Fahrwerk mit Komfort gesucht

Diskutiere Fahrwerk mit Komfort gesucht im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Moin, ich habe das Thema gepostet, da es noch nie ausschließlich behandelt wurde. Ich suche ein Fahrwerk, das vom Komfort her wie das originale...
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

ich habe das Thema gepostet, da es noch nie ausschließlich behandelt wurde.

Ich suche ein Fahrwerk, das vom Komfort her wie das originale ist, was sich aber in Grenzsituationen und hohen Tempi besser handeln läßt und auch höhere Kurvengeschwindigkeiten zuläßt.
Ich weiß, das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal, aber ich versuche es trotzdem. Ach so, Tieferlegung ca. 20-40mm

Hier erstmal ein paar Angebote in den Raum geworfen:
Meine erste Wahl ist ein Sachsfahrwerk.
Dann habe ich noch gutes über Bilsteindämpfer gelesen, die Frage ist mit welchen Federn am Besten?
Die Kobination Koni gelb mit H&R-Federn ist mir schon zu straff.

Wie ist Eure Meinung?

MfG,

Tillmann
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Also Koni Gelb und H&R 30mm kann ich nur empfehlen. Ist nicht zu hart, ich habe eher das Gegenteil erlebt. Im Corrado hatte ich auch H&R Federn aber mit Billsteindämpfer, das Auto war viel härter.
 
S

simpson

Dabei seit
20.06.2002
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Dresden
Bilstein bietet seine "Sprint"-dämpfer (die gekürzten) komplett mit federn an. nennt sich dann "B12-Kit" (glaube ich ;) ).
ist 30mm tiefer.

http://www.bilstein.de

soweit ich weiß, werden die federn von H&R hergestellt...


Simpson
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Also ich fahr -30mm Eibachfedern mit Bilsteindämpfer.Ich bin zufrieden damit.Die Zugstufe der Dämpfer könnte nach meinem Geschmack etwas straffer sein,sind halt nicht mehr neu die Dämpfer.
Fahrwerk ist komfortabel,sportlich.etwas straffer wie Serie.Kurvengeschwindigkeiten sind für mich O.K.Auf der Autobahn bei 260 liegt er astrein.Ein Freund von mir ist mal mit meinem Wagen auf die Autobahn,er war begeistert.Er hat gesagt,vom Fahrgefühl fast besser wie manch Porsche.

Mfg Klaus
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Moin Tillmann

Also wegen dem Federweg würde ich schon mal ein Schraubfahrwerk nehmen.
Mußt halt schauen weg so eins mit "Rentnerdämpfern:D" anbietet.

Micha
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
So gut die Bilstein-Dämpfer sein mögen (fuhr die in meinem damaligen Golf VR6), so sind sie trotzdem wesentlich härter als die Calibra-Seriendämpfer. Das ist stark bemerkbar, wenn man so wie ich sehr schlechte Strassen hat. Dann bekommt man bei jedem Schlagloch einen Tritt in´s Kreuz.

Ich hab dann ein kleines Experiment gewagt, und die Tieferlegungsfedern (30-40mm, weis nicht mehr genau) mit weichen Monroe Sensatrac Dämpfern kombiniert. Vom Ergebnis war ich mehr als überascht. Durch die im Endbereich recht harten Progressiv-Federn blieb die Kurvenlage sehr sehr gut, durch die weichen Dämpfer aber war der Komfortabilitätsgrad bei normaler Fahrt 1A. Das beste Allroundfahrwerk das ich jemals fahren durfte, die Sensatracs hielten den Federstrecke sehr gut im Zaum.

Dies ist mein Tip für alle Fahrer, die dem Seifenkistenalter entwachsen sind und deren Alltagsfahrzeug mehr bieten muss als pures Kart-Feeling.


Gruss, Bucho


PS: die Koni-Gelb Fahrer können bei uns innerstädtisch gar nicht schneller als 50km/h fahren, da es sonst die Dome weghaut und der Beifahrerin die Brustnippel verdreht.
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
@ Bucho

Brustnippel verdrehen:rolleyes: ??
Haste da ein Bild von? *loool*

M:D
 
Thema:

Fahrwerk mit Komfort gesucht

Oben