
Driver_X
- Dabei seit
- 17.05.2008
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Bei meinem Speedster Turbo hat sich der Keilriemen zerlegt.
Ist ein bekanntes Problem und ich habe jetzt auch den Umbausatz für den kurzen Riemen ohne Umlenk- und Spannrolle hier liegen.
Das eigentlich Problem ist der Unterdruckschlauch für die Umschaltung am Turbolader, der verläuft beim Speedster in der Nähe des Keilriemens und wurde von den rotierenden Fetzen des Keilriemens durchtrennt.
Da mein FOH nicht in der Lage ist diesen Schlauch im Teileprogramm zu finden oder bei anderen Modellen nur zu kurze Stücke aufegelistet werden, wollte ich einfach einen Festoschlauch von der Arbeit verwenden, der ist Überdruckfest bis 14 bar aber nur bedingt für Vakuum geeignet.
Daher meine Frage mit wieviel Unterdruck (ungefähr) die Umschaltung am Turbolader gesteuert wird.
Ist ein bekanntes Problem und ich habe jetzt auch den Umbausatz für den kurzen Riemen ohne Umlenk- und Spannrolle hier liegen.
Das eigentlich Problem ist der Unterdruckschlauch für die Umschaltung am Turbolader, der verläuft beim Speedster in der Nähe des Keilriemens und wurde von den rotierenden Fetzen des Keilriemens durchtrennt.
Da mein FOH nicht in der Lage ist diesen Schlauch im Teileprogramm zu finden oder bei anderen Modellen nur zu kurze Stücke aufegelistet werden, wollte ich einfach einen Festoschlauch von der Arbeit verwenden, der ist Überdruckfest bis 14 bar aber nur bedingt für Vakuum geeignet.
Daher meine Frage mit wieviel Unterdruck (ungefähr) die Umschaltung am Turbolader gesteuert wird.