Frage an Lackierer

Diskutiere Frage an Lackierer im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe mal ne Frage an einen Lackierer, hoffe das wir einen kompetenten Mann oder Frau im Forum haben. Ich habe mich für eine Farbe...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich habe mal ne Frage an einen Lackierer, hoffe das wir einen kompetenten Mann oder Frau im Forum haben.

Ich habe mich für eine Farbe entschieden und habe mir mal bei paar Gramm geholt. Mein Lackierergebniss weicht aber ein ganzes Stück vom eigentlichen Ton ab. Weiß vielleicht jemand was für einen Fehler ich gemacht habe ich glaube nämlich fast das mir der Lack falsch gemischt wurde. Denn ich denke nicht das es an einem anderen Luftdruck liegt das die Farbe soviel dunkler ausfällt.

Habe mal 3 Fotos gemacht und zum vergleich ein Motorrad mit diesem Lack reingestellt schauts euch bitte mal an ist ein Pearl Lack bischen violett-Pearl und viel hellblaues Pearl.

Wird eh vom Lackierer gemacht würd mich aber mal interessieren was ich da verbockt habe oder leigt es vielelicht einfach am künstlichen Licht.

http://people.freenet.de/Thomasoly/Lack/Lack1.JPG
http://people.freenet.de/Thomasoly/Lack/Lack2.JPG
http://people.freenet.de/Thomasoly/Lack/Lack3.JPG
http://people.freenet.de/Thomasoly/Lack/Suzuki1.JPG
http://people.freenet.de/Thomasoly/Lack/Suzuki2.JPG
http://people.freenet.de/Thomasoly/Lack/Suzuki3.JPG
 
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
Du das können so viele gründe haben!
Wenn du ziemlich wenig anmachst liegt es wahrscheinlich daran das die Wage die zu mischenden Farben auf oder abrunden tut.
Wenn es eine Motoradfarbe ist wird meistens eine vorspritzfarbe (Silber, weiß oder schwarz) verwendet um die Farbe erst zur Geltung zu bringen.
Es gibt auch verschiedene Lacknuancen, Schichtdicke, Spritzdruck, Abweichung der verschiedenen Lackhersteller; bei und ist es vorallem Ford und BMW was die Farbe generell nicht passt.

Gruß Xarre
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das kanns sein mit der Vorspritzfarbe, wobei der Lackverkäufer das doch in seiner Liste stehen haben sollte. Habe einfach ne dickere Katalogseite lackiert(Testkarte sind mir etwas zu klein) und beim ersten Spritzgang hats ganz gut ausgeschaut dort wo das Blatt weiß (unbedruckt) war, ich bin dann aber nach kurzen ablüften immer wieder drüber um das durchschimmern des Untergrundes zu unterbinden.

Ich hatte gedacht das es egal wäre wie dick ich Auftrage, aber das speilt anscheinend mit dem durchschimern eine Rolle.

Wie ist es mit dem Glanz, was macht ihr da um einen feinen Verlauf des Klarlackes zu haben, klappt das so oder wird da evtl. mit langsameren Härtern, längeren Trocknungszeiten bei geringeren Hitze gearbeitet oder ist das einfach ne Sache der nachfolgenden Politur.

Man sieht oft Autos vom Band die eine Orangenhaut haben also kein klares Spiegelbild sondern sehr wellig.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Orangenhaut kommt daher ,wenn zu wenig Material aufgetragen ist!!!
 
S

Schnapadäus

Guest
mhm...also man darf hier nicht ein richtiges Spritzbild mit Orangenhaut verwechseln!!!!!!
Autos vom Band entsprechen den aktuellen Lackspritzbild!
Wer jetzt hier behaupten will das ein aktuelles BMW-Automodell ab Werk eine Orangenhaut hat..der soll bitte mal sein Lehrgeld zurückgeben!

Lackiert wird immer auf ein Musterblech!!! Wer auf Pappe lackiert wird ein ergebniss vorfinden was niemals im realen eintreffen wird!
Frage mich echt wie kann man auf diese geistreiche Idee kommen?
Ein Stück Stoff hast du zufällig nicht gefunden? :D
Also besorg dir mal ein Musterblech von deinem örtlichen Lackierer! Kostet vielleicht ein Euro und stimmt immer mit dem Endergebnis überein!
Oder ist dein zu lackierendes Objekt (Auto, Mopped) aus Papier?? :roll:
Einfluss auf Farbnuancen haben verschieden Dinge...lackierabstand, Lackierpistole, Luftdruck....lezter Spritzgang dient zum Farbtonangleichen!
Poliert wird nach dem lackieren nur das was beim lackieren im Lack fällt..sprich Staubeinschlüsse!
Fazit: Spiegelbild hat nichts mit Lackieren zu tun..was du als welligkeit bezeichnest entspricht den Lackierstandard! Das ist aber keinesfalls Orangenhaut!!!!!!!
Langsamer Härter..hat mit dem Verlauf eines Lackes und damit Glanzgrad nicht viel zu tun...>Härter lang< und >Verdünner lang< nimmt man bei Ganzlackierungen..sprich sehr große Flächen.....hat den Grund das wenn man eine Seite des Autos lackiert.....die zuvor andere Seite nicht antrocknet..sprich die Lackschicht ist noch offen für den 2 Lackiergang! Nimmt man hier Härter und Verdünner kurz...so lackiert man auf eine angetrocknete Fläche...sprich..man erhält einen Orangenhaut!
Für MOpped-Teile immer Härter und Verdünner Kurz nehmen....als HS-Variante..1,5 Spritzgänge und es glänzt wie Hund! Können und Equipment vorrausgesetzt!
Lackiert wird in der Lackkabine bein konstant 20 Grad....getrocknet anschließend bei 60 Grad
Solche optimalen Bedingungen wirst du selbst Zuhause nicht vorfinden....und vorallem gefilterte Zuluft! :wink:
sparzwang der Hersteller hat keineswegs was mit Lackqualität zu tun..die meisten Automobilhersteller verwenden schon seit langen Wasserlacke...das ist aber eine vorgabe der Umweltbehörde...den Lösemittelverbrauch ist reglementiert!
Lackierereien müßen Ihren Lösemittelverbrauch jährlich nachweisen....!
Und was z.B. das BMW-Werk Regensburg dann an Lösemittel verbrauchen würde kann sich jeder selbst ausrechnen..bei gut 600 Autos pro Tag! :wink: Also spritzen die Roboter schon Wasserlacke! :wink:
Also nix Sparzwang..denn Wasserlacke sind teurer! :wink:
PS: finde den gewählten Farbton an sich nicht schlecht!
Wenn es vom LAckierer lackiert wird..dann siehts auch super aus!
Also dann mal ran an die Basis!
MFg RAlf
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Lackiert wird in der Lackkabine bein konstant 20 Grad....getrocknet anschließend bei 60 Grad

Aber vorsicht, wenn GfK Teile im Spiel sind. Vorher unbedingt dem Lackierer mitteilen,sofern man die Teile selbst vorgrundiert und der Lacker das nicht gleich sieht, sonst kanns bei hohen Temperaturen böse überraschungen geben...
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
das ist nicht das GFK selber was da hoch kommt, sondern das Trennmittel was im GFK sitzt!
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
das ist nicht das GFK selber was da hoch kommt, sondern das Trennmittel was im GFK sitzt!

Ich glaube das ist doch wohl m Endeffekt völlig wurscht... man ärgert sich jedenfalls die Pest wenns Blasen schlägt und einem der Lacker sagt, dass man ihm das hätte sagen müssen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also ich habe nen ganzen Stabel von diesen Musterkarten hier, habe die aber bewusst nicht genommen weil ich ein größeres Muster haben wollte.
Sparzwang war dadruch begründet, weil es vorher hieß das zu wenig Materialauftrag.

Orangenhaut ist vielleicht auch das falsche Wort aber ich meine eine Oberfläche wo man sich leicht gewellt drin spiegelt und es keine scharfen Kanten im Spiegelbild gibt.

Wird ja eh alles vom Lackierer gemacht, bin mit meinem Ergebniss auch richtig zufrieden wollte nur mal wissen woran das z.b. auch bei neueren Autos liegt. Habe letztens nen schwarzen Mercedes gesehen der war optimal lackiert und dann sieht man wieder Autos da könnte man meinen das der Lackierroboter besoffen ist. Also wenn das wirklich an der Wasserlacktechnik leigt habe ich ja nochmal Glück aber in ein paar jahren ist es mit den normalen Lacken vorbei.

GFK muss auf jedenfall ne lackierfähige Grundierung haben bzw. bekommen, übertreiben es beim Glattschleifen so das diese isolierende Schicht weg ist.
 
Thema:

Frage an Lackierer

Frage an Lackierer - Ähnliche Themen

Wie funktioniert der Candy-Effekt: Hallo, ich wollte mal fragen wie der Candy-Effekt also dieser Lack mit der sehr dünnflüssigen Tinte funktioniert bei den normelen Pearl-Lacken...
Lackieren vs. Pulverbeschichten: ich spiel mit dem Gedanken meinen Roller umzulackieren. Der kanze Stuhl soll schwarz werden (rahmen mit eingeschlossen). Jetzt hab ich beim...
Oben