Extreme Nockenwellen mit Seriensaugrohr ??

Diskutiere Extreme Nockenwellen mit Seriensaugrohr ?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hat jemand schon mal Nocken mit 106 Spreizung und 3-4mm Hub im OT mit einem Seriensaugrohr gefahren. Vielleicht hat jemand schon mal was in der...
S

stevie

Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hat jemand schon mal Nocken mit 106 Spreizung und 3-4mm
Hub im OT mit einem Seriensaugrohr gefahren. Vielleicht hat jemand
schon mal was in der Art verbaut und sagt mal was über seine Erfahrungen.

Gruß Stevie
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Also ich fahre mit bearbeiteter Drosselklappe und am bearbeiteten Kopf angepasstes Saugrohr die DS603.
Ham etwa 278°,11,1mm Hub,108° Spreizung,jedoch nur 2mm Hub bei 108°.

Ziehen abe 4500U/min wirklich brachial so das man unter 5000U/min garnicht mehr will.

MfG Tigra2.0 16V
 
S

Schnapadäus

Guest
Glaube kaum das eine Nockenwelle mit 4mm Hub im OT mit nem Seriensaugrohr vom C20XE gut läuft! Was glaubst den wo die Leerlaufdrehzahl liegt? bei 3000u/min??
Für mich ist das absoluter nonsens solche Wellen im Strassenmotor zu fahren!
Würde mich sogar so weit aus dem Fenster lehnen und sagen das dann dieser Motor mit solche Wellen langsamer ist als jeder Serien-XE!
Diese Frage ist wohl mal wieder bei ner Stammtischlaune herausgeboren worden? :lol:
indiesem Sinne
mfg Ralf
 
S

stevie

Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Der Motor läuft nur Rundstrecke also nie unter 5000. Will halt nur wissen
ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat. Am Motor ist nichts mehr Original aber das Saugrohr mit LMM ist vorgeschrieben.

Gruß Stevie
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Nimm andere Nockenwellen.
Die Nocken die Du verwenden willst können ihr Potenzial gar nicht ausschöpfen da das Seriensaugrohr zu eng ist. Laß Dich mal am besten bei DSOP oder Risse-Motorsport beraten.

Vielleicht meldet sich ja auch der Blankl mal zu wort.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Für den Motorsport bestens geeignet. Hauptsache die haben nicht 320 Grad oder so. Zwischen 280 und 290 mit 4mm in OT läuft saugeil mit dem Seriensaugrohr. Leerlauf sollte so bei 1300- 1500 liegen. Wackelt dann vor sich hin. Wie das mit der Serienelektronik läuft weiß ich nicht, wir hatten ein anderes Steuergerät. Die Leistung setzt ab 4500 an, wenn alles passt. Bei ca. 7800 ist allerdings Ende, da dann die Saugwege zu lang sind. Die Nocken sollten auch mechanisch sein, da sie die größtmögliche Ventilbeschleunigung haben müssen, dass das überhaupt Sinn macht.
 
T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
Habe 280er Nocken verbaut... Läuft bescheiden. Rupft im stand und geht im Rückwertsgang manchmal aus. Werde nächste woche eine dbilas Einzeldrossel verbauen ich hoffe dann ist ruhe.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Nur dass die üblichen 280er wohl kaum 4mm OT Hub haben ;)
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Habe 280er Nocken verbaut... Läuft bescheiden. Rupft im stand und geht im Rückwertsgang manchmal aus. Werde nächste woche eine dbilas Einzeldrossel verbauen ich hoffe dann ist ruhe.

Das Problem hatte ich auch.
Fährst du den etwa noch mit Serienmotronic?

Wie läuft deiner den leistungsmässig?

MfG Tigra2.0 16V
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
hab 280° risse wellen mit 1,98 hub in ot mit grosem saugrohr m2.8 hab keine probleme mit leerlauf und ausgehen, wellen sind aber eingemessen
mit k&n pilz war der leerlauf nicht ganz so stabil jetzt hab ich nen luftfilterkasten vom nexia drin und keine probleme mehr
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Ok,das die Wellen eingemessent werden sollte eigentlich ein Muß sein.

Welche Leistung erreichst du denn damit?

MfG Tigra2.0 16V
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
noch nicht gemessen hab auch noch kopfbearbeitung,domkolben und chip von dsop
aber es reicht für mich 8) der corsa a wiegt ja nicht viel
 
T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
Habe 280er Nocken verbaut... Läuft bescheiden. Rupft im stand und geht im Rückwertsgang manchmal aus. Werde nächste woche eine dbilas Einzeldrossel verbauen ich hoffe dann ist ruhe.

Das Problem hatte ich auch.
Fährst du den etwa noch mit Serienmotronic?

Wie läuft deiner den leistungsmässig?

MfG Tigra2.0 16V

Hatte den Wagen zum Abstimmen bei V-Max in Borken... die haben aber gehörig mist gebaut. Man muß den Zündschlüssel jetzt in einem zug von 0 auf Starten drehen sonst geht die MKL an und bleibt an. Fehlerauslesen ist nicht mehr möglich. Leistung ist erst ab c.a. 2500 - 3000 u/min zu verzeichnen. Den hub der wellen kann ich nicht sagen hab die damals gebraucht gekauft. Weiß nur das sie von Schrick sind und nicht lange verbaut waren... waren sogar noch in das orginal Ölpapier eingewickelt.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Wenn die eingemessen sind und die Motronic angepasst ist sollten sie nicht mehr so sehr rupfen.Mit der Serienleerlaufdrehzahl ists aber klar das der noch bockt.Sollte etwa 1000U/min haben.
Bei mir ists ähnlich.Unter 2500U/min ists schwer zu fahren.

Das mit den Zündschlüssel durchdrehen um kein MKL-leuchten zu bekommen ist bei den meisten so.Kenn ich zu genüge ;)

MfG Tigra2.0 16V
 
Thema:

Extreme Nockenwellen mit Seriensaugrohr ??

Extreme Nockenwellen mit Seriensaugrohr ?? - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Corsa BJ 2007 1,2 Liter Benziner -Drehzahlmesser fällt oft aus, dann geht auch der Blinker nicht mehr: Hallo liebe Opel Freunde, ich bin neu hier. Falls es meine Frage schon gibt, oder ich im falschen Forum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Oben