fehler der einer opel werkstatt nicht passieren darf...

Diskutiere fehler der einer opel werkstatt nicht passieren darf... im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; da haste Recht, aber aus Erfahrung schau ich IMMER auf die Platte, weil andere Hohlroller mal schnell 1.2er und 0.8er vertauschen :roll: :lol...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
da haste Recht, aber aus Erfahrung schau ich IMMER auf die Platte, weil andere Hohlroller mal schnell 1.2er und 0.8er vertauschen :roll: :lol: :wink:
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
von wegen Zahnriemen auflegen bei nem A4 V6 TDI ... da sieht das ganz einfach aus am ausgebauten Motor ... im eingebauten Zustand sieht das alles ganz anders aus ...

Da erzählst du keinem der den Beruf gelernt hat was neues. In der Schule haben wir auch nur Zahnriemen am ausgebauten Motor gewechselt, genau so zur Prüfung. Am Auto musst du dir selbst nen Kopf machen. Das kannst du gar nicht vergleichen. Und wie du schon sagst, gehts da nicht um alte ohc Motoren, wie wir sie hatten in der Schule. Da wird man ins kalte Wasser geworfen.

da haste Recht, aber aus Erfahrung schau ich IMMER auf die Platte, weil andere Hohlroller mal schnell 1.2er und 0.8er vertauschen

Genau das unterscheidet dich eben vom Fallobst! Aber nicht alle denken immer so mit bei der Arbeit. Willst du die alle entlassen? :?:

Gruß Andy
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Fehler machen ist natürlich menschlich und werden immer wieder gemacht, aber gibt es ja auch Fehler die man nur einmal im Leben machen kann....

Allein deshalb sollte man schon grundsätzlich doch so arbeiten das einem
erstmal möglichst garantiert kein Fehler unterläuft,
jedenfalls nicht sowas was einem beinahe noch fast in die Augen springen muesst wenn man die Teile in der hand hält.

So sehe ich das zumindest wenn man sich das gut bezahlen laesst, da
kann man auch nicht nen Lehrling fürn Gesellenlohn dranstellen.
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Zum Thema:
Wenn man eine Wapu incl. Riementrieb wechselt sollte man in anbetracht der Hülle und Fülle der Zahnriemen und der WaPu´s die bald jeden Monat geändert werden schon genau drauf achten ob das passt mit den Zähnen.

Ist meinem Bekannten auch schon mal passiert. Zahnriemen übergesprungen, Ventile krumm. Na herzlichen Glückwunsch.. Da hatte auch die WaPu nicht gepasst aber nur von der Verzahnung her nicht.

Wenn es in der offiziellen Werkstatt passiert ist das natürlich schon eine dumme Sache die schon nicht passieren dürfte.
Aber wie es bereits erwähnt wurde arbeiten da Menschen denen schon einmal ein Fehler passieren kann aus welchem Grund auch immer.
Manchesmal ist auch höhere Gewalt im Spiel. Kann man halt nicht ändern.

Wichtig ist nur das ich dem Kunden das mitteile das wenn was passieren sollte (Motorschaden , etc...) wie man die problematische Situation lösen will.
Der Kunde wird auch verständniss haben wenn mal ein Fehler passiert (wenn er halbwegs gesund bei Verstand ist..).
Da muß man als Werkstatt halt in den sauren Apfel beißen und zusehen das man den Schaden für den Kunden so gering wie möglich hält.

Gruß
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
@V2000

Das mit den Lehrgängen und anrufen beim Hersteller bei problemsituationen ist glaube ich überall der gleiche Müll.

Da wird was entwickelt welches ein "normaler" Schrauber nachher instandsetzen darf. Nur bis mal manchesmal einen Fehler findet wird man schon bald wahnsinnig..
Aber beim Ford ist es meiner Meinung nach schon etwas komplizierter..
Jedesmal wenn ich einen Ford mit nem Problem habe und die Werkstatt bei uns im Dorf frage kommt immer der gleiche Satz: Ja das wissen wir auch nicht und mit dem Fordtester kann keiner hier umgehen../ Was ein Elend.

Nochmals Gruß
 
Thema:

fehler der einer opel werkstatt nicht passieren darf...

Oben