Extra Masse für die Einspritzventiele

Diskutiere Extra Masse für die Einspritzventiele im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi Hab ne Frage und zwar läuft mein XE ein bissel zu Fett. Hab hier irgendwo mal gelesen das mann Masse zu den Einspritzventielen legen kann . Wie...
drehzahljunkie

drehzahljunkie

Dabei seit
25.01.2003
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
0
Ort
HH Süd
Hi
Hab ne Frage und zwar läuft mein XE ein bissel zu Fett.
Hab hier irgendwo mal gelesen das mann Masse zu den Einspritzventielen legen kann . Wie mach ich das am besten ein Typ meinte das mann vom Batterie Minus ein kabel zum einspritzstock ziehen soll und dan das kabel an die zwei schrauben ,die den einspritzstock halten ranklemmen soll weil da ja die masse leitungen für die Einspritzventiele sind .Hab da ja auch welche gefunden aber es sind Links eine Leitung und Rechts zwei .
Irgendwie glaub ich das nicht ganz was er mir da erzählt hat.ODER???
Mfg Dali :?
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wenn das teil zu fett läuft, sollte das die lamdasonde erkennen und wieder runter regeln. sollte das nicht der fall sein, ist deine sonde im arsch oder du fährst vergaser :lol:
nee, im ernst. was soll das bringen? deine einspritzdüsen werden bereits von 2 kabeln "angesteuert", wovon eines mindestens masse ist.
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Bin auch der meinung das es nix bringt, denn wenn die Ansaugbrücke keine Masse oder vernünftige masse hätte würde der Motor gar nicht erst anspringen.
:!:
 
drehzahljunkie

drehzahljunkie

Dabei seit
25.01.2003
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
0
Ort
HH Süd
Hi
Ja weis auch nicht was ich davon halten soll.
Ja Lambda ist neu .
Oder kann es am Luftmassenmesser liegen.
Hatte das Tech 1 dran und kein Fehler .
Mfg Dali
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

bis zu einer bestimmten Grenze tut die Motronic niedrige Spannung durch längere Einspritzimpulse ausgleichen, wenn die Ventile aber zu wenig Saft kriegen läuft die Kiste zu mager oder setzt immer mal aus. Genau so ist es mit der Stromversorgung des LMM dann fällt das Signal zum Steuergerät niedriger aus und es wird eine geringere Luftmasse angenommen wodurch auch weniger eingespritzt wird.

Es ist aber grundsätzlich gut alle Verbraucher mit möglichst großen Querschnitten auszustatten da man so einen viel geringer Spannungsabfall hat und die Verbaucher so auch optimal laufen. Gerade bei den 14Volt Bordspannung sind 2V schon ca. 15% verschenke Leistung die der Verbraucher nicht nutzen kann.

Ein sehr gutes Beispiel ist hier auch das Radio welches beim Starten ausgeht, was entweder mit der sehr kleindimensionierten Verkabelung bzw. schwachen Batterie zusammenhängt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
welche Anzeichen hat dein Motor das du davon ausgehst das er bissle zu fett läuft?
 
drehzahljunkie

drehzahljunkie

Dabei seit
25.01.2003
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
0
Ort
HH Süd
Hi
@Cali-Faucher
Hatte den Kopf runter und eine menge rusablagerung alles schwarz na ja und vor dem ausbau habe ich auch einige male die Kerzen raus gehabt und immer schwarz.Hatte dan das Tech 1 ran ein Fehler Lambda .
Lambda neu 500km wider schwarze kerzen .Schläuche sind alle ok dichtungen an der Einspritzanlage auch .Hab mit teile reiniger alles eingesprüht und keine veränderung im Leerlauf festgestellt.Temperaturfühler ist neu Kabel auf bruch Geprüft nix.
Lichtmaschine ist auch neu.Oder kann da was am Benzindruck sein .
Mfg Dali
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

na jetzt haben wir mal ein paar Hinweise.

Denke mal das die Sonde nicht optimal Kontakt hat oder das Kabel zum Steuergerät nicht mehr ok ist, das könntest du auch gleich neu reinmachen.

Wie habt ihr das Kabel von Temp-Fühler auf Bruch geprüft? Am besten misst man den Wiederstand und einer wachkelt am Kabel wenn der Wiederstand sich ändert dann hat das Kabel nen Schuß obwohl es mit so nem Durchgangspieper noch piept.

Habe schonmal jemanden seine nachgerüstete 3te Bremsleuchte geprüft da hat man erst nichts gefunden weil Spannung war da, sobald aber die Lampe dran war ging die Spannung gegen Null weil das Kabel nen Knick hatte.

Benzindruck ist auch ne Möglichkeit da du ja schon ne neue Lamda-Sonde verbaut hast. Steckt der Unterdruckschlauch auf dem Regler? Ist der vielleicht geknickt sieht man oft beim XE.
 
drehzahljunkie

drehzahljunkie

Dabei seit
25.01.2003
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
0
Ort
HH Süd
Hi
@Thomas
Hmm werde mal das Kabel von der Lambdasonde durchmessen .
Wie soll ich das am besten machen?
Ja und das kabel vom Temp fühler auch noch mal .Das hat der Elektro typ nur auf durchgang geprüft hast vielleicht da auch noch ein tip wie ich das am besten machen soll?
Mfg Dali
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Habe bei mir mal nen EDS Chip mit 3,5bar Regler drin gehabt und meine Kerzen sind immer so zu gerußt gewesen!!! Original Regler rein und die Karre hat keine verußten Kerzen mehr gehabt und hat nicht mehr schwarz aus den Auspuff gerußt!!!!!!!!!
 
Thema:

Extra Masse für die Einspritzventiele

Oben