Es rumpelt und pumpelt... Zündaussetzer bei 3500 Umdrehungen

Diskutiere Es rumpelt und pumpelt... Zündaussetzer bei 3500 Umdrehungen im C20LET Forum im Bereich Technik; Guten Morgen zusammen, gestern habe ich den Cali zum ersten mal seit langem wieder aus der Garage geholt und ein paar Runden gedreht. Hat Spaß...
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Guten Morgen zusammen,

gestern habe ich den Cali zum ersten mal seit langem wieder aus der Garage geholt und ein paar Runden gedreht. Hat Spaß gemacht, wenn der Spaß sich auch in Grenzen hielt.

3500 Umdrehungen, mehr nicht. Mehr nicht im ersten, nicht im zweiten, nicht im dritten, vierten kann ich die 3500 hürde zwar nehmen, aber nur ohne Ladedruck. 5er genau so und 6ter ebenfalls.

Zündkabel sind Ok
Luftfilter ist sauber
Kerzen sind neu
Düsen sind gereinigt
MKL Leuchtet auch nicht auf oder so.

Ich vermute, daß der KAT schuld ist, da der im vergangenen Jahr schon ein wenig streng gerochen haben könnte.

Weiter macht mich stutzig, daß das Dampfrad keine Funktion mehr zu haben scheint. Soll heißen, ich kann drehen wie ich will, der Druck verändert sich nicht.

Ich meine mich erinnern zu können, daß wenn der Schalter nicht angeschlossen ist, das Steuergerät volle Power erwartet. Da die Wastgatedose jedoch nicht richtig eingestellt ist, kann volle Power auch die Aussetzer bedeuten.

Ich prüfe den Schalter nochmal, aber hat vielleicht noch jemand eine andere Idee?

gruß

Beany
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Zylinderkopfdichtung zwischen zwei zylindern vielleicht weggeschossen?Hörte sich bei mir damals auch so an als ob eine geldmünze in auspuff rumschäpern würde,orndliches rucken beim gasgeben und auch in jedem gang nicht über 3000U/min gekommen.Zusätzlich hat der aktuelle benzinverbrauch am bordcomputer wirre werte angezeigt.
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Ne, die Kopfdichtung scheint es nicht zu sein. Alles sauber im Wasser, alles sauber im Öl. Kein Qualm... Ich denke / hoffe, daß kann man ausschließen.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Wenn die kopfdichtung zwischen zwei zylindern kaputt ist vermischt sich öl und wasser auch nicht.Und gequalmt hat bei mir auch nichts.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Könnt auch ein Lambdasondenproblem sein da bei der EDS-software der Wert ja auch über 3000rpm mit ausgewertet wird.
Kumpel von mir hat da mal einen Kupferdraht zum Erden mit Schelle
drum gelegt und auf Masse geklemmt.
Seither laeuft die Kiste phne Probleme einwandfrei.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich denke wenn er normal gelaufen ist bei der letzten ausfahrt, dann ist irgendwas elektrisches (Kabel) vergammelt in der Garage über die Zeit.
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Vergammelt? Na na! Ist doch ein Opel, der gammelt doch nicht! ;)

Ich fürchte, daß ich den Fehler auf die Schnelle hin nicht finden werde... Aber ich werde die Verkabelung prüfen und durchmessen. Vielleicht ist der Schalter auch mal wieder kaputt?!
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
hört sich nach überfetten an
mach mal die kerzen raus und schau ob sie schwarz sind

könnte ein lambdasondenproblem sein oder ein defekter kühlmittel themp sensor fürs stg - letzeres vermute ich eher

wie läuft er denn im stand
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Die stecker gammeln gerne, aber spraye meine 1mal jährlich ein.
Hatte schon im verteiler den Induktiven Impulsgeber voll vergammelt gehabt.
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Habe etwas hin und her probiert und ich fürchte es ist ein größeres Problem. Werde nach und nach mal checken, anfangen tue ich mit der Elektrik.
 
V

vectra_b_170

Dabei seit
23.08.2005
Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Ort
Philippsthal nähe HEF
Hab mal ne kleine zwischen Frage passt zwar nicht ganz zum Thema.
Hab ne xe einlass Welle drin Auslass serie und bei mir schwankt er im leerlauf zwischen 900-1100 u/min permanent ist das Normal oder ist da was Faul?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
hey Beany,mich wundert nicht das dein Auto nicht läuft.Ich habs gesehen vor ~2 Jahren,da war ja schon damals ziemlich alles im desulaten Zustand :shock: dein Cali war vor mir auf der Bühne,habs gesehen!
schlachte ihn :lol:

ne im Ernst,bei dir muß man ja alles mögliche checken und erneuern.An Nockenwellen liegts bestimmt nicht.So wie deine Schläuche ausgesehen haben waren die damals eh schon überfällig...ich hab gesehen wie ihr notdürfitg den abgerutschten Schlauch ab Lader wieder drauf gefummelt habt...ich glaub da solltet ihr mal anfangen zu guggen :wink:
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Desulater Zusatand, ich geb Dir gleich! :) Bist du damals nicht mit dem Abschlepper zu uns gekommen? ;) Als du ihn gesehen hast, ist er grad wieder ein paar Tage gefahren, nachdem wir den Motor "mal eben" reingeschmissen haben.

Na ja, das ist ja schon ein weilchen her. Er hat zum Winter auf 2005 mal eine komplette rund herum Schlauch-Session bekommen, so mit allen Schläuchen neu usw.. Von daher sieht das wieder gut aus.

ABER, ich habe den Fehler gefunden. Es lag tatsächlich an einem defekten Schlauch. Der Schlauch vom Taktventil zum Turbolader war an der unterseite gerissen, drum habe ich es nicht gesehen. Habe nun einen Samco Unterdruckschlauch verbaut und sie da! Dampfrad funktioniert wieder einwandfrei, Ladedrücke funzen auch wieder und die Aussetzter sind weg.
 
S

skraper

Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Geisenheim, Hessen
Zündaussetzer bei Volllast

Servus!

Ich hab ungefähr seit ner woche LD-probleme. OB anstatt 1.1 nur noch 0.8.
DD anstatt 0.9 nur ca 0.6 bis 0.7 bar. Bailys verbaut und ULV still gelegt...
WG schon 2mal neu eingestellt, heute wieder auf originaleinstellung. (4mm)

Eben bei der probefahrt fängt er aufeinmal an so derbe zu schießen, bei nem LD ab 0.5 bar und Vollast.
Hatte heute auch mal die Kerzen draussen. Abgesehen davon dass er ziemlich "heiß" riecht sahen die Kerzen auch nach nem magerlauf aus. MKL kam bis jetzt auch noch nicht und fehler sind auch keine abgelegt.

Hoff mal das damit jemand erfahrung hat :cry:

Edit nach verschieben!

Fahre CCT Phase1 mit Kat-ersatz rohr....
 
S

skraper

Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Geisenheim, Hessen
Unterdruckschläuche sind soweit ok. Also vom regelventil zum Lader, vom ventil zur DK auch.
Hat denn keiner sonst nen Rat was es noch sein könnt ausser WG oder Sitzring?

Nebenbei noch ne andere Frage! Wo sollte die LD-anzeige im leerlauf stehen?
Sie steht seit dem ich den motor fahre immer auf 0.5 negativ. Hab heute gehört das sie kurz vor 1 bar negativ stehen sollte..... :?:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Benzindruck überprüfen,Benzinfilter mal erneuern...
LD Anzeige Leerlauf 0,6-0,7 bar negativ :) .Im Schubbetrieb bei fahren erreicht man ~ 0,8 bar Unterdruck.
Abweichungen entstehen hauptsächlich bei ungenauen Anzeigen!
 
Thema:

Es rumpelt und pumpelt... Zündaussetzer bei 3500 Umdrehungen

Es rumpelt und pumpelt... Zündaussetzer bei 3500 Umdrehungen - Ähnliche Themen

Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben