Fragen zu Catchtank, Tankentnehmer und Position der Pumpe

Diskutiere Fragen zu Catchtank, Tankentnehmer und Position der Pumpe im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin, hatte gestern beim "Ballern" durch Serpentinen das Problem, daß mir nach kurzer Zeit in Rechtskurven der Sprit ausging. Ich denke also, daß...
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Moin,
hatte gestern beim "Ballern" durch Serpentinen das Problem, daß mir nach kurzer Zeit in Rechtskurven der Sprit ausging. Ich denke also, daß der Catchtank irgendwann leer war (die Pumpe zum Rail hängt direkt rechts am Catchtank) und somit der Benindruck zusammenbrach.

Die Frage ist nur, wieso der so schnell leer sein konnte. Der Benzintank war fast voll, und sonst hab ich damit keine Probleme gehabt.

Denke es kommen hier 3 Faktoren zusammen und hätte dazu gern mal eure Meinung.

Aufbau: Eine kleine Vorförderpumpe saugt den Sprit durch eine 6mm Leitung die ca 1m lang ist aus dem Alutank. Catchtankvolumen ca 1l.

1. Nun war es gestern sehr heiß und der Tank hatte locker 40°C. Wann die Pumpe hier nun den heißen Sprit ansaugt, siedet dieser ja sehr leicht, und mindert schonmal drastisch das Fördervolumen.
2. Der originale Tankentnehmer (Aluröhrchen von oben senkrecht) des Tanks hat nun nen Innendurchmesser von 3-4mm (geschätzt). Dachte eigentlich das reicht für meine 300PS locker aus.
3. Die Forförderpumpe ist wie gesagt saugend montiert, und hat ca 1m Schlauch durch den sie saugt. In den Tank kann ich sie nicht bauen, da nicht dafür vorgesehen.

Jetzt kann ich entweder nen Benzinkühler verbauen, und/oder nen größeren Tankentnehmer. Vom Gefühl her sollte eigentlich ein größerer Tankentnehmer mit Innendurchmesser 6-7mm locker ausreichen.
Hat einer ne Idee, wie ich sowas schnell und sauber in einen Alutank baue? Möchte da ungern dran schweißen, und es gibt KEINE Öffnung am Tank, wo ich ne Hand reinbekommen um ne Mutter oder sowas anzusetzen. Vielleicht gibts sowas ja schon fertig zu kaufen?!?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
das du den Sprit kühlen mußt glaub ich kaum.Eher das kleine Röhrchen muß größer sein,3-4 mm ist bissle dünn :)
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich denke, durch das Röhrchen passen locker 2l/min. Wenn man sich den Rücklauf-Strahl anschaut ist der relativ kräftig, was die Vermutung stützt.

Mit 600er Düsen komme ich auf maximal 2,4l/min. Von daher sollte das doch hinhauen. Dazu kommt der Catchtank, der die Spitzen abfedert. Das Problem wird wohl das Zusammenspiel sein. Unterdruck im kleinen Röhrchen bei heißem Sprit.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Hmm .. frag mal den Herrn Bernoulli, der kann dir da sicher weiterhelfen ;)

mal nach googeln

LG Dennis
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Das ist mir jetzt ne Nummer zu hart, den Mist auszurechnen. Bis ich das alles zusammengesucht habe dauert sicher ne Stunde. Gibts hier keine unterforderten Studenten mehr? :)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
bei fast vollem Tank nur in Rechtskurven Spritmangel...ja da mußt irgendwas einfallen lassen mit deinem Haupttank.Eigentlich sollte ein 1 L Catchtank das überbrücken können :?
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich habe die Benzinpumpen mal herausgenommen, und die sahen 1a aus. Hat sich nix zugesetzt. Danach mal alles gespült, hab aber keinen Dreck gefunden, und es lief auch genug Sprit im Kreis.

Hab jetzt erstmal alles wieder zusammengebaut und mache nachher ne Probefahrt auf der gleichen Strecke. Mal sehen, ob es reproduzierbar ist.

Innendurchmesser der Vorlaufleitung aus dem Tank ist übrigens doch ganze 4,5mm :). Dazu hab ich mal die Zeit gestoppt in der der leere Catchtank gefüllt wird. Das dauert ne knappe halbe Minute und sollte daher für den Maximaldurchsatz der Düsen (also Volllast) ausreichen.
 
Thema:

Fragen zu Catchtank, Tankentnehmer und Position der Pumpe

Fragen zu Catchtank, Tankentnehmer und Position der Pumpe - Ähnliche Themen

Unsicher mit Catchtank: Hey ich fahre Astra f Turbo mit Ph 3... Habe mir letztes Jahr 2. Benzinpumpe von Eds , Catchtank und seperaten Strom gelegt. Funktioniert Top...
c20ne springt sporadisch nicht an: Hallo zusammen , vor ein paar Tagen stellte ich meinen c20ne Calibra für ein paar Minuten auf dem Hof ab , als ich den noch betriebswarmen...
Oben