ErklÄrung Zu Den Eds Phasen

Diskutiere ErklÄrung Zu Den Eds Phasen im C20LET Forum im Bereich Technik; HELLO! also im moment ist mir nicht so wirklich klar,welche leistungsstufen für den LET in verwendung sind! :confused: da liest man mal vom...
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
HELLO!

also im moment ist mir nicht so wirklich klar,welche leistungsstufen für den LET in verwendung sind! :confused:

da liest man mal vom dampfrad version 2.4,von 3.5 dann wieder von 3.5+ oder phase 3 1/2 sowie von boost control chips,dann wieder ohne overboost..... :eek:

die EDS seite bringt ausser zu den standart phasen leider keine klärung der einzelnen versionen!

könnte bitte mal wer licht ins dunkel bringen,und die eizelnen stufen und updates mit den leistungsdaten erklären!

(zb.stufe xxx ist update von xxx gegen overboostspitzen und bringt xxx leistung)

DANKE SCHON MAL IM VORAUS!!!

mfg FLASH1 :D
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Nun, gründliches Studieren des Forums anhand der Suche-Funktion könnte hier schon Klarheit bringen.

Gruss, Bucho
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Aber ich versuche es mal hier:

Phase I = ca. 260PS
- Besteht aus einer Elektrinikanpassung und einem Umschaltknopf um zwischen Serie und gechipt um zu schalten. Ladedruck hier 1,3 Overboost und 0,9 Endladedruck

Phase II = ca. 280 PS
- Selber Chip wie mit Phase I nur wird hier der große Ladeluftkühler mit verwendet. Dieser bringt dann etwa nochmal ca. 20 PS. Ladedruck hier 1,3 Overboost und 0,9 Endladedruck

Phase III = ca. 315 PS
- Das Dampfrad. Ein Poti regelt verschiedene Programme die dir Motronik verschiedene Ladedrücke produzieren läßt um in Kombination mit einem großen LLK eine Maximalleistung von ca. 315 PS zu erlangen. Ladedruck hier 1,5 Overboost und 1,15 Endladedruck

Phase III 1/2 = ca. 330 PS
- Die Phase III 1/2 ist ein geändertes Dampfrad mit 1,25 bar Endladedruck und einem Overboost von 1,5. Der Vorteil an dieser Version ist die Drosselklappengesteuerte Ladedrucksteuerung. Du kannst hier mit dem Gaspedal Deinen Ladedruck variieren und mit dem Dampfrad den Maximalen Ladedruck einstellen.

Der zweite Vorteil an der Phase III 1/2 ist die Lambdaregelung, die in Notfällen eine Art Shutdown vollzieht und dich zum anhalten zwingt.

Alle Angaben ohne Gewähr! :)

Gruß

Beany
 
D

DD

Guest
Naja fast richtig.

Auch bei P3 gibst Du mit dem Drehknopf den Ladedrucksollwert vor, genau wie bei P3.5.

Dann gibt es beide Phasen noch mit dem Zusatz + , welcher für die Lambdaüberwachung steht.

Alles klar?
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
PERFEKT!

danke für die ausführliche beschreibung!endlich mal klarheit über die technischen änderungen! :D

mfg FLASH1 :D
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Nur, daß sich Phase 1 und 2 im Teillastbereich und Mittleren Drehzahlbereich unterscheiden. (laut Arno)
 
Thema:

ErklÄrung Zu Den Eds Phasen

ErklÄrung Zu Den Eds Phasen - Ähnliche Themen

EDS Phase 3.5 ohne dampfrad: hallo jungs :D hab da mal ne frage. Und zwar hab ich eine 3.5 Phase von EDS in meinem c20let.. aber leider ist da nur der 3 polige stecker, das...
EDS Phase 1 mit Tüv: Hallo, bin grade einwenig im Internet nach Tuning für meine Vectra Z28NET 250PS Version am Stöbern. Bin dann auf die EDS Seite gekommen wo die...
Klaus bei EDS: Hi Leute, es geht wieder weiter :) komme gerade eben von EDS. Bin noch geschlaucht von dem langen Tag und von der Heimfahrt bzw.bin mehr heim...
Neue Waste-Gate-Dose für EDS Phase-3 + 3.5: Neue Waste-Gate-Dose für EDS Ph 1 , Ph2 , Ph3 , Ph3.5 , Ph4 Moin ! Ca. 10% unserer Kunden beklagten bei unseren weltweit ausgelieferten Ph-3 &...
Einbaubericht der EDS-Phase 3.5+: Hi! Endlich war es soweit, meine Phase 3.5+ ist angekommen und die österreichische Hauptstadt Wien ist um über 300 PS stärker geworden. Der LLK...
Oben