Erklärung für den Sinn bzw. die Funktion eines

Diskutiere Erklärung für den Sinn bzw. die Funktion eines im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Der BDR sitz im Rücklauf von deinem Kraftstoffsystem! Durch den BDR wird die Rücklaufleitung verengt dadurch entsteht im Vorlauf, bzw in der...
Fummy80

Fummy80

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Der BDR sitz im Rücklauf von deinem Kraftstoffsystem! Durch den BDR wird die Rücklaufleitung verengt dadurch entsteht im Vorlauf, bzw in der Einspritzleiste ein höherer druck!!!
Umso größer der "durchlass" im Rücklauf ist umso niedriger ist dein Benzin druck, da des Benzin ungehindert durchfließen kann!!!

Hoffe das war einigermaßen verständlich :oops:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Jo wars, hatte ich also gar net so falsch gedacht.

Heisst aber de facto, dass mehr als die Pumpe an Förderleistung pro Stunde hat, eh net durch die Spritleitung jodeln kann. Was hab ich dann wiederum von dem höheren Druck? Also dass mehr Sprit pro Zeit in den Brennraum geht müsste ja zwingend folgen oder? Aber zerleierts das net irgendwann die Spritpumpe, wenn die eigentlich für einen Druck von 3 bar ausgelegt ist und dann in nem Turbo zB konstant 4,5 bar drücken muss oder im XE mit regelbarem BDR konstant 3,5 bar? Oder sind diese Drücke nicht konstant sonder werden noch irgendwie während der Motorlaufs geregelt? Wenn ja, wie?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Jo wars, hatte ich also gar net so falsch gedacht.

Heisst aber de facto, dass mehr als die Pumpe an Förderleistung pro Stunde hat, eh net durch die Spritleitung jodeln kann. Was hab ich dann wiederum von dem höheren Druck? Also dass mehr Sprit pro Zeit in den Brennraum geht müsste ja zwingend folgen oder? Aber zerleierts das net irgendwann die Spritpumpe, wenn die eigentlich für einen Druck von 3 bar ausgelegt ist und dann in nem Turbo zB konstant 4,5 bar drücken muss oder im XE mit regelbarem BDR konstant 3,5 bar? Oder sind diese Drücke nicht konstant sonder werden noch irgendwie während der Motorlaufs geregelt? Wenn ja, wie?

Es geht mehr Sprit in der selben Zeit hindurch, was mit erhöhter Luftmasse zu Mehrleistung führt ...
Die Pumpe zerlegt es nicht, sie bringt einfach nicht mehr die nötige Vorlaufmenge an Kraftstoff her, dann kommt zu wenig Sprit in die Zylinder ...

Die meisten Pumpen werden mit einer Angabe pro Stunde bei einem bestimmten Druck angegeben, meistens bei 3bar ...
Klar schaffen die Pumpen alle höhere Drücke, allerdings geht dann die Förderleistung runter!

Der Benzindruck wird beim XE/LET mittels Unterdruck am Benzindruckregler korrigiert!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@fate,
warum sagst Du als was ne 3bar Pumpe mit nem 3bar Kraftstoffdruckregler will.
Denkste die verbauen ne Pumpe die bei 3bar am Limit läuft??? - Dann kämst Du nicht weit.
Die Serienpumpe schafft bestimmt 5.5-7bar, nur eben dabei kaum noch Förderleistung, und raucht dann mit Sicherheit nach ner Zeit ab, weil die für diese Last nicht ausgelegt ist!!!
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
also ich hab vor kurzem erst den benzindruck geprüft bei mir im leerlauf hatte ich 2,5bar und sobald ich etwas gas gegeben hab ist der druck auf 3bar rauf!
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Während der Fahrt? Also ist der Druck bei zB 1500rpm geringer als bei 6000rpm?

Die Druckdifferenz zwischen der Benzinleitung und der Luft in der Ansaugbrücke ist immer konstant.

Bei Volllast ist der Druck in der Ansaugbrücke höher als im Leerlauf (Drosselklappe ist ja offen, also hat man fast keinen "Unterdruck" mehr )
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Auch wenns nervt, wills einfach nur kapieren :oops:

Bei Volllast ist der Druck in der Ansaugbrücke höher als im Leerlauf (Drosselklappe ist ja offen, also hat man fast keinen "Unterdruck" mehr )

Der Unterdruck sorgt sonst (bei geschlossenes Klappe) dann dafür, dass eine Menbarn oder Ähnliches angesaugt wird (aus der Rückleitung raus, also größere Wege) und der Druck somit sinkt. Ist der Unterdruck weg, "federt" diese Membran in die Rückleitung, verengt die Wege und ein höherer Druck wird aufgebaut?! So korrekt?

@ Corsa A-Let
Warum ich das frage? Weils mich interessiert und ich mir erhoffe hier verständliche Antworten zu kriegen. Ist in meinen Augen der Sinn eines Forums :?:
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
der verkloppte Benzindruckregler hat ja auch nur den Sinn, weil die Leute billig wollen.
Wäre der Preis gekoppelt an einen einstellbaren BDR würde es vielleicht keiner mehr kaufen.
Warum es EDS allerdings mit mehr Benzindruck macht im Gegensatz zu anderen ist mir allerdings ein Rätsel. Einziger Grund könnte sein wie Klaus schrieb
Man könnte auch beim XE auch die Einspritzzeiten verlängern,ich weiß aber nicht wie weit die in Serie schon prozentual am Limit liegen.Wenn da schon ziemlich hoch ist (Dutycycle Wert nennt sich das glaub ich-max.Einspritzzeit der Einspritzventile) z.b.95% dann muß man unweigerlich den Benzindruck anheben.
Oder größere Einspritzdüsen wählen.
oder wegen besserem Spritzbild, aber warum funktioniert es bei anderen Tunern mit Seriendruck, also kann es an der Auslastung der Düsen wohl kaum liegen. :?:




Vielleicht wird der benzindruck bei EDS nur angehoben um etwas mehr "Luft" zu haben falls der Kunde noch Nockenwellen verbaut etc.

Ich bin mit dem Chip von denen zufrieden. Und wenn der Benzindruckregler gehämmert wird, was solls? So lange es funktioniert und auch noch Geld spart. Die ganzen Serienregler mit verschiedenen Drücken unterscheiden sich schließlich auch nur in der Vorspannung.
So gut wie nötig, so günstig wie möglich ist die Prämisse.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Gehämmert? Häh? Bahnhof?

Ich glaub ich bau mir son Ding aufm Schrott mal aus und fummel das auseinander :)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich bin mit dem Chip von denen zufrieden. Und wenn der Benzindruckregler gehämmert wird, was solls? So lange es funktioniert und auch noch Geld spart. Die ganzen Serienregler mit verschiedenen Drücken unterscheiden sich schließlich auch nur in der Vorspannung.
So gut wie nötig, so günstig wie möglich ist die Prämisse.

Ich hab das auch mal gemacht, Ergebnis bei mir sind nach fast 2 Jahren 4,3bar Benzindruck an nem Serien-XE den ich zu beginn von 3,1 auf 3,3bar anhob ... :roll:
Samy hat mir das mal erklärt, beim LET sinkt der Benzindruck nach gewisser Zeit nach dem Stauchen des Reglers, beim Sauger steigt er :roll:
passiert aber nicht innerhalb weniger Tage/Wochen ... trotzdem ist ein einstellbarer eine sichere Sache ...
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
@Emerald
Wenn du 2 Jahre mit quasi "zu hohem" Druck gefahren bist, müssteste doch auch Probleme bei de rAU gehabt haben oder? Der müsste doch dann zu fett laufen oder net?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
In der Teillast gehts grad noch so ... bei richtig Vollgas gibts ´ne kurze schwarze Wolke, dass ich das Gefühl habe, ´n Diesel zu fahren :roll:
Bei der AU war noch ´n anderer Druckregler damals drauf, wäre im November wieder fällig gewesen, aber Auto is abgemeldet :wink:
Merkst auch am Kat, mittlerweile der 2. leer :roll: innen richtig dicke Rußschicht drin ... :?
 
Thema:

Erklärung für den Sinn bzw. die Funktion eines

Oben