Frage zum Kardangelenk-Lager vorne

Diskutiere Frage zum Kardangelenk-Lager vorne im Antrieb Forum im Bereich Technik; Servus Bin gerade beim Kupplungswechsel. Habe dabei die Kardanwelle ausgebaut, da wie üblich die Staubmanschette vorne defekt ist. Beim...
U

ursheim

Dabei seit
26.01.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
918 Bayern
Servus

Bin gerade beim Kupplungswechsel.
Habe dabei die Kardanwelle ausgebaut, da wie üblich die Staubmanschette vorne defekt ist.

Beim demontieren ist mir aber Anscheind ein Fehler unterlaufen, da ich die 8 Imbusschrauben demontiert habe und somit das Lager zerfallen ist. Der eine (innere)Teil des Lager hängt nun auf der Kardanwelle und der andere hängt noch am Verteilergetriebe.

Meine Fragen nun:

Kann ich das Lager noch retten?(Fett ist noch vorhanden, die Kugeln haben im inneren aber verdammt viel Spiel)

Voran erkenne ich dass das Lager kaput ist?

Wieviel kostet ein neues?

Wie bekomme ich geschicktesten den Rest vom VG ab??

Im voraus vielen Dank

CU MFG UHL
 
U

ursheim

Dabei seit
26.01.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
918 Bayern
Hat niemand eine Idee?? :cry:

Habe keinen Bock fast 120€ für ein neues zu zahlen. :cry:

CU MFG UHL
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hat niemand eine Idee?? :cry:

Habe keinen Bock fast 120€ für ein neues zu zahlen. :cry:

CU MFG UHL


Ich habe mit Staubmanchette 210€ gelöhnt für dan Lager !
Wenn du es wieder zusammengebaut hast und die erste Probefahrt machst weißt du ganz schnell wenn es kaputt ist !
Bei mir hat es beim Fahren dermaßen geschlagen daß ich dachte da kommt was durch Boden rein !
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Der Aussenkranz der Kugeln , der jetzt noch im VG steckt , den bekommt man am besten mit einem scharfen Flachmeißel ab , in dem man von der Seite reihum das Aussenlagergehäuse austreibt !

Dabei geht NIX kaputt und es ist die schonenste Methode !

mfg ASH
 
U

ursheim

Dabei seit
26.01.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
918 Bayern
Hi

Vielen Dank für die Tips, helfen mir echt weiter!!!
:D :D
Mir ist nur immer nochnicht klar welches Fett ich verwenden muß, wenn ich es wieder zusammenbaue? :?:

Gibt es eigentlich irgendwelche Zeichen, woran man im ausgebauten Zustand sieht, daß es defekt ist oder bald defekt wird?? :?:
Habe leider noch kein neues/ganzes gesehen. :roll:

CU MFG UHL

P.s.: Vieleicht hat ja noch jemand ein Lager im guten Zustand rumliegen. Wenn ja bitte PM
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Hi,
da gehört Spezial Fett für das Kardangelenk rein.So ein weißes Fett glaub ich,weiß nicht mehr genau.Ist auch heftig teuer.Teilenummer weiß ich auch nicht.

mfg Klaus
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Ich habe mir so ein universal fett genommen, mit molydan-zusatz. Das fett ist für den einsatzt von kardanwellen produciert

MFG

Patrick
 
Thema:

Frage zum Kardangelenk-Lager vorne

Oben