Fahwerkswechsel

Diskutiere Fahwerkswechsel im Straßenlage Forum im Bereich Technik; hi, Habe momentan Vogtland 30mm mit Seriendämpfern verbaut, mache jetzt H&R 30mm rein, mit Bilstein Sprint Dämpfern! In wiefern verändert sich...
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
hi,

Habe momentan Vogtland 30mm mit Seriendämpfern verbaut,
mache jetzt H&R 30mm rein, mit Bilstein Sprint Dämpfern!

In wiefern verändert sich die Höhe?
Habe schon gehört, das die ganze kiste dadurch etwas höher kommt!

Erfahrungen hierzu währen net schlecht zu hören, da ich mit der Rieger Heckschürze und Schwert nur noch 4,5 cm hinter dem Reifen, und 7 cm ganz hinten bodenfreiheit habe!
Fahre 8x17 mit 215 40 17!
Rieger gibt keine mindest masse an!
Sollte die Kiste noch weiter runder kommen, kann ich das vergessen!
Angebaut ist sie so, wie es Rieger vorgibt!

MFG Bastian
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wenn die Bilstein Kolbenstangen nicht kürzer sind dürfte er nicht tiefer kommen. Ist halt die Frage welche Federn weicher sind. Aber das wird dir keiner beantowrten können. Evtl beide Hersteller wegen Weg/Kraft Diagramm der Federn fragen.
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Hi,

das sind schon die gekürtzten Bilstein!
Aber das hat ja im Normalfall nichts mit der Tiefe zu tun!
Die Tiefe gibt ja die Feder vor!!

MFG Bastian
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich fahre selbst gekürzte Dämpfer und Serienfedern und kann daher sagen das es tiefer geworden ist. Denn die Kolbenstange kommt nur soweit raus bis Sie ihren Innenanschlag erreicht hat, wenn jetzt die Feder länger ist wird sie gestaucht. Es kommt halt drauf an, wie kurz die Kolbenstange ist und wie hoch die Feder ist. Bei mir ist das Fahrzeug vorne 2cm tiefer gekommen habe es vorher und nachher gemessen gehabt. So wollte ich das auch haben, da die Federn (in der Kurve) eigentlich in Ordnung waren aber im umbelasteten Zustand etwas schwammig, jetzt sind sie auf Spannung und es ist genauso wie ich es haben wollte. Ohne mit der Kiste zum Tüv zu rennen weil das Fz irgendwann wieder verkauft wird..
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Ja, Ok.
Mit serienfedern kann ich mir das auch vorstellen, aber ich bau ja H&R -30mm ein.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also wie gesagt entweder die Diagramme vom Hersteller anfordern oder eine Feder ausbauen und mit H&R auf der Federwage vergleichen. Ansonsten bleibt dir nur das ausprobieren.
 
M

Mike-T

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Mit Bilstein Dämpfer geht das Auto zu 90% nach oben. Ca. 1 cm.
Die Bilstein sind Überdruck Gasdämpfer und drücken das Auto nach oben. Ich glaube so um die 20-30mm im Hub gekürzt.

Nimm nen KW Fahrwerk (Suspension). Ist Top und günstig.
Auch Gasdruck und hochwertige Federn.
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Hi,
das ist doch mal ne Positive antwort für mich!
Was verstehst du unter günstig?
Ich hab für Dämpfer 240 Euro, und für Federn 200 Euro bezahlt!
Niegel Nagel Neu!

MFG Bastian
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also das kann ich nicht nachvollziehen. Die Dämpfer haben eine Gasfüllung um die Kolbenstange wieder hochzudrücken, die Kraft ist aber so gering das dadurch das Fz doch nicht hochgedrückt wird. Es hat nur den Effekt das wenn die Räder entlastet werden der Dämpfer schneller auseineander fährt um bei der Belastung wieder die ganze Kolbenstange zur Verfügung steht.
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Bei mir durch Bilsteindämpfer auch etwas höher das Ganze an der HA.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das leigt vielleicht daran das diese nur 30 statt z.b 40mm gekürzt sind und dadruch e Federn nicht so stark vorgespannt wird.
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Nein,Dämpfer sind kürzer,wie meine alten 60mm rebound von Spax,aber um einiges Straffer. Trotz der Härte eine top Dämpfung,bin sehr zufrieden damit.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
das bischen Gasdruck in den Stoßdämpfern drücken einen 1400 kg schweren Calibra kaum 1 cm in die Höhe,würd ich mal behaupten,kanns mir nicht vorstellen.
Und auch die gekürzten Bilstein haben mit den Federn noch ausreichend Ausfederweg was die Fahrzeughöhe nicht beeinflußt.

mfg Klaus
 
M

Mike-T

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ich habs ja am Anfang selbst nich tgelaubt, aber nach dem ca. 5-6 Auto mit Bilstein könnens nur die Bilstein sein.
Immer wenn ich den Jungs nen Bilstein einbaue sind die enttäuscht, weil die Autos höher werden. :roll:

Bei Koni oder eben KW ist mir das noch nie passiert.

Aber der Bilstein ist deswegen auc hein absoluter Top-Dämpfer !!

Die KW Dämpfer kosten so um die 80-90 Euro Stück.
 
Thema:

Fahwerkswechsel

Fahwerkswechsel - Ähnliche Themen

Calibra Turbo 1995 Ringtool: Verkaufe Calibra Turbo Ringtool Erstzulassung 05.1995 KM => echte 79 000 (nachweisbar) MFK=> 09.12.13 Ganze Karosse KEIN ROST! Carrosserie...
Fahrzeug kommt nicht tiefer??: Servus, ich fahr bisher die serienmäßigen Irmscher Federn (ca. 25mm tiefer). Jetzt hab ich aber fast allen überflüssigen Schnickschnack aus dem...
Oben