F28 leckt - wo ist der defekt?

Diskutiere F28 leckt - wo ist der defekt? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi, wie sich rausgestellt hat, ist mein F28 undicht :-( Vermutung da es noch nicht ab ist, das es innen am Ausrücklager rausdrückt :-/ Symtome...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
wie sich rausgestellt hat, ist mein F28 undicht :-( Vermutung da es noch nicht ab ist, das es innen am Ausrücklager rausdrückt :-/

Symtome:
- Getriebeölspur im 1. Gang
- Im 2. nur noch Tropfen
komischer Weise
- im Rückwärtsgang gar keine Spur oder tropfen
- erst nach Anfahren im 1. Gang wieder

Getriebeöl kommt hinter der kleinen Abdeckung (schwungscheibe) vor, die momentan ab ist.

Wer weiß Rat - kann man die Dichtung selber erneuern - bekommt man bei OPEL das entsprechende Ersatzteil dafür?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
mußt halt Getriebe ausbauen.Simmering und O-Ring (Drucklagerführung)gibts klar bei Opel.Ist einfach zu tauschen.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hast du zufällig die Teilenr da, weil ich hab letztes Mal schon ziemlich daneben gegriffen mit den Nummern beim bestellen :-(

ist in der EPC extrem schlecht auszumachen was man da brauch *grumel*
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Datei hab ich gespeichert... :wink:
616128 -Schwungrad (Preis ohne Steuer) 237,46
>>714414 -Dichtring Ausrücklager 14,41
1948568 -Gleitpaste(Kupplungsnabenverzahnung) 12,17
616289- 8Schraube(Schwungrad) 4,48
666972 -6Schraube(Kupplung) 2,46
668545 -Führung (Drucklager) 15,67
668216 -Kupplungsgabel Preis?
>>668810 -O-Ring (Führung Ausrückl.) 3,08
668478 -Satz Buchsen(Kupplungswelle) 5,00
950930 -O-Ring(Hydraulikleitung zum VG) 0,17
855502 -Dichtung(Hosenrohr an KAT) 5,28
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Wollt nur das Ergenis nach demnotiertes F28 bekannt geben :evil:

Keine Ahnung wie dem Vorbesitzer sowas passieren kann, aber scheinbar wollte innen eine Welle nach außen und hat dabei in der Glocke den Deckel zerstört *kotz* Derjenige weiß schon das er gemeint ist - Jaja, Tip Top das Getriebe :evil: :evil: :evil: :evil:

Bild1 (1.1gB)
Detailbild1 (800kB)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die Bilder sind etwas arg groß geraten, aber dafür kann mans gut erkennen :wink:

Getriebe revidieren lassen, den Schaden dort an der Glocke kannst schweißen lassen, is ja nich so arg groß der Riss, oder? :?
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Ich behaupte mal einfach frech, dass dieses F28 schon mal zerlegt wurde und beim Zusammenbauen der beiden Gehäusehälften fehler gemacht worden sind. (schlichtwegs mutwillige Fehlmontage, dann gemerkt dass es nicht geht, aber nicht gesehen dass das Gehäuse schon beschädigt worden ist...) :evil:

Falls Du ein neues Kupplungsgehäuse brauchst, mache ich Dir ein Sonderangebot. Falls Interesse schreibe ein PN :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
nachdem ich nun mit dem F28 im Gepäck eine Ausflug in die schweiz gemacht habe danke Schrankwand_kay und 16V_Schrankwand gibt es hier noch ein kleines Statement was mit dem F28 war/ist (inkl. Bilder).

danke erstmal an Walter Hürlimann (Brabham) für seine Mühe und seiner Hilfe beim Zerlegen des F28 und seiner zuvorkommenden Art mir in der Sache zu helfen. Top Service obwohl ich nicht zu seinen potentieller Kunden gehöre. Sorry, dafür was er beim zerlegen gesehen hat - sein Herz hat geblutet - wobei ich ja nichts dafür kann sondern eher der Vorbesitzer der mir das F28 als überholt (Syncronringe) und in Top Qualität verkauft hat :evil: :evil: :evil: Vielen Dank auch an Reto Hürlimann bei dem ich erstmal das zerlegte Getriebe gelassen habe damit er mir ein Kostenvoranschlag machen kann.

1. Der Tachoantrieb war falsch und hat den aufgeschrumpfeten Plastikantrieb IM Getriebe schon angefressen. Muß auf jeden Fall getauscht werden.

2. Das GEtriebe war wie von Reto schon vermutet schonmal auseinander und wurde beim zusammenbau falsch montiert. Folge das Lager der Hauptwelle ist zerstört.und hat den Deckel von innen rausgedruckt/gesprengt :-(

Ursache:


Und Folge:


Defekte Hautwelle:


3. Syncronring 3. Gang deutlich abgenutzt. die Zacken sind nicht mehr spitz und scharf sondern praktisch RUND :(

Weitere defekte wird Reto hoffentlich beim zerlegen und Reinigen nicht finden *Daumendrück* Zuzm Glück hat er für alles ersatz nur möchte ich nicht wissen was dies kostet :-( :evil:
 
L

leo ladedruck

Guest
Am Telefon habe ich gefragt wieviel kosten die Sincronringe,da sagte er: 1gang 165euro,2gang 165euro,von 3gang bis zu 6gang kosten jewalls ein Sincronring 48euro.
Kann mir einer sagen ob das möglich ist ?


Hoffe mal das der Preiß bleibt und nicht teurer wird. :wink:


Gruß Leo 8)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Klassischer fall....tonnenlager :?
hatte ich auch schon 4 stück hier von liegen...alle die selben fehler...

aber reto wird dir das schon recht machen :wink:
 
G

Guest

Guest
oh diese bilder kommen mir verdammt bekannt vor.
wollte mir einer für solch ein zerstörtes getriebe 400öcken haben zum glück habe ich es nicht gekauft .
der schaden sieht sehr gross aus.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Totalschaden? :shock: weit davon entfernt.

Zahnräder etc. sind ok und haben nicht gefressen oder gebrochene Ecken!
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Wenn die Welle anfängt rauszuwandern und das Gehäuse sprengt, haben die Gangräder meistens auch was abbekommen...
Du bist ja mit diesem Getriebe noch gefahren oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
50m ja und wie schon gesagt so wie es aussieht haben die Zahnräder nichts abbekommen zum Glück. Hab ja maximal nur bis in den 2.Gang geschaltet und kein Gasgegeben.
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Ab mitte nächster Woche ist grosse Aktion F28 zerlegen und reinigen angesagt. :wink: Habe momentan 4 Stk. F28 welche ich zerlegen, reinigen muss damit ich eine Schadenbefundung erstellen kann. Hierbei werden natürlich von den defekten Teilen Bilder gemacht (auch von TiCar's F28) welche ich hier dann reinstellen werde. :roll:

Also bis in einer Woche... :wink:
 
R

racer

Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Schadenbild

Ich wiederspreche Reto nur ungern, aber dieser Schaden ist bestimmt nicht auf einen Montagefehler zurückzuführen!
Das ist das typische Bild, wenn sich das Hauptwellenlager durch Verschleiß aufgelöst hat!
Wo ist denn der Lagerkäfig? Oder hat der sich schon ganz in "Luft" aufgelöst?

@Ticar
Du bist mit Sicherheit mehrere km mit dem Schaden gefahren!
Die Tonnen verformen sich nicht innerhalb von 50mtr. so stark das sie fast eckig sind. Außerdem ist die Welle so extrem eingelaufen, daß Du davon ausgehen kannst das der Schaden schon mehrere 100km alt ist.

@all
Die allgemeine Altersschwäche der F28 Getriebe wird sehr oft unterschätzt.
Viele Schäden entstehen natürlich auch durch fehlendes oder falsches Öl.
Beim Motor hängt jeder gleich am Peilstab und hat die Kanne an der Hand, nur Getriebe werden gerne mal vernachlässigt.

Jedes F28 mit einer Laufleistung mehr als 150tkm ist extrem ausfallgefährded! Gerade bei hoher Belastung - Leistungssteigerung

Da hilft auch nicht die Beschwörung "meines macht keine Geräusche und schaltet ganz prima". :roll:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Re: Schadenbild

Ich wiederspreche Reto nur ungern, aber dieser Schaden ist bestimmt nicht auf einen Montagefehler zurückzuführen!

Tja, dass wahren meine Vermutungen BEVOR man nun diese Bilder gesehen hatte.


Das ist das typische Bild, wenn sich das Hauptwellenlager durch Verschleiß aufgelöst hat!
Wo ist denn der Lagerkäfig? Oder hat der sich schon ganz in "Luft" aufgelöst?

Der Lagerkäfig ist "teilweise" noch vorhanden und dies ist NICHT das typische Bild welches durch normalen Verschleiss oder Tuning entsteht. Das Bild entsteht, wenn bspw. ein F28 jahrelang an einem feuchten Ort gelagert wurde. Somit entsteht auch im F28 drinn Kondenswasser welches dann in der Lagerschale liegenbleibt und somit das Lager beschädigt. Wenn man dann das Getriebe einbaut ist das Lager natürlich "relativ" bald komplett defekt.

@Ticar
Du bist mit Sicherheit mehrere km mit dem Schaden gefahren!
Die Tonnen verformen sich nicht innerhalb von 50mtr. so stark das sie fast eckig sind. Außerdem ist die Welle so extrem eingelaufen, daß Du davon ausgehen kannst das der Schaden schon mehrere 100km alt ist.

Da hast Du recht, der Schaden ist schon alt, und ist nicht machbar innert 50m :wink:

@all
Die allgemeine Altersschwäche der F28 Getriebe wird sehr oft unterschätzt.
Viele Schäden entstehen natürlich auch durch fehlendes oder falsches Öl.
Beim Motor hängt jeder gleich am Peilstab und hat die Kanne an der Hand, nur Getriebe werden gerne mal vernachlässigt.

Das mit der "Altersschwäche" kann ich nicht bestätigen, doch ganz klar entstehen nach wie vor viele Schäden wegen zuwenig Öl oder falschem Öl.

Jedes F28 mit einer Laufleistung mehr als 150tkm ist extrem ausfallgefährded! Gerade bei hoher Belastung - Leistungssteigerung

Da hilft auch nicht die Beschwörung "meines macht keine Geräusche und schaltet ganz prima". :roll:

Auch das kann man so nicht stehen lassen, den es sind ebenso viele F28 welche schon deutlich über 150000km gelaufen haben MIT Tuning und diese immer noch tadellos funktionieren :wink: Insgesammt wurden ca. 17000 F28 hergestellt, und wenn man bspw. sagt dass 10% von allen Fzg. getunt wurden, müssten ja 1700 F28 defekt gehen, nur dem ist nicht so :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
@Racer: les richtig. Das F28 wurde von mir gebraucht gekauft und als TipTop verkauft. Das war leider eine Falschinfo. Mir ist aus Unerfahrneheit vermutlich nie der Schaden im inneren aufgefallen :(

Ich bin, wenn überhaupt, 50-100m damit gefahren da ich gar keine Nummernschilder am Auto habe - mehr ging aber auch gar nicht, da ich ne fette Spur gezogen habe, zumal in Stuttgart ohne Nummernschilder in einem Ort wo der Knast zu hause ist, eh nicht gut Kirschen essen ist. da komme ich vermutlich bis zur nächsten Kreuzung und dann sehe ich blaulicht *lol*

Deine Vermutung das der schaden schon vorher war ist vollkommen richtig, denn durch 50m fahren mit maximal 30-40km/h kann das nicht kommen.
 
Thema:

F28 leckt - wo ist der defekt?

F28 leckt - wo ist der defekt? - Ähnliche Themen

C20LET Phase 4 wird geschlachtet Alles muß raus: Hi, letzte Chance vor Ebay... Motor haben wir nach unten Rausgenommen. Steht jetzt komplett auf nem Rollbrett in der Halle mit Getriebe...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben