,Felgen: Hoi, -Neues Alu Kolben SUV für Z20LET L H für 70 inkl Versand. OVP -1 mal EDS Verrohrungen Sollten beide für Vectra A oder Calibra sein...
Risse 272° Nockenwellen für C20XE, Turbosättel und Scheiben: gebe risse 272° nockenwellen ab, für motronic 2.5 und 2.8! sind gebraucht aber in gutem zustand! 1,46 mm hub ot, 110° spreizung, 10,5 mm hub max...
Risse Wellen 280° für C20XE: Hallo,verkaufe diese wellen aufgrund von Fahrzeugwechsel!sind gebraucht und ca. 40tkm gefahren worden............ NW Hydro...
Nockenwellen von D.S.O.P: Hallo verkaufe ein Paar gebrauchte Nockenwellen von der Firma D.S.O.P!!! Für den C20XE....... Nocken haben ca. 20Tkm runter und sind in einem...
Oben