Fitness am Bike(Fahrrad)

Diskutiere Fitness am Bike(Fahrrad) im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Wobei die Ausstattung des ersten Bikes bezüglich der Schaltgruppe besser ist...
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
so

hatte mich ja mit rennrädern für "grosse" befasst

heute war ich mal bei stadler in hannover

und hatte gefragt was so geht und was empfehlenswert is bis max. 2000 euro.

aussage vom berater:
eig. alle neueren carbonrahmen sind ausgelegt für eine belastung bis maximum 150kg
schwierig wirds bei den laufrädern da sollte man aufpassen.

kopfsteipflaster etc. sogut es geht vermeiden.
speichen öffters nachstellen.

oder teure laufräder kaufen die sehr stabil sind allerdings ab ca 600 euro/satz losgehen.

geraten hat er mir zu diesen beiden bis 2000 euro.

http://www.zweirad-stadler.com/shop...bon-ultegra-compact-schwarz-weiss.html,a24169

und das stabilste und mit der besten ausstattung bis 2000 euros hatte er gesagt is dieses.
http://www.zweirad-stadler.com/shop/trek/trek-rennrad-madone-3-5.html,a20893

so wollte das nur mal dazu beitragen

Wobei die Ausstattung des ersten Bikes bezüglich der Schaltgruppe besser ist...
 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
@kaputtmacher

ne wollte nicht fragen welches von beiden ihr empfielt

dachte nur evtl. interressierts den einen oder anderen das die rahmen mittlerweile doch schon sehr stabil sind
weil das thema ja vor ein paar seiten war.

bei den laufrädern hatte der verkäufer auch gesagt es gibt etliche
auch sehr viele die für hohe belastungen gebaut wurden

mal sehen bis der schnee weg is hab ich ja zeit zum überlegen
und stadler bevorzuge ich weil ich dort 20% bekomme
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Das Carbonrahmen solche Belastungen vertragen, is mir durchaus bekannt; fahr ja selber ein "Plasterad". Wuerd auch jederzeit wieder auf Carbon zurueckgreifen; alledings im Gravitybereich wo sich Kaputtmacher rumtreibt; isses eher nicht sehr vertrauenserweckend.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
Aber doch für die zukunft ganz ok, grade GT hat ihr team ausgerüstet damit. Trek auch, Specialized zieht nach.


ich trau der ganzen sache auch nicht, ich weiss wie anfällig das ist und leute wie du und ich können sich doch nicht jedesmal en neuen rahmen kaufen wenns ne feindberürung gab......... von daher is ALU noch die beste wahl. aber in zukunft, tja.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
an sich, Carbon felgen und Sapim Speichen, dazu ne vernünftige nabe. das alles bringt aber nix ohne en guten reifen.....
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
maaaan, bei dem wetter is biken echt fürn arsch. mit brille siehste nüscht weil der schneeregen drauf klebenbleibt, ohne brille siehste nüscht weil der schneeregen in die augen kommt und alles verschwimmt....

dabei habe ich extra die winterreifen aufgezogen....

aber trotzdem macht es spass bergab durch kurven zu sliden.... :D
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Was hältst von Spikes? ...überleg, mir die an mein fully zu klatschen und das im winter zu bewegen...
 
L

larres

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Spikes habe ich zu Hause liegen.
Haben nur einen Vorteil, und zwar auf Eis.
Sonst meiner Meinung nach nur Nachteile.
Auf Schnee funktionieren "normale" Stollenreifen genau so gut und sind deutlich leichter.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Kann man die Dinger auch auf asphalt bewegen? Gibt ja welche, die nur in der Mitte Spikes haben und aussen rein Gummi.. Mir gehts nur drum; wenn mal ne vereiste Asphaltpassage kommt, dass ich mich net leg.. Auf Schnee und Waldboden bis aufs Gewicht wohl kaum ein Unterschied?
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
naja, spikes bin ich mal am Hardtail gefahren als ich im erzgebirge gewohnt habe wo es halt richtig eis gibt, auf eis echt genial. wenn man die richtigen reifen nimmt (teuer geld!!!) sind da wolfram-karbid spikes drin, die halten ewig. aber das rasseln auf asphalt is net dolle und der grip auch net.

im winter fahre ich eh immer die Muddy Mary, sind top, grade bei tauwetter und damit matsch und schlamm etc.

im sommer Big Betty oder Hans Dampf, auch genial bei harten, trockenen wald/lehmböden wo ich meist fahre.

un ja, bin ein SCHWALBE-Fetischist... :D


p.s.: wenn man hemmungslos durchn wald schreddert und es kommt eine gefrorene pfütze oder wasserlauf die man net sieht denkt man nur noch: scheisse, dich packts wieder aufs maul.... danach wirds dunkel und man guckt am bike ob dem nix passiert ist.... :D
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
@3K, Probier mal die ICE Spiker Pro von schwalbe in der 2,35" variante, die halten total auf eis und schnee, kaum verschleiss. auf reinem asphalt halt etwas lauter und nich soooo der grip wie reine strassenreifen. dafür aber ne gummimischung die bei kälte nicht verhärtet das ganze stollen rausbrechen.. (schon erlebt bei anderen herstellern.... totaler dreck)
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Die Hans Dampf hab ich jetzt erst mal montiert. Bin gespannt ob die Taugen. Aufm XC hab ich vorne Rocket Ron und hinten Racing Ralph; beide taugen net wirklich weil alle Furz lang und beim kleinsten Kiesel spreisselt mir die Milch um die Ohren.. Da ich ja dann ein reines Waldbike hab; kommen aufs XC entweder Furious Fred drauf oder ich probier mal Maxxis 285er; wobei die Dinger 80 euro kosten :(

Also lass ich die Finger von den Spikes.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
boah, Maxxis.... hör mir bloss auf damit! genau wie mit Conti.


aber ich merke du fährst tubeless? hast du denn auch die RICHTIGE milch für schwalbe reifen?!?! :D

(ich weiss das die reifen häufig undicht werden, deswegen gibts ne spezielle milch)

die neuen reifen (mitte 2012) sind extra für tubeless gedacht und halten auch dicht.



p.s.: die hans dampf taugen, ne geniale mischung fürn sommer..... aber mit Tubeless kenn ich mich absolut net aus... ich bin froh wenn der reifen SnakeSkin sicher ist und ichn DH-Schlauch fahre.... en bekannten hats beim Meissner City Downhill schön abgeledert an der steintreppe wegen nem platten am vorderrad... :( klang aber geil.... :D
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Also zuerst hatte ich vorne und hinten Rocket Ron drauf als UST. Als ich dann nach nem Schotterweg mein Rad tragen musste, hab ich dann Milch als Pannenschutz aufgefüllt. War aber vom Prinzip her Quatsch weils ja ums Gewicht auch ging... Also umgerüstet auf die besagte Kombination; allerdings TLR... wesentlich leichter als UST... Aber dadurch die Scheissreifen bei jedem Stein sofort ein Loch haben; brauch ich nach jeder 2ten Ausfahrt neue Milch... Is ja irgendwann nix mehr drin! Ansonsten halten die ihren Druck.

Die Hans Dampf hab ich nun mit Snake Skin an der Karkasse bestellt; als TLR... Bei nem Kumpel halten die so Trails und DH aus; allerdings fährt der nur 2,4 Bar.

Bei meinem XC hab ich hinten 3,3 und vorne 3,1 drauf; da zischts wie geschrieben schnell mal.

Schlauch is bei mir schon lange vorbei. Wenn der Reifen aufplatzt; dann isses Wurscht ob Schlauch oder Milch. Im Fall eines Loches kann die Milch wenigstens noch abdichten. Hatten auch schon Fälle mit Nägeln oder Dornen im Reifen; da hast mit Milch bessere Karten als wenns permanent Luftverlust gibt bei jeder Umdrehung..

Die Maxxis da gehts rein ums Gewicht (am Hardtail)... Da wiegt einer nur 285 Gramm; der Fred halt 330... Und der Maxxis hat dazu noch sowas wie Profil auf der Lauffläche; is bei nem Schotterweg ein wahnsinns Vorteil gegenüber dem Fred; der hat ja quasi nur dünn besiedelte Nupsis und is eher ein Slick...
 
L

larres

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Kommt immer auf sein Einsatzgebiet an.
Ich fahre schon ewig Conti Race King in 2.2 Supersonic mit 1.7-1.9bar Luftdruck. Völlig problemlos. Allerdings gehen die nicht so richtig mit Tubeless. Zumindest steht das für mich in keinem vertretbarem Aufwand, die dicht zu bekommen.
Ist für mich der beste Allrounder, der auch auf der Strasse super läuft.
Mit den Spike Dingern kann man auch auf der Strasse fahren, allerdings verschleissen die Spikes schnell, bei entsprechender Geräuschkulisse.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
wahres wort: einsatzgebiet.

en Muddy Mary wird keiner freiwillig auf der strasse fahren wenn er strecke machen will...

en Rocket Ron fährt auch keiner im Schlamm!



aber wer aufs gewicht am bike achtet, naja.... am meisten gewicht spart man am fahrer....
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Stimmt!!! 8)

Leider fangen einige mit der Gehirnmasse an. :mrgreen:


Naja wer sich angesprochen fuehlt, wird schon bellen ;)

Aber bei der Hirnmasse nehmen ja nicht nur Radfahrer ab... Sag nur Videos von Beschleunigungsduellen im oeffentlichen Strassenverkehr oder aehnlicher Bloedsinn...
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Ich sag ja- Fette Herren mittleren Alters, total overdressed im Biergarten, die über Gewichtseinsparung bei Carbonpedalen diskutieren... :)

Overdressed and undertrained.
 
Thema:

Fitness am Bike(Fahrrad)

Fitness am Bike(Fahrrad) - Ähnliche Themen

Klasens 400 PS Insignia OPC: So, heute hatten wir das Vergnügen den OPC von Boestier nach den ganzen Umbauten zu testen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen- 1) GT3076...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben