Etwas läuft aus!!!

Diskutiere Etwas läuft aus!!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen Ich hatte gestern folgendes Problem an meinem Astra F C20XE fest gestellt: Beim anhalten in der Stadt istl mir plötzlich ein...
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Hallo zusammen

Ich hatte gestern folgendes Problem an meinem Astra F C20XE fest gestellt:

Beim anhalten in der Stadt istl mir plötzlich ein verbrannter geruch vom Motor her aufgefallen und aus dem Kühlergrill stieg aufeinmal Rauch auf. So hielt ich an un machte die Motorhaube auf. In der gegend von der Batterie, Bremsflüssigkeitsgefäss und Bremskraftverteiler war alles ölig verspritzt und an der Dämmdecke an der Motorhaube war ein grosser Ölfleck. Weiter sah ich eine kleine leicht blaue Pfütze auf dem Motorunterbodenschutz und auf der Batterie sowie viele blau eingetrocknete Punkte auf dem Kühlerschlauch, als ob etwas versprüt worden ist.

Was kann das sein? Bremsflüssigkeit, Motorenöl und Servoöl wurde bereits kontrolliert, sieht alles gut aus...

Hab mir gedacht, das es von der Klimaanlage sein könnte...habt ihr mir evtl. einen Tip???
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
wieviel kühlwasser ist denn noch drauf in der richtung wo du bist geht gern mal der kühlwasserschlauch untem zündverteiler der aus dem kopf komt kaputt.
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
wieviel kühlwasser ist denn noch drauf in der richtung wo du bist geht gern mal der kühlwasserschlauch untem zündverteiler der aus dem kopf komt kaputt.


Danke für deine Hilfe :)

Kühlwasser hats noch genug, werde sicherheitshalber heute abend nochmals nachprüfen. Was mich jedoch erstaunt ist, dass die Flüssigkeit leicht schmierig und beim verreiben auf der Handfläche leicht klebrig ist. Ist dies die eigenschaft von Kühlwasser?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Schmierig ja, klebrig wüsst ich jetzt net, kommt aber vielleicht aufs jeweilige Zeug an.
 
asphaltcowboy

asphaltcowboy

Dabei seit
08.01.2008
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
könnte auch lenkungsöl sein es gibt rotes blau und braun
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
@asphaltcowboy

Danke für den Tip. Habe dies gestern auch nachgeprüft, dies war in ordnung. Werde heute nochmals nachschauen.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Was ist denn ganz profan mit Wischwasser? Keine Ahnung ob das irgendwo da in der Nähe ist.
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
haste es schonmal gekostet??
wenns süß schmeckt is es kühlwasser.
schmeckts nach spüli is es wischwasser.
wenns leicht scharf schmeckt sollte es servoöl sein, aber servoöl erkennt man eigentlich auch ganz gutt am geruch.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
schmierig und braun könnte kühlwasser mit öl sein! beim öl wasserschaden platzen gerne mal schläuche nach ner zeiT weil alles sehr heiss wird!
 
TuningNeinDanke

TuningNeinDanke

Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
386
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
Ich würde auch vielleicht darauf tippen, dass dein Kopf einen Schaden hat. Ist möglich das Öl im Kühlwasser rum schwimmt. Was für ein Zylinderkopf hast du? KS 700, 400 oder???
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
@corsatobi

Ein aussergewöhnilcher Idee. Wenn ich keinen anderen weg finde werde ich dies wohl eine Runde Öl essen müssen :)

@bassda

Nein, die Flüssigkeit ist klar-leicht bläulich

@TuningNeinDanke

Habe eine peinliche Frage: an Was erkenne ich ob ich einen KS 700, KS 400 usw. habe? Beim Cossi habe ich mal was von einem Steg gehört aber weiter weis ich nicht :oops: .
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Problem gefunden, es ist Kühlwasser... :)

So wie es "r.siegel" gesagt hat, ist es der Kühlschlauch der aus dem Zyl.kopf kommt.

Hat jemand noch per zufall die Teile-Nummer für diesen Schlauch? Der Aus- und Einbau will ich erst kommendes Wochenende machen, da ich erst dann dafür Zeit habe.

Oder hat jemand in meiner nähe einen solchen (evtl. gebrauchten) Schlauch, dies würde ich auch wilkommen heisen :)


Besten Dank für eure Hilfe und wünsche euch einen schönen Abdend


Gruss Christian
 
TuningNeinDanke

TuningNeinDanke

Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
386
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
Genau an der Stelle wie bei deinem Bild, also ein bisschen über dem Schlauch steht eine Nummer. An den letzten drei Zahlen erkennst du welchen Kopf du hast.
Aber laut dem letzten Bild hast du ein Cossikopf weil der Steg vorhanden ist. Somit kannst du den Öl-Wasserschaden ausschließen.
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Genau an der Stelle wie bei deinem Bild, also ein bisschen über dem Schlauch steht eine Nummer. An den letzten drei Zahlen erkennst du welchen Kopf du hast.
Aber laut dem letzten Bild hast du ein Cossikopf weil der Steg vorhanden ist. Somit kannst du den Öl-Wasserschaden ausschließen.


Danke für den Hinweis :) .

Habe hier im Forum mal gelesen, das die meisten 2.8 M Motoren den Cossi drin haben. Jetzt bin ich mir sicher, das ich einen habe :)
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Kleiner Tip von mir:

Spar dir den Schlauch .... schneid da ein Stück ab und steck den wieder drauf. Nimm eine Schraubschellle und zieh die fest aber mit "gefühl".

Diese federschellen haben eine heftige Spannung und quasi den selben Effekt wie eine viel zu stark festgezogene Schraubschelle die sich dann in den Schauch einschneidet.

In Folge dessen reissen die Schläuche gerne immer gleich hinter der Schelle. Hab ich bei mir auch so "repariert", hält schon mehrere Jahre.

Gruß,
ViSa
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
bin der gleiche meinung wie visa schneid den schlauch einfach an der stele des risses ab und schieb ihn wieder drauf das hält ohne weiteres .Das der schlauch an der stelle defekt geht ,ist nicht ungewöhnlich .Wenn z.b die schelle mal abgemacht wurde und sich immer an der gleiche stelle reindrückt oder zu fest gezogen wird, gibt der schlauch früher oder später nach.
 
Thema:

Etwas läuft aus!!!

Oben