Fehlerspeicher VW Konzernfahrzeuge

Diskutiere Fehlerspeicher VW Konzernfahrzeuge im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Tach, weiss jemand von euch zufällig ob es möglich ist sporadisch auftretende Fehler die zum leuchten der Motorkontrolleuchte führen gezielt zu...
A

Allivr

Dabei seit
09.01.2002
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Gifhorn
Tach,

weiss jemand von euch zufällig ob es möglich ist sporadisch auftretende Fehler die zum leuchten der Motorkontrolleuchte führen gezielt zu "blocken"? Ein Bekannter meinte er kann den im Autohaus so löschen dass er nie wieder angezeigt wird.
In meinem Fall geht die MKL alle paar Tage an da das Sekundärluftsystem einen weg hat. Angeblich ist die Durchflussmenge fehlerhaft. Das System ist aber dicht und die Pumpe fördert auch.
Fahrzeug ist ein Octavia RS 1U.

Schönen Sonntag noch

Oliver
 
S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
Überprüfe dein kombiventil und rückschlagventil. Sonst können die überwachungsensoren von sls einen weg haben. Hast du sonst welche fehler vorhanden?
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
wie heißt der FC genau ?

Gibt ein paar Stg die ein Ding weg haben, aber ER kann das nicht dauerhaft löschen, das muss man im Stg ausschalten
 
A

Allivr

Dabei seit
09.01.2002
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Gifhorn
Also der Fehler lautet: Sekundärluftsystem Durchflussmenge fehlerhaft.
Ansonsten tritt kein weiterer Fehler auf.

Tritt aber auch nicht täglich auf obwohl die Pumpe täglich arbeiten sollte. Wenn man den Speicher löscht hat man auch mal ne Woche Ruhe bevor der Fehler wieder auftritt. Die MKL geht dann auch nicht direkt beim Kaltstart an sondern meisstens nachdem man 5Km gefahren ist.

Dieses Kombiventil werde ich mir mal bei Ebay holen. Habe allerdings keinen Bock in so einen Mist soviel Geld und Zeit zu investieren. Habe mein Auto schon mehrfach durchgecheckt mit einem Kfz. Meister und nun bliebe nix anderes übrig als Teile zu tauschen denke ich mal.
 
A

Allivr

Dabei seit
09.01.2002
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Gifhorn
Am Blow Off wurde nichts verändert.
Rausprogrammieren wäre ganz gut aber ob das geht weiss ich nicht.
Ist halt echt ätzend wenn die Lampe immer an ist, die Karre ist dann im Notlauf und hat nicht mehr die volle Leistung und verbraucht mehr.
Wenn ich jedes Teil aus dem System neu kaufen würde dann würden da garantiert über 500€ drauf gehen ohne die Arbeit mit einberechnet zu haben. Und das nur dafür das der Kat beim Kaltstart schneller auf Betriebstemperatur kommt...
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Moin,
dauerhaft löschen, sodass sie nicht mehr auftauchen geht nicht.
Gruß Nils.
 
A

Allivr

Dabei seit
09.01.2002
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Gifhorn
Hat sonst noch jemand von euch Tipps was man machen kann ohne das es in wildes Teiletauschen ausartet?
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es wohl möglich ist einen Widerstand in den Stecker der Pumpe zu löten und dann hätte man wohl Ruhe. Was ist davon zu halten?
 
S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
Wird nicht funkionieren. Sekundersystem wird überwacht!
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Bist du sicher daß das System dicht ist?

Ich mein bei VW mal ne Stellglieddiagnose machen lassen und mal schaun ob´s irgendwo wegzischt....?
 
A

Allivr

Dabei seit
09.01.2002
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Gifhorn
Habe jetzt das Magnetumschaltventil / Druckventil Teilenummer: 026906283H
getauscht und den Speicher löschen lassen und der Fehler tritt immer noch auf. Es ist echt zum durchdrehen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja programmier den mist raus und verschlies es mit einem propfen dann hast du ruhe. :)
 
Lexmaul-16V

Lexmaul-16V

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ich würd mal den Schlauch abmachen und gucken ob Wasser rausläuft. Hatte den selben Fehler mal nach einer Motorwäsche gehabt. War auch "Durchflussmenge fehlerhaft" weil am tiefsten Punkt Wasser drin stand.

Mfg
 
Thema:

Fehlerspeicher VW Konzernfahrzeuge

Oben