F18 WR3.74 am Calibra V6?

Diskutiere F18 WR3.74 am Calibra V6? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Moin, ich überlege, mir ein fabrikneues F18 Getriebe (GM Nummer 9196762) aus einem Vectra B X17TD mit Wr3.74 Übersetzung zu kaufen und das an...
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Moin,

ich überlege, mir ein fabrikneues F18 Getriebe (GM Nummer 9196762) aus einem Vectra B X17TD mit Wr3.74 Übersetzung zu kaufen und das an meinen Calibra mit V6 (Serie) zu bauen.
Hauptgrund ist eigentlich, das mein F25 sich nicht mehr besonders schalten lässt und ich eh wegen der leichteren Schwungscheibe umrüsten wollte.
Der Wagen wird fast nur im "Cruising" Modus bewegt aber der etwas träge Anzug mit dem F25 ist manchmal etwas nervig.

Gebraucht wollte ich eigentlich nichts kaufen, da die eh auch fast alle schon verheizt sind und F28 ist mir deutlich zu teuer bei ebenso fragwürdigen Zustand.

Ich bin jetzt nur unsicher was die Kupplung bzw. den Mechanismus betrifft. Ich hab noch nicht in Erfahrung bringen können, ob das F18 mechanisch oder hydraulisch ist.
Ich weiß nämlich nur, dass die F25 mit hydraulischer Kupplung nicht so einfach auf Seil Kupplung umgebaut werden können und auch einen extra Halter brauchen.

Wie ist das bei den F18? Wenn das Hydraulisch sein sollte, kann man das ohne Probleme auf Seil Kupplung umbauen? Beim F25 Hydraulisch ist nämlich das Loch wo der Kupplunsarm reinkommt zugegossen. Ist das beim F18 auch so?

Über die Haltbarkeit hab ich schon einiges hier gelesen und bei meinem Fahrstil sollte ich da keine Probleme bekommen ;)

Totti
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Von der Übersetzung ist das F18WR 3,74 nahezu identisch mit dem F25. Da ändert sich dann gar nix. Läßt sich halt nur besser schalten.
Ein Umrüstung von Hydraulik auf Seilzug ist in 15min machbar. Ich bin mir aber gerade nicht sicher ob das Getriebe dann auch den Halte für das Kupplungsseil hat.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Danke dir! An den Seilknuppel hab ich gar nicht gedacht aber hab mir jetzt mal ein paar Bilder von hydr. F18 angeschaut und die haben den noch.
Mir gehts im Grunde um das Loch für die Stange des Ausrückhebels, bei F25 hydraulisch ist das nämlich zu und muss erst aufgebohrt werden, wohl fehlenden Halter ganz abgesehen.
Bei F18 hydr. ist das Loch also nicht zu?

Die Übersetzung finde ich auch gar nicht so tragisch, ich fahre wie gesagt eh 98% im Cruiser Modus :) Mir gehts Hauptsächlich darum ein neues Getriebe zu haben, denn gerade diese alten Getriebe sind im Grunde auch schon fast alle fertig und ich möchte mal ein paar Jahre Ruhe haben.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ja das Loch ist offen. Da geht nämlich die Hydraulikleitung durch.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Das Loch meine ich aber nicht sondern das unten, wo die Stange des Ausrückhebel reingeht, wo auch die Kunststoffbuchse drin sitzt (also unten in der Glocke). Bei F25 hydr. ist das nämlich zugegossen, hab mal ein Bild ausgeliehen ;)
 

Anhänge

  • getrie12.jpg
    getrie12.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 39
Thema:

F18 WR3.74 am Calibra V6?

F18 WR3.74 am Calibra V6? - Ähnliche Themen

calibra v6 heckklappe,tür rechts, armaturenbrett usw.: moin habe noch folgende sachen von calibra v6 schlachtung über: - komplette heckklappe mit scheibe - tür beifahrerseite mit allem drum und dran...
Oben