Erste Probefahrt mit Holperdipolter

Diskutiere Erste Probefahrt mit Holperdipolter im C20LET Forum im Bereich Technik; :D :D :D Hab heute zum ersten mal meinen fast fertigen Astra-Let mit Phase III probegefahren. Nur zur Tankstelle und zurück. Meine Fresse, war...
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
:D :D :D Hab heute zum ersten mal meinen fast fertigen Astra-Let mit Phase III probegefahren. Nur zur Tankstelle und zurück. Meine Fresse,
war nur mit Lenkrad festhalten und bremsen beschäftigt. Dat Ding fliecht und rennt wie die Sau :twisted: :twisted: :twisted: . Dabei is mir gleich der obere Kühlerschlauch geplatzt :evil:!
Und dann mal in den 3.Gang, fing er an zu ruckeln als ob der nix zu fressen kriegt. In den 4.Gang da lief er wieder normal :? :? Aber noch ne Frage: Wenn man nach der Beschleunigung Gas weg nimmt,
dann will er nich so richtig im Leerlauf, geht sogar mal aus :?
Ich habe das Pop Off am Schlauch vom Leerlaufregler mit T-Stück montiert und danach läuft er im Leerlauf nicht ganz sauber, wenn ich das Pop Off mit der Hand im Leerlauf zuhalte dann läuft er wieder sehr sauber!
Liegt das am Pop Off oder an der Einbauposition? Pop Off ist eins aus dem
Ford Cosworth.

Grüße
Alex
 
  • Erste Probefahrt mit Holperdipolter

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Liegt das am Pop Off oder an der Einbauposition? Pop Off ist eins aus dem
Ford Cosworth.
popp off ist wohl nicht geeignet wenn er im Leerlauf Luft ansaugt.Einbauposition ist auch nicht ideal.
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal für die Antworten. Vielleicht könnt Ihr mal erklären warum und wieso :!: :?:
Rückschlagventil hab ich nicht drin, habe in einigen Treads gelesen, daß man das nicht tun sollte. Aber auch weil momentan so ein Plaste Pop Off verbaut ist :oops: , habe ich mich nicht getraut das Originale tot zulegen!

@Cali-Faucher
Warum ist die Stelle nicht geeignet, ist nah an der Drosselklappe? Welche Stelle wäre besser? Hab mir schon gedacht das er unrund läuft weil er über´s Pop Off Luft zieht.
Aber beim Gaswechsel entsteht doch Unterdruck hinter der Drosselklappe und dann öffnet das Pop Off. Im Leerlauf hat man doch auch Unterdruck (bei mir -0,7bar) :?: Was macht ein geeignetes Pop Off im Leerlauf :?:

Würde mich freuen wenn Ihr mir das mal näher erläutert!

Grüße
Alex
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Kann mir keiner ne Antwort geben :?:
Ist ein Pop Off im Leerlauf eigentlich geschlossen oder nicht?
Wenn man den großen Ansaugstutzen verbaut, wo auch gleich ein Anschluß für das Pop Off dran ist, dann zieht der Motor doch auch Luft über das Pop Off, oder sehe ich das falsch :?:

Grüße
Alex
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Moin,
je näher das Popoff an der DK sitzt um so besser. Der aufgebaute Druck kann so entweichen ohne das sich ein Pückstau zum Lader bildet.
So wird der Lader nicht abprupt abgebremst. Ohne ein Rückschlagventil in der Unterdruck Leitung zieht der Motor aus dem Popoff die Ansaugluft !!!
Anschlußplan kannste bei der EDS HP einsehen.

Gruß
Dennis
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Kann mir keiner ne Antwort geben :?:
Ist ein Pop Off im Leerlauf eigentlich geschlossen oder nicht?
Wenn man den großen Ansaugstutzen verbaut, wo auch gleich ein Anschluß für das Pop Off dran ist, dann zieht der Motor doch auch Luft über das Pop Off, oder sehe ich das falsch :?:

Grüße
Alex
jedes Popp off muß im Leerlauf geschlossen sein.Ich kenne dein Teil nicht was du verbaut hast.Das EDS Popp off z.B.ist im Leerlauf geschlossen,sieht aber optisch so aus als wäre es offen,ist es aber nicht.Es zieht nur den Regelkolben auf bei Unterdruck das der Hauptkolben öffnen kann bei Überdruck vor der Drosselklappe.
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Kann mir keiner ne Antwort geben :?:
Ist ein Pop Off im Leerlauf eigentlich geschlossen oder nicht?
Wenn man den großen Ansaugstutzen verbaut, wo auch gleich ein Anschluß für das Pop Off dran ist, dann zieht der Motor doch auch Luft über das Pop Off, oder sehe ich das falsch :?:

Grüße
Alex
jedes Popp off muß im Leerlauf geschlossen sein.Ich kenne dein Teil nicht was du verbaut hast.Das EDS Popp off z.B.ist im Leerlauf geschlossen,sieht aber optisch so aus als wäre es offen,ist es aber nicht.Es zieht nur den Regelkolben auf bei Unterdruck das der Hauptkolben öffnen kann bei Überdruck vor der Drosselklappe.

OK, aber wenn das EDS-Pop Off durch den Unterdruck beim Gas loslassen angesteuert wird, warum ist es dann im Leerlauf, wo ja auch Unterdruck herrscht geschlossen? Ich meine, ich will deine Aussage nicht in Frage stellen, sondern nur die Funktion verstehen!

Grüße
Alex
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Moin,
je näher das Popoff an der DK sitzt um so besser. Der aufgebaute Druck kann so entweichen ohne das sich ein Pückstau zum Lader bildet.
So wird der Lader nicht abprupt abgebremst. Ohne ein Rückschlagventil in der Unterdruck Leitung zieht der Motor aus dem Popoff die Ansaugluft !!!
Anschlußplan kannste bei der EDS HP einsehen.

Gruß
Dennis

Mein Problem ist, das der Motor Luft aus dem Cosworth-Pop Off zieht, nicht aus dem Originalen am Lader. Wie ich das bei EDS verstehe, ist das Rückschlagventil dafür vorgesehen, um das Originale Pop Off am Lader tot zu legen, während das in der nähe der Drosselklappe abbläst. Oder hab ich da was falsch verstanden :roll:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Kann mir keiner ne Antwort geben :?:
Ist ein Pop Off im Leerlauf eigentlich geschlossen oder nicht?
Wenn man den großen Ansaugstutzen verbaut, wo auch gleich ein Anschluß für das Pop Off dran ist, dann zieht der Motor doch auch Luft über das Pop Off, oder sehe ich das falsch :?:

Grüße
Alex
jedes Popp off muß im Leerlauf geschlossen sein.Ich kenne dein Teil nicht was du verbaut hast.Das EDS Popp off z.B.ist im Leerlauf geschlossen,sieht aber optisch so aus als wäre es offen,ist es aber nicht.Es zieht nur den Regelkolben auf bei Unterdruck das der Hauptkolben öffnen kann bei Überdruck vor der Drosselklappe.
Les Dir mal den Beitrag von Cali Faucher durch.
Der Unterdruck im Leerlauf öffnet den einen Kolben, und der noch anstehende Ladedruck den anderen.
Ist der Rest Ladedruck verblasen schließt der eine KOlben, somit kann da keine Falschluft gezogen werden.
So in etwa :)

OK, aber wenn das EDS-Pop Off durch den Unterdruck beim Gas loslassen angesteuert wird, warum ist es dann im Leerlauf, wo ja auch Unterdruck herrscht geschlossen? Ich meine, ich will deine Aussage nicht in Frage stellen, sondern nur die Funktion verstehen!

Grüße
Alex
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ah ja, kam jetzt an.
Offensichtlich hab ich ein sch.... Pop Off :evil:

Grüße
Alex
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Es gibt 2 verschiedene Varianten des Baileys PopOff! Eins mit einem Kolben und eins mit 2 ! Das mit den 2 Kolben ist das richtige! Bei Dir ist sicherlich im Leerlauf der Kolben auf und dadurch zieht der Motor falschluft durch das PopOff und geht deshalb aus!
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ja du irrst dich. Habs probiert mit Rückschlagventil: gleiches Ergebnis!

Grüße
Alex
 
Thema:

Erste Probefahrt mit Holperdipolter

Erste Probefahrt mit Holperdipolter - Ähnliche Themen

2.3'er endlich eingefahren: Hallo, so nun hat der Motor seinen ersten Dauerlasttest erfolgreich absolviert - bin die A57 gut 180 KM geheizt, das war auch nötig, so wie der...
Ruckeln im Overboost Phase 1: Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
Oben