Fragen zu IPF für Vectra OPC (280PS)

Diskutiere Fragen zu IPF für Vectra OPC (280PS) im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Automatik find ich auch gut, nur so sonderlich gut schalten tut die bei mit nicht. Vor allem wenn man die Gänge im manuellen Modus wechselt in den...
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
ATM is ne geile sache, da hat man in der Stadt ne Hand frei wenn man bei MC´s rausfährt, kann nebenbei telefonieren, oder man is einfach alt...*ironie off*

ne wieso kein ATM ? is ja net mehr so wie 1995 wo es noch nen rucken und erheblichen mehrverbrauch gab
Automatik find ich auch gut, nur so sonderlich gut schalten tut die bei mit nicht. Vor allem wenn man die Gänge im manuellen Modus wechselt in den unteren Gängen, dann ruckts schon immer wieder gewaltig! Ist net so das Gelbe vom Ei! Da bin ich bessere Automaten gewohnt... :roll:
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Ach, fährst Du auch den Insignia oder den Vectra mit ATM?

Ich habe Automatik gewählt, weil ich ab und an auch Strecken von 2 x 350 - 2 x 450 KM pro Tag zurücklege- und da ist ein ATM entspannter, gerade bei Stop and Go Betrieben.

Ausserdem habe ich mir gesagt- mir kommt es nicht auf das letze Km/h an bzw. auf die letzte Zehntel Sekunde. Wenn dann noch eine Steigerung auf 300 PS rein kommt, bzw. ein Traum währe ja die Klasen Geschichte mit größerem LLK und Abgasanlage (ca. 335 PS). Allerdings lege ich auch Wert - da Dienstwagen - auf die Dauerhaltbarkeit- da werde ich dann sicherheitshalber auch hier auf das eine oder andere PS verzichten (müssen). Haltbahrkeit geht vor.

Ich bin den A28NET (übrigens müssten wir mal hier das Forum um den "A" Motor erweitern) mit ATM bereits 3 Tage gefahren und fand das Gesamtpaket sehr harmonisch. Klar- bei meiner Ausstattung wiegt der Insignia ST etwa 1,9 Tonnen, das sind noch einige Kilos mehr als die Vectras haben, dennoch war ich sehr zufrieden.

ich weiß nicht wer es war, ob EDS oder Klasen, aber es wurde auch hier geschrieben, dass die 280 PS Vectras etwas nach unten streuen und der A28NET im Insignia etwas nach oben- vielleicht handelt es sich um die gleichen Komponenten, von der Abgasnorm mal abgesehen.

Ich plane schon immer im vorraus- 3 Monate habe ich mir bei der Wahl des neuen Dienstwagen Zeit genommen (5er, A6, A4, Passat standen zur Diskussion) bevor ich mich aus meiner Sicht für das beste Gesamtpaket entschieden habe (Erfahrungen, Leistung, Qualität, Größe, Ausstattungsmöglichkeiten). Ebenso mache ich es jetzt mit den Tuningmaßnahmen- alles wird geplant und organisiert und sobald das Auto eingefahren ist (wenn überhaupt), geht es ans Werk- serienähnliche Abgasanlage, dezente Tieferlegung, harmonische Leistungssteigerung sind geplant.

Bei der Leistung bin ich auch noch nicht schlüssig... ob eine Box, die ja heutzutage auch nicht mehr zu verachten sind, eine normale Programmierung beim Tuner oder ein Gerät wie das hier diskutierte IPF oder gar etwas Richtung BSR (oder baugleich Lexmaul)
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Hallo Leute

Habe heute das IPF an einem Vectra C OPC (255PS) installiert.

Bei der Testfahrt, nach kurzer Zeit kam die Motorelektronik-Leuchte.

Nach Ein-und Aussschalten des Motors blieb die Leuchte im Betreib immer an.

Muss man die mit dem Tech löschen/quittiern und kommt die nacher auch nicht wieder? und warum leutet die? wegen erhöhter Kraftstoffzufur?
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Ja, werde es diese Woche noch auselen lassen. Aber hat niemand neh Ahnung woher das plötzlich kommen kann?
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Hab vorher die Einstellung von *255 PS Normal // Sport 300 PS* auf dauer *300PS* eigestellt.

beim Istallieren erlösch die Leuchte! Nacher gefahren auf der Bahn. Ab 100km/h Beschleunigt, dann bei ca. 180km/h (dauerlast) Leuchtet sie wieder auf. :(

Ist das möglicherweise ein IPF Fehler?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Unter anderem ist ein Grund für die Leistungstreuung der Z28NEX Motoren , das bei vielen die Wastegatedose viel zu locker ist und manchmal der Plappenteller gar nicht anliegt , dann wird der Soll-Ladedruck nicht erreicht und die Lampe ist an !

Wenn dazu noch Leistungsverluft auftritt , könnten es die Kerzen sein !

Bei einer Reprogrammierung werden AUTOMATISCH durch das ECU alle vorher gespeicherten Fehlercodes gelöscht , wenn ein Fehler am Fahrzeug vorliegt , wird nach einiger Laufzeit je nach Schwere des Fehlers die Sevicelampe sofort wieder leuchten !

Fehlercodeausgabe ist wie bei allen modernen CAN-Bus Opel Fahrzeugen per GAS und BREMSE beim Zündungeinschalten möglich !

mfg ASH@EDS
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Fehler war Ladedruck-Abweichung, denke die Dose ist wirklich zu locker. Aber der beim FOH wollte die Dose nicht spannen :roll:

naja, jetzt gehts erstamals auf die Rolle
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Meiner bescheidenen Meinung nach bringt das Dose-Nachspannen bei den Z28NEx keine Mehrleistung, da die Dose erstens eh butterweich ist und zweitens die Abgasseite des Laders zu klein ist.
Der Ladedruck steigt dann zwar, aber dafür steigt auch der Abgasgegendruck und das Resultat ist keine Mehrleistung.

Wir hatten letztens noch einen Vectra mit super angeknallter Dose hier. Die Leistungskurve war bescheiden. Dann andere Software und sofort Zündaussetzer im OB. Also Dose wieder in Serienstellung und das Resultat war eine super saubere Kurve und obenraus identische Leistung.
Hier mal die Diagramme. Die 10PS Mehrleistung sind nur ein Minimaler Peak, den man beim Fahren nicht spürt. Fahrzeug sollte ursprünglich 296PS und 530Nm haben. Die übliche kleine Abweichung halt...
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
interessant...

Etwas machen muss man doch wen man will das die Leuchte nicht mehr kommt. Und der Fehler gab Ladedruck abweichung an. Aber ist das die Abweichung der orignalen oder der IPF Werte? Geht er dan in den "Notlauf-Programm" wen die Motorelektroniklampe leuchtet und nimmt er dan die Leistung zurück?

Evtl. nur ein wenig spannen?

bin für jeden Tipp dankbar...
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Vor dem Test war er der Vectra noch beim FOH, um den Fehler Quittieren zu lassen.
An der Dose wurde nichts geändert.

DynojetTest http://www.powertest.ch/

311PS 536NM Top // 3xmal getestet Lampe blieb aus.

auf der Strasse bei der ersten Vollgasfahrt ab 180km/h Leutet sie wieder auf. Werden diese Woche noch ein wenig nachspannen und nochmals quittieren und das schauen obs besser ist.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hatte auch mal nen Fehler...allerdings Teillast bei 160 bis 180 km/h ...Wagen nahm auf einmal kein Gas mehr an....Motor lief aber weiter.

FOH meinte beim Auslesen, dass ein FC mit "Softwarefehler Motorsteuergerät" gesetz war ...
War bisher aber nur einmal...
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Vergleich doch mit Tech-2 einfach mal Ladedruck Sollwert-Istwert. Vielleicht liegen die Sollwerte einfach so hoch, daß der Lader sie nicht erreichen kann.
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Vergleich doch mit Tech-2 einfach mal Ladedruck Sollwert-Istwert. Vielleicht liegen die Sollwerte einfach so hoch, daß der Lader sie nicht erreichen kann.
also gefahren mit dem tech2 bin ich nicht...habe kein bock während der arbeitszeit mit 180km/h geblitz zu werden auf der autobahn...ach ja..der fc lautet ladedruckabweichung negativ,also erreicht er den ladedruck nicht,und wastegatedose ist weich,bringe sie locker von hand auf....werde sie ein wenig spannen,aber sogar für das muss man diverse sachen ausbauen,so geil sind die motoren von heute,haha
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
und läuft laut tacho mit not und mühe laut besitzer nur 260km/h
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
interessant...

Etwas machen muss man doch wen man will das die Leuchte nicht mehr kommt. Und der Fehler gab Ladedruck abweichung an. Aber ist das die Abweichung der orignalen oder der IPF Werte? Geht er dan in den "Notlauf-Programm" wen die Motorelektroniklampe leuchtet und nimmt er dan die Leistung zurück?

Evtl. nur ein wenig spannen?

bin für jeden Tipp dankbar...
Klar ist das immer ein Ladedruckdifferenzfehler, normalerweise geht die Motorsteuerung dann in den Notlauf und es wird kein Ladedruck mehr aufgebaut wodurch die Motorleistung drastisch sinkt und nur noch ne V-Max von gut 100 km/h möglich ist. Ob das tatsächlich von der Waste-Gate Dose kommt und ob das so einfach in den Griff zu bekommen ist bezweifle ich erst mal. Der FOH wird jedenfalls einen Teufel tun und an dem Teil rumdrehen, da gehts um Gewährleistungsansprüche. Denke da muss sich dann EDS drum kümmern.
 
Thema:

Fragen zu IPF für Vectra OPC (280PS)

Oben