FC 116 bei EVO 280

Diskutiere FC 116 bei EVO 280 im C20LET Forum im Bereich Technik; Tach auch, hab ein Problem. Habe die Evo 280 von Vmax im Auto aber irgendwas stimmt nicht. Sobald der Overboost über 1,1 Bar geht geht die MKL...
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
Tach auch,

hab ein Problem. Habe die Evo 280 von Vmax im Auto aber irgendwas stimmt nicht. Sobald der Overboost über 1,1 Bar geht geht die MKL an. Er wechselt aber nicht ins Notlaufprogramm sondern regelt von 1,4 Bar normal runter auf 0,9 Bar Dauerladedruck. Laufen tut er einwandfrei. Zumindest soweit ich das beurteilen kann. (Bis vor ner Woche hat ich noch 150PS.)

Ich hab dann mal die Wastegate verstellt das er nur noch max. 1 Bar Overboost hat und 0,6-0,7Bar Dauerdruck. Fehler kam dann nicht mehr.

Frage ist jetzt: Was stimmt nicht? Steuergerät? Mapsensor?

Und was noch wichtiger ist: Kann mir der Motor verrecken wenn die MKL kommt? Der Umbau war teuer genug. Hab kein Bock das mir der Motor gleich wieder um die Ohren fliegt.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
FC auslesen....
wird warscheinlich Ladedruck ausserhalb des Regelbereichs sein
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
Hab den FC doch ausgelesen. Ist FC 116 Ladedruck zu hoch. Aber wie soll der zu hoch sein wenn er doch genau die Drücke bringt die Vmax angibt?
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
passieren sollte da nichts.....
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Woher ist dieser Datensatz? Wenn er aus Ebay ist und einen schwarzen Aufkleber hat ist eine Fälschung. Wenn es nicht so ist wie alt ist der? Mit serien Mapsensor oder mit größerem Mapsensor. Mit Ladedruckumschaltung oder ohne?
 
G

Guest

Guest
Das ist die Geschichte über die wir schon geschrieben haben samy. Scheint ne alte EVO280 zu sein, war das mit dem vom vorbesitzer abgezwickten kabel zum umschalten. CalibraMan01 hatte diese gebraucht gekauft. Da hing aus dem stg ein kabel raus. Als es unterbrochen war hatte er nichtmal ganz seriendruck, dann hab ich es wieder verbunden jetzt macht er seinen solldruck brachte aber anfangs FC26 der Fehler ist jetzt weg, dafür ist jetzt aber FC116 lt. Calibraman01. Wenn ich mir beide zahlen aber so ansehe, kann es sein das du dich verzählt hast Calibraman und es nicht 116 sondern immernoch 26 ist, nur um das mal auszuschließen???
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
Verzählt haben wir uns nicht. Mein Kollege schafft ja beim Opelhändler und mit dem Tech 1 haben wir das Gleiche ausgelesen. Da war kein FC 26.
 
G

Guest

Guest
Nee ist ok, nur um sicher zu gehen.

@ Samy das war auch die komische sache mit dem fehlenden Overboost. Bevor ich die Kabel mit einander verbunden hatte, konnte man zwar per wastegate den Ladedruck erhöhen und es kam auch keine MKL aber dafür hatte der wagen keinerlei Overboost, er regelte Hoch bis zum maximal eingestellten Ladedruck und blieb da einfach. Sprich wenn 1,3bar eingestellt waren ging die Anzeige hoch und blieb bei 1,3bar.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Und in dem Steuergerät woraus das Ursprünglich kommt war der Mapsensor serie? Nicht das er dort geändert war und nur die Chips gewechselt wurden das funktioniret dann nicht.
Und kommt der FC116 auch wenn man normal fährt und kein Ladedruck anliegt? Also wenn man den jetzt zurücksetzt und fährt wann kommt der FC116?
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
Der hat mir das Steuergerät komplett geschickt. Im Tausch gegen mein Originales.

Der Fehler kommt während er im Overboost ist und dann runterregelt. Bei ca. 1,1-1,2Bar würd ich schätzen. Kann die Skala vom Fahrersitz nicht 100% sehen während ich noch fahr. Sobald er dann auf Dauerdruck ist geht die MKL aus.

Wenn ich fahre und er nicht in den Overboost geht und den Druck normal aufbaut bei z. B. bei dreiviertel Gas dann kommt der Fehler nicht.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
was macht er auf der anderen schalterstellung? da kommt kein fc116?
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
Als die Kabel noch nicht zusammengelötet waren hat er kaum den Seriendruck gebracht und keinen Overboost. Hat CH-Motorsport weiter oben schon beschrieben wie er da gelaufen ist. Aber der FC kam da nicht.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Schick mal den Bodenchip mal reingucken was dort drin ist. Evtl. für einen größeren Mapsensor. Oder sonstwas.
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
Kann ich so nicht erst mal fahren? Hab zur Zeit kein anderes Auto. Muß den noch bis ca. 10.9. fahren. Dann bekomm ich mein Alltagsauto wieder. Kann was passieren so?
 
R

RgS-Rocky

Dabei seit
19.12.2005
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
hallo!
hab genau das gleiche problem....
müsste an dem map sensor liegen....

hat zufälliug jemand nen größeren noch abzugeben?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Man kann nciht einfach einen größeren Einbauen ohne die Kennfelder darauf einzustellen. Wenn man fc116 hat ist entweder der Ladedruck höher als er sollte. Nen Ebay fake chip. Oder es passt was in den Kennfeldern nicht und muß nachgestellt werden.
 
R

RgS-Rocky

Dabei seit
19.12.2005
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
kann mir jemand sagen ob man auch so nen "universellen" sensor nehmen kann?
so wie dieser?
der geht j angeblich auch mit ner 5v ansteuerung

e-bay
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Willst dein Motor unbedingt kaputt bekommen? :)

Gehen tut jeder Mapsensor der nen Signal von 0-5V rausgibt und auch in den Unterdruckbereich geht, da dieser für Leerlauf, Teillast und Kaltlauf zum regeln der Einspritzung benötigt wird. Je nach Linearität wird es dann halt komplizierter beim neu Abstimmen. Wennst es einfach so einbaust stimmt kein Wert mehr da der Bezugspunkt dann verändert ist. In Serie ist 1bar = 5V wennst einen einbaust der bei 2bar = 5V hat dann macht er das was er bei 1bar sonst machen würde erst bei 2bar und das passt dann vorne und hinten nicht mehr. Würde im Leerlauf und Kaltlauf falsche Einspritzzeiten haben, Ladedruckregelung deaktiv da viel zu hohe unrealistische Werte. Etc.
 
Thema:

FC 116 bei EVO 280

Oben