Fitness am Bike(Fahrrad)

Diskutiere Fitness am Bike(Fahrrad) im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Also ich fahre mit meinem 3 mal wöchentlich zur Arbeit und bin sehr zufrieden! Das schöne ist halt, das man den Weg fahren kann, den man fahren...
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Ich glaube das ist für meinen Einsatzzweck ein bisschen zu viel :-D

Also ich fahre mit meinem 3 mal wöchentlich zur Arbeit und bin sehr zufrieden! Das schöne ist halt, das man den Weg fahren kann, den man fahren will und nicht den den das Fahrrad aushält!

@Kaputtmacher
hab die Tage noch inna Bikebravo gelesen, das man gefederte Bikes ab und an mal über nacht aufm Kopf stehen lassen soll, damit sich das Öl wieder im System verteilen kann!

mfg
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Ich habe jetzt 1000 km in 6 Wochen abgelegen :), und alles ist gut. Langsam wird es Zeit für bessere Scheinwerfer und ne Decke war auch fällig.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ja hätt ich nicht gedacht das der Tread immer lebt und 17 Seiten schon hat.

1000 km in 6 Wochen,top!
ich hab leider nicht so viel Zeit,hab 2012 leider erst 900 km im Sattel.Die Pfunde sind dieses Jahr auch nicht wie erhofft minimiert wie letztes Jahr.
Vielleicht muß ich mein alten Esel wieder fahren...oder mehr anstrengen...
geht aber zur Zeit nicht,habe seit 2 Wochen Rückenschmerzen,nur bei gewisser Haltung und Oberkörper nach vorne...das vergeht einfach nicht.
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
21.08. - heute ~660km bei 9200 Höhenmeter, das sind nur Freizeitfahrten, die zur Arbeit zeichne ich nicht mit auf.

Bis heute Mittag war ich auch der Meinung relativ fit zu sein, dann hab ich aber nen Spinningkurs für fortgeschrittene mitgemacht und feststellen müssen das ich noch viel Zu tun hab :)
Freu mich schon auf hartes Training im Winter um dann im kommenden Frühjahr das kleine Kettenblatt am Rad abzubauen und alle Steigungen nur noch mit nem 36er Blatt hochzufahren.

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ja,ich nehme auch gerne kurze "steile" Steigungen(ca 50-100m) mal im größten Gang...Zwecks Muskel stärken...
mach auch mal Sachen wie 6 Km fahren (Arbeitsweg) bei starken Gegenwind und nur im allergrößten Gang fahren,soll kommen was will,durchhalten,nicht runterschalten! es geht,
aber seit dem,ich war Zuhause,eine Bewegung und hat links im Lendenbereich gerissen...
ich kann ganz normal laufen,arbeiten,aber kraftvoll Radeln spür ich es.Hexenschuss oder sowas...
vielleicht auch nur unterkühlt irgendwie irgendwann.
oder zu alt...über 40 ....
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
zur Arbeit Fahr ich auch ohne zu schalten, vorn 44er Blatt und hinten weiß ich es nicht genau (7 Ritzel, Schaltung steht auf dem 4 oder 5 Ritzel von links). Hin gehts fast nur bergab und zurück logischerweise rauf, mit der momentanen Einstellung komm ich in beide Richtungen gut voran.


@cali-Raucher
wenn du schon länger die Probleme hast solltest Du dich vom Arzt durchchecken lassen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ja zum Arzt....Rotlicht geb ich mir zur Zeit...wird schon besser....
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
hab die Tage noch inna Bikebravo gelesen, das man gefederte Bikes ab und an mal über nacht aufm Kopf stehen lassen soll, damit sich das Öl wieder im System verteilen kann!

mfg
der trick ist alt, aber eigentlich geht es darum das das öl die abstreif und dichtringe wieder "geschmeidig" macht weil sie sich vollsaugen.
das senkt das losbrechmoment der federelemente. (oder man fährt gleich ne Marzzochi federgabel, die ham eh das beste ansprechverhalten.... :D )
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Naja ob das so ist; ist Ansichtssache... Bei uns im DH/Enduro Bereich wird Fox gefahren und RockShox bei denen, die es net so dicke haben; nur unser Abiturient faehrt ne Ma..dingsda weil fuer mehr langts halt net bei ihm.

In meiner Muehle fahr ich ne Magura; welche (ausgiebig getestet und verglichen) ich jederzeit der Fox vorziehen wuerde... Preis spielte da mal keine Rolle...

Bei uns rum werden Daempferelemente mit Brunox gepflegt und die teureren Gabeln/Daempfer werden jaehrlich gewartet.

Einer faehrt im DH bei uns ne Magura Thor; is wohl ein Wahnsinns Teil; aber da handelt es sich um Sponsorenteile/Sponsorenrad; das betrachte ich dann eher subjektiv solche Aussagen... gefahren bin ichs noch nicht.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
naja, marzocchi hatte schon immer ein wahnsinns ansprechverhalten, von vielen werden sie aber als "zu weich" bemängelt. FOX lässt sich den namen extrem sehr bezahlen, das mittelmass is ne RS Boxxer im DH/FR bereich. oder ne Manitou.

wegen der MT8, ich habe nur (eigene) erfahrungen mit der MT4, was aber eigentlich dasselbe ist nur ohne kohlefaser....
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
brunox ist doch für'n a.... am Auto drehst auch nicht die Kerzen raus und sprühst wd40 ins kerzenloch damit's flutscht.

Fond allerdings meine marzocchi nich soo toll, die Druckstufe ist zu schlapp, wenn das ansprechverhalten/sag/volle Ausnutzung des federwegs passt rauscht sie beim normalen fahren durch, geb ich etwas mehr Luft drauf geb so das sie nicht mehr durchrauscht Merk ich ein deutlich höheres losbrechmoment und statt 160mm nutz ich 130-135mm fw.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ne MT4 hab ich Mittwoch erst verbaut/eingestellt; die hat qualitativ einen eher bescheidenen Eindruck gemacht... Zu den Bremseivenschaften weiss ich halt nix weil nachts um elf wollt ich dann nicht mehr mit fahren sondern pennen...

Wie bremsen die Dinger so? Dosierbarkeit? Druckpunkt bleibt so stabil wie bei ner Hope quasi unter allen Bedingungen und Quaelereien?

Edit: wie plegt ihr eure Dichtelemente aeusserlich? Find das Brunox schon net uebel damit die Gummis schoen geschmeidig bleiben... Frag mich grad was das mit den Kerzen am Auto zutun hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
mit den Kerzen selbst nichts, aber brunox ist doch nichts anderes wie wd40 und die laufbuchsen im Motor pflegst du damit ja auch nicht zwischendurch, das zeug versaut dir ja das Öl.

So Putz ich äußerlich die Tauchrohre nur mit nem trockenen Lappen ab, im Casting habe ich auf jeder Seite 90ml Motoröl zur Schmierung drin, wenn ich seh das die Tauchrohre nach einer Tour trocken bleiben lass ich das alte restöl ab und Füll wieder neues ein.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Wie Brunox zusammengesetzt ist weiss ich nicht. Es stinkt auf jeden fall nicht so wie das WD40... Tauchrohre wuerd ich nie mit nem Trockenen Lappen abwischen um die Beschichtung nicht zu zerkratzen; die sind schon oft genug mit Matsch zu gewesen... Ein verdrecktes Auto wischt man doch auch nicht trocken ab und schmirgelt quasi mit Dreck drauf rum? Die Dichtungen brauchen jedenfalls auesserlich Pflege; hat man laenger Freude am Produkt. Ich mag mein Rad und da sind mir die 8 Euro fuers Brunox net zu viel...
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
meine tauchrohre mache ich mit balistol und nem baumwolltuch sauber.

@Bastian, deswegen sagen viele die marzocchi sind zu weich, die sind sehr sensibel.. dafür schlucken die mehr als manche weiber....

aber deine probleme, kannst die mal nächer beschreiben und vorallem das baujahr der gabel?


p.s.: ich durfte heute mal en manitou evolver dämpfer fahren, boah! mein FOX (jaja) oder der RS Vivid kommen da nich ran!!! einmal eingestellt und dann is alles gut.... absolut geiles teil... und bezahlbar....
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@Bastian, deswegen sagen viele die marzocchi sind zu weich, die sind sehr sensibel.. dafür schlucken die mehr als manche weiber....

aber deine probleme, kannst die mal nächer beschreiben und vorallem das baujahr der gabel?

bj. der Gabel weiß ich nicht genau, denke 2008, sie wurd jedenfalls schonmal eingeschickt weil die Gabel abgesackt ist und nicht wieder ganz hoch kam. Bezeichnung ist MZ 55 ata 160-120 und tst, laut Verstellknopf tst2 aber ich hatte mal die Kartusche ausgebaut und die sah nicht nach einer tst2 wie ich sie im netz gefunden habe aus.

Laut MZ sollten bei der Gabel mit ata 1bar:10kg Körpergewicht drauf, wären bei mir rund 8,xx bar, da ist die Gabel aber knüppelhart und nutzt vllt 80mm Federweg aus, bei 5,xxbar wie ich sie aktuell fahre hab ich gut 130-135mm federweg und sie sackt nicht durch bei normaler fahrt, feines ansprechverhalten und volle ausnutzung des federwegs hab ich bei 4,xx bar, da geht die Gabel aber bei normaler fahrt voll durch den fw, es reicht schon im stehen bergab zu fahren, da hab ich dann 20-30mm restfederweg.
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Apropos sterben- das bin ich auch fast am Montag...

St. Odile, Vogesen.



Anstieg 12,5 km, knapp 1000 Höhenmeter mit Zwischenanstiegen.



Halsbrecherische Angelegenheit...






 
Thema:

Fitness am Bike(Fahrrad)

Fitness am Bike(Fahrrad) - Ähnliche Themen

Klasens 400 PS Insignia OPC: So, heute hatten wir das Vergnügen den OPC von Boestier nach den ganzen Umbauten zu testen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen- 1) GT3076...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben