Federn vom TEST

Diskutiere Federn vom TEST im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo ASH - Kurze Frage ,was für Federn habt ihr bei eurem Testwagen Verbaut ??? -der Lutscher
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das einzige , was zu der Zeit lagerhaltig war , ist ein D&W Produkt !

Federn 30/30mm !

Das Auto war auch im Serienzustand bretthart , das sind die Federn nicht in Schuld !

mfg ASH
 
R

Rudi

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Warum greift man nicht auf Alt - Bewährtes zurück ... H&R ! Und lieferbar sind die immer ... man sollte nur die richtigen Leute fragen ! Und 171 € für D&W - Federn ist ganz schön happig , wenn man bedenkt , das man H&R für 138 € bekommt !

Aber vielleicht weißt Du das ja auch besser Arno ?

In vielen Themen mußte ich Dir ja in letzter Instanz nachgeben bzw. zustimmen ... also ... jetz zum Thema Fahrwerkstechnik !?

Warum verbaut man vor einem solchen Test nicht gleich ein H&R Gewindefahrwerk (850 €) ?
So hättest Du zu Thema Fahrwerk auch hervorragend abgeschlossen (...naja , laut Test geht euer Coupe ja echt gut , wenn man mal die "Manzel - von - vornherein - Pluspunkte" ausser Acht läßt) !!!!! LOB

Wie verhält sich eigentlich das von Dir umprogrammierte ASR mit einer anderen Fahrwerksabstimmung ?

MFG
Karsten
 
D

DD

Guest
Die Federn haben wir in letzter Sekunde Samstags Nachmittags bekommen weil KW nach vorheriger Zusage plötzlich abgesprungen ist. Da das Auto Montag Morgen in Hamburg sein musste war das so ziemlich die einzige Möglichkeit, nicht mit einem Hochhaus dazustehen.

Beim Gewinde finde ich gut daß man auch den Stabi vorspannen kann!

Gruß, Stephan
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Genauso war es !

Alle Fahrwerke waren seid der Motorscene Essen nicht mehr lieferbar !!! K&W hatte beim Versand einen Zahlendreher bei der Postleitzahl , Paket kam nie an ! Am Samstag morgen alle Händler in der Nähe abtelefoniert , Sandtler in Bochum hatte etwas , hingehetzt , aber nicht für das Turbo Coupe zugelassen !

Letzte Chance ab nach D&W nur Federn 30mm , kann mit den Seriendämpfern ja nicht zu schlecht sein !

Fährt nicht anders als Opel Serie , was gibt es daran auszusetzen ??? Also am Montag Früh Auto hin nach Hamburg zur Autobild !

Das Ergebniss bezüglich des Fahrwerkes kennt Ihr ja inzwischen !

mfg ASH
 
O

OliBoe

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mal eine blöde Frage:

Was kostet denn der Einbau von solchen Federn? Und das Fahrverhalten bleibt gleich? Ich finde nämlich, daß mein Coupé ziemlich "hochbeinig" auf den orig. Felgen dasteht...

Abgesehen davon: Warum darf das Turbo Coupé eigentlich sowenig zuladen? Vier Leute a 80kg sind laut Brief schon zuviel...

Viele Grüße,

Oliver
 
R

Rudi

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hi Stephan / Arno !

Und was ist nun mit der Veränderung des ASR bei Fahrwerksänderungen ?

Und wer hat am Sonntag - Abend die Achsvermessung gemacht und die Federn eingetragen ? Speziell eine gute Achseinstellung hätte doch die Messwerte bedeutend verbessern können (Schlupf etc.) !

Ausserdem weißt Du doch genau Stepan , das ich immer kurzfristig Federn / Fahrwerke von H&R besogren kann ! Oder wie war das 2 Tage vor Luckau mit Deinem Gewinde ?

Zum Thema Einbau der Federn : ca 70 - 80 € kostet sowas (bei uns) zzgl. Achsvermessung und TÜV - Eintrag !

Zum Fahrverhaltenn kann man nur sagen :
H&R 30mm Feder Fahrverhalten wesentlich besser als Serie
H&R 45mm Feder Fahrverhalten bei der sportlichen Dämpferabstimmung des Coupe wie ein Komplettes Sportfahrwerk

H&R Gewindefahrwerk einfach nur traumhaft !!!

Und mit korrekter Achsvermessung + Einstellung sind Top - Kurvengeschwindigkeiten angesagt !


MFG
Karsten
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Nachher ist man immer schlauer !

Aber das nächste Mal werden wir es machen !

mfg ASH
 
R

Rudi

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
@ Arno
Und was ist jetzt mit dem ASR ?
Das kann doch nicht so schwer sein . darauf eine Antwort zu finden , oder ?

MFG
Karsten
 
R

Rudi

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hallo ?

Kann denn kein anderer EDS - Jünger die Frage beantworten ?
Arno will ja scheinbar nicht ? Ich kann mir zumindest nicht vorstellen , das er keine Antwort weiß ?
Oder arbeitet man in Marl daran ?

MFG

Karsten
 
D

DD

Guest
Stell die Frage doch mal genauer! Was soll denn bei einer Fahrwerksänderung an dem ASR geändert werden, oder besser warum?

Glaube nicht daß auch nur einer der anderen Testkanditaten da was geändert hat!

Gruß, Stephan
 
R

Rudi

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hi !
Na von den anderen hat ja auch niemand behauptet , er hätte das ASR umprogrammiert !

Ich wollte ja nur wissen , wie sich eine Fahrwerksveränderung Arnos Meinung nach auf den Schlupf der Räder auswirkt , also um die Eingriffsweise des ASR ?

Unserer Erfahrung nach verändert sich die Arbeitsweise des ASR bei Veränderung des Fahrwerks (geänderte Federrate) und bei Veränderung der Rad - /Reifenkombination !

Und da das Coupe im Test ja geänderte Federn und andere Räder hatte , dürfte sich das ja wohl auch aufs ASR ausgewirkt haben !

MFG
Karsten
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Sorry , habe diesen Treat nicht bemerkt !

Das ASR bewertet den Radschlupf in Abhängigkeit des Ganges , dabei werden die Antriebsräder abgebremst und die Motorleistung reduziert , dieser Vorgang dauert recht lange!

Den Pfad mit der Bremse , der ist ab 20km/h rausgeflogen , sonst hast du nur einen Bremsklotzhobel!

Der Rest reagiert sehr spät und ist sehr tolerant !

mfg ASH
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Die haben aber recht komische Bewertungen gemacht!
Außerdem lag der schwerpunkt bei EDS wohl eher auf dem Motorensektor und nicht beim Fahrwerk! Arno, euer Coupe konnte von der Optik her eh nix gegen die anderen machen! Aber so toll waren alle nicht. Bis auf der Lack von Irmscher, absolut geil! Aproppo zu hartes Fahrwerk im EDS-Coupe, die sollen mal meinen Hobel fahren:D da wird denen der Rücken weh tun :D

@ASH
Hätte euer Coupe so ausgesehen wie das auf euerer Hompage hättet ihr alles in den Schatten gestellt:D
Ich eigne mich wohl zum Optiktuner:D

mfg
Sebi
 
Thema:

Federn vom TEST

Federn vom TEST - Ähnliche Themen

Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Federn an der Druckplatte defekt?: Hallo, hatte an meinem Kadett Fun (C20NE Umbau mit ein paar Veränderungen) vor ein paar Jahren eine neue SACHS SRE Kupplung für den C20XE...
Kadett 80 er weitec federn: Hallo Bin auf der Suche nach 80er federn für den d kadett vielleicht hat ja noch einer welche liegen und würde sie verkaufen ... bevorzugt von...
Halter kabel kraftstoffeinspritzung z20leh: Hallo, Ich bräuchte eine kurze info. Hab einen neu aufgebauten Motor in meinem Zafira B OPC eingebaut und finde gerade irgenwie nicht den...
Z20LEX Motoren beste Ansaugung + allgemeine Frage: Hallo, ich möchte mir bald ein Astra GTC 200PS von mein kollegen abkaufen, wollte mal fragen wie ihr eure Ansaugung fährt, bzw. ob ihr das...
Oben