Also wir haben die DSOP software in vergleich mit ner 3,5 gehabt und muss sagen die nehmen sich rein gar nix.
Gerhard,
solltet ihr mit K16 verglichen haben mag das hinkommen da der K16 einfach nicht mehr Druck schafft, auch mit einer Phase 4 nicht.
Wie habt ihr die 1,25 Bar Dauerdruck mit dem DSOP-Stg obenraus hinbekommen? Wastegatedose zugeknallt bis sie nicht mehr regeln kann?

Dirk hat mir mal erzählt es gibt nur das eine Steuergerät und das hat KEINEN geregelten Dauerdruck. Es soll so sein dass man die Dose soweit zudreht dass im 6. Gang 1,5 Bar Overboost anliegen und man dann ~1 Bar Dauerdruck obenraus hat. Leider hatte ich mit Vmax und EDS Dose jeweils nur 0,7 bis 0,8 Bar. Ich hab die Dose also weiter zugeknallt bis ich 1 Bar Dauerdruck obenraus gehalten bekommen habe. Als "netter" Nebeneffekt hat mein K16 dann im Overboost teilweise 2 Bar gedrückt, super! :evil:
Ich hab mich halt drauf eingestellt und im 6. Gang nur mit Halbgas rausbeschleunigt und bin erst bei 5000rpm voll rein wo der K16 keine 1,5 Bar+ mehr packt. Dann hatte ich obenraus mein eines Bar Ladedruck.
Sicherlich kann man K26 auch mit DSOP-Stg fahren aber dann musst die Dose so zuknallen für 1,25 Bar (wenn ihr es auf die gleichen Drücke eingestellt habt wie die P3,5) dass du im Overboost 2,5 Bar hast. :lol:
Das ist genau das was mich gestört hat, dass man bei DSOP keine Ladedruckregelung hat. Ich hab gestern meine Dose mal total entspannt und hatte dann nur noch 1,3 Overboost aber trotzdem regelte die P3,5 dann 1,25 Bar Dauerdruck ein. Nun hab ich wieder 1,5 Bar Overboost und trotzdem 1,25 Bar Dauerdruck. Das sind halt so Dinge wo mit dem DSOP-Steuergerät nicht gehen. Deshalb fahre ich's nicht mehr denn ich hab keine Lust meinen Motor zu opfern weil ich mal wieder ne fette Overboostspitze hab.
Ich will hier jetzt auch keinen DSOP vs. EDS Streit vom Zaun brechen aber ich hab die DSOP auf dem Prüfstand gehabt und eine EDS P3 und weiß dass schon dort einiges mehr an Leistung anlag. Mit der P3,5 @ K26 werd ich demnächst messen gehen.