fk königsport gewindefahrwerk

Diskutiere fk königsport gewindefahrwerk im Straßenlage Forum im Bereich Technik; hallo forum! kennt einer von euch das oben genante fahrewerk? ist das zu empfehlen? stimmt es dass das ofiziell im laden knappe 900 euro kostet...
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hallo forum!

kennt einer von euch das oben genante fahrewerk? ist das zu empfehlen? stimmt es dass das ofiziell im laden knappe 900 euro kostet?
frage deshalb weil ich es für mein betagten wagen für 55% unter listenpreis haben könnte und dann würde sich ja so eine investition fast lohnen. bin nur sehr skeptisch da ich doch etwas fk geschädigt bin.
angblich soll es auch in zug und druckstufe einstellbar sein?
bitte um infos.
danke!
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
hi!

das ist in härte und zugstufe von außen verstellbar...koni gelb sind da verbaut!

ich fahr das fk highsport(ist das gewinde ohne die oben genannten sachen) und bin sehr zufrieden damit! noch keine probleme mit gehabt!
 
B

Bulky

Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
hi michael
na nix gelernt? :wink: ich würde nichts mehr von FK kaufen. mein Gewindefahrwerk (nur hinten härteverstellbar durch gelbe Konis) eiert vorne nur rum.
der dany hat sich vorne in seinen astra aus den selben SchaukelGründen härtete Hauptfedern reingemacht und hofft, daß es besser ist.
er meinte er mußte seine frau auf der autobahn auslachen als sie ne´ben ihm fuhr und das auto nur noch wippte.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Man kann doch die vorderen Dämpfer durch verstellbare ersetzen.Oder wodurch kommt sonst das Eiern.

Mfg Eric
 
B

Bulky

Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
das wippen kommt von den zu weichen federn.
bei kurzen Kanten also gullideckeln und Brückenschwellen hackt das vorne übel rein, und bei langezogenen wellen wirkt er viel zu weich und taucht ein.
 
A

Andi

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hallo

Also ich kann ja nur ein Montagsmodell erwischt haben...aber das Gewinde,
daß ich von Fk hatte war der letzte Sch...
Vorn konnte man die Spur nicht einstellen, da diese Hammel die
Aufnahmen für die Spurstangenköpfe an den Federbeinen viel zu weit nach
innen geschweißt hatten. Bis die Deppen mir das erstmal geglaubt hatten
verging fast EIN JAHR :twisted: :twisted: :twisted:
Außerdem machte es an der Vorderachse beim Einlenken polternde
Geräusche. Nachdem ich dann endlich mal Recht bekommen hatte
und das neue KW eingebaut hab, war alles ok. :wink:

Einzig und allein interessant an dem Kram wäre ja die Druckstufenverstellung...aber wenn mans damit übertreibt, besteht wie bei
Federwegbegrenzern die Gefahr, das bei fetten Bodenwellen
der Fahrbahnkontakt kurzzeitig nicht mehr ausreichend da ist....
oder wie seht ihr das ?!
 
B

Bulky

Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
die Druck und Zugsrufe kannst du bei den Bilstein sicher zehnmal besser einstellen, die kosten verm. mehr aber dafür taugen die auch was.

nie wieder FK! Airride muß sein!!

das poltern beim einlenken geht bei mir auch schon los, am astraG wars von anfang an. da kann isch die feder oben nicht frei bewegen und wird gespannt und löst sich durch ein krachen. echt super!
 
A

Andi

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@Bulky

Hey, du weißt sogar wo das herkommt. Ich habs damals nich rausbekommen. Aber egal....nu ist KW drin und gut is :D

Ich wusste garnicht, daß Bilstein auch sowas herstellt....
 
Thema:

fk königsport gewindefahrwerk

Oben