F28 uprated Quaife Gear Kits

Diskutiere F28 uprated Quaife Gear Kits im C20LET Forum im Bereich Technik; How many people would be interested in an uprated quaife gear kit fo rthe f28 gearbox? we need 30 ppl who can spend £2000 for the kit, as quiafe...
Y

yunis

Dabei seit
23.04.2002
Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
How many people would be interested in an uprated quaife gear kit fo rthe f28 gearbox? we need 30 ppl who can spend £2000 for the kit, as quiafe would want £60,000 to manufacture them but would do a run of 30 kits initially

one of the major weak point on the calibra.vectra when running more than 300 bhp is the gearbox But these kits will allow for upto 500bhp+

if we have enough interested we can ensure the futire of the F28 box with big power conversions.

http://www.quaife.co.uk/product/kit.htm
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Wonderful idea. I will try to translate the main reasons for the people, who can not speak english so well.

Also, ich übersetze hier mal die wichtigsten Sachen:

Quaife würde bei einer Abnehmerzahl von 30 Personen eine Getriebeverstärkung für das F-28 bauen. Mit diesem Kit sei eine Leistung von 500 PS haltbar. Kosten wären 2000 Pfund.

TO
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Und 2000Pfund sind pi mal Daumen 3000 Euro
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Wäre mal interessant zu wissen was die denn da machen.
Gerade verzahnte Zahnräder,evtl Klauengeschaltet :?:

MfG
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Was mich eigentlich Interessiert ist, wo dass die Engländer die Hauptschwachstellen vermuten an dem Getriebe.

Ich selbst habe noch keinen F28 Zahnradbruch gesehen, oder gehört, welcher schlichtwegs auf zu hohes Drehmoment, Leistung zurückzuführen ist. :lol:

Hauptursachen bei F28 Schäden sind;

-Falsches oder zuwenig Getriebeöl
-..deshalb erhöhter Verschleiss der Synchronringe!
-beim Betrieb als reiner Frontantrieb wird irgendwann das orig. Ausgleichsdiff. durch das Gehäuse sich verabschieden.
-verschlissene Schalträderverzahnung gegenüber Schiebemuffe durch zu hohe Drehzahlen (ca. ab 7000U/min ) und zu schnelles Schalten.
-Ölverlustprobleme bei der Betätigungswelle welche ins F28 reingeht.

Facts ist, dass schon viele Leute mit 400PS / 500NM aufwärts mit dem Standart F28 fahren ohne weitere Probleme!

Leute welche sich einen 500PS-600PS Motor einbauen wollen in eine Serien Opel-Karosse und mit dem Ding dann auch noch auf öffentlichen Strassen fahren wollen, sind für mich absolute Killer :!: So ein Fzg. gehört schlichtwegs nicht mehr auf eine Strasse, dass ist purer Rennsport.

Falls die Engländer tatsächlich ein so modifiziertes F28 herstellen, kann ich die Logik nicht verstehen, da es in Verbindung mit dem Opel-4x4 NIE schön fahrbar sein wird, weil das Opel VG rein von den Abmassen her gesehen und Bauweise NIENIENIE 300PS / 300-400Nm (angenommen bei einer ECHTEN 50:50 aufteilung) auf Dauer verkraften kann. Egal ob nun Hürlimann, GEMA oder sonst jemand anders. Die innere Baugrösse bestimmt ebenso die max. zu verwendeten Zahnräder und Winkeltrieb.

Falls jemand 600PS nur als Frontantrieb fahren möchte, dem kann ich so oder so nicht mehr helfen :!: :wink:

Leute wenn Ihr schon so viel Kohle auslegt für ein Tuning, dann steigt doch in den Offiziellen Rennsport mit ein. Denn zu einer so enormen Leistung gehören alle anderen Dinge wie, Bremsen, Fahrwerk, Achskonstruktionen, Lenkung, Schalldämmung, Bereifung ebenso verstärkt, geändert oder stark modifiziert!

..ich möchte N I E wissen, wieviel % aller Fzg. in Lebensgefährlichem Zustand sich auf den öffentlichen Strassen tummeln...
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Ich glaub ne Schwachstelle sind auch die Lager des F28, gab doch schon mehr wie eins das unter Last heulte...
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Ich glaub ne Schwachstelle sind auch die Lager des F28, gab doch schon mehr wie eins das unter Last heulte...

Das stimmt so sicherlich nicht. Lagerschäden beim F28 gibts nur bei falschem Getriebeöl, zuwenig Öl oder schlichtwegs durch Standschäden.

Die Lager sind nicht dass Problem :wink:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Die sollten mal stärkere Gehäuse entwickeln :lol: :roll:

100% richtig aber unmöglich :cry:
spreche aus erfahrung :wink:

Nene Birol, das Gehäuse an sich ist sicherlich genug stabil gebaut. Der Schaden an Deinem F28 hat ne ganz andere Ursache; Dir ist intern irgendwo etwas zerbrochen, und hat als Folgeschaden das Gehäuse gesprengt :!:

Und alle welche das F28 als Frontantrieb fahren ohne den Vorderachskörper vom Cali/Vectra oder AstraF sollten wissen, dass man das F28 NICHT nur an dem einfachen Getriebehalter mit den 3 Schrauben befestigen soll, sondern eben den Halter zusätzlich mit einer stabilen Platte noch mit den hinteren 5 Schraubenlöcher verbindet!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Und alle welche das F28 als Frontantrieb fahren ohne den Vorderachskörper vom Cali/Vectra oder AstraF sollten wissen, dass man das F28 NICHT nur an dem einfachen Getriebehalter mit den 3 Schrauben befestigen soll, sondern eben den Halter zusätzlich mit einer stabilen Platte noch mit den hinteren 5 Schraubenlöcher verbindet!

Hmmm, könntest du das mal genauer ausführen (Skizze), was du damit meinst?
 
D

DD

Guest
Bin meins auch nur mit 2 Schrauben von der Seite gefahren.
M12 und dann auf volle Länge das Gewinde rein.

Meistens fliegt doch das Seriendiff. auseinander, Gehäuse wird dabei meist gesprengt. Also sofort ne Sperre rein und man hat Ruhe.
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
@Blankl
bei Quaife gibt es klauengeschaltete Gangradsätze fürs F20

MfG
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
das ist doch dem Blankl viel zu teuer! :wink: Lieber 5 mal im Jahr Getriebe wechseln! :D :D :lol: :D :D

Ja die Preise sind echt heftig,für ein 5-Gang 4000€ :roll: und ein 6-Gang fast 6000€ :?

Aber was man sich da für Übersetzungen zaubern kann :D
1.Gang ziemlich lang und dann nur noch schalten,schalten,schalten.
Und er fällt kaum noch in den Touren ab :D :D

MfG
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Das ist mir ehrlich zu teuer, wenn du mal über 12 Jahre in Sachen Opel investiert hast und schon mit dem Gedanken gespielt hast das Auto zu verkaufen, dann juckt die jeder Cent.
Aber bevor ich mir das Quaife kaufe, nehme ich lieber ein auf 6 Gang umgebautes Getrag F20, dass würde ich für knapp 3000€ bekommen :wink:
Ja Bernd, solange ich noch Getriebe in meinem Lager habe, wechsel ich sie lieber, ausserdem kommt man nicht aus der Übung :D :wink:

Gruß
 
Thema:

F28 uprated Quaife Gear Kits

F28 uprated Quaife Gear Kits - Ähnliche Themen

X20XEV Phase3 is not producing the promised power: Hey, I hope you can help with a huge problem I have with my Vectra B X20XEV engine. I have bought a EDS Phase 3 kit for it and installed it with...
Z20LET engine misfire and hesitation under high boost at hig: Hi guys, I really need help... I am desperate! Please be patient to read this long post and feel free to post any tips/advice on possible...
Phase kit: Just thought i would say well done to arno and those at EDS i bought a phase 3.5+ kit in january and due to lack of time i have only just...
F28 second gear loss: Hi, yesterday i broken my F28 second gear, and when i want to shift the noise is kkrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr, i can shift second only in 3000rpm. I...
FAO hurlimann: Hello, My enquiry is whether your company plans to make uprated gear sets for the F28. I believe there are many f28 gearboxes out there that are...
Oben