Erfahrungen mit reparierten Rissköpfen ?

Diskutiere Erfahrungen mit reparierten Rissköpfen ? im C20LET Forum im Bereich Technik; HI, wer von Euch hat Erfahrungen mit reparierten Rissköpfen. In wieweit sind die tatsächlich haltbar ? Habe jetzt schon mit mehreren...
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
HI,

wer von Euch hat Erfahrungen mit reparierten Rissköpfen. In wieweit sind die tatsächlich haltbar ?

Habe jetzt schon mit mehreren Instandsetzern telefoniert die meinten, sie schmeißen die Köpfe lieber weg, weil die Reperatur zwar machbar ist, es aber immer mal wieder Ärger gegeben hat, weil doch wieder ÖL im Kühlwasser war. Und zwar deswegen, weil u.U. nicht nur der Mittelkanal für die Ölversorgung der Nockenwellen reißt sonder auch Risse an anderen Stellen auftreten können. Sogar Risse gibt nur 6 Wochen Garantie und zahlt Geld zurück, wenn der Schaden wieder auftritt...

Jetzt seit ihr dran ?

Gruß Stefan
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Von unseren Köpfen ist noch nie einer zurückgekommen. Also entweder nutzen die Kunden den Garantie Anspruch nicht oder dat hält :)

Also ich würd sagen wenn man es richtig macht hält das auch ewigkeiten. Ok wenn er woanders reißt wo man so nicht hinkommt um es zu dichten ists schlecht, aber kommt wohl kaum vor.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi mechanobot,
also ich hatte einen kopf,wo sowohl der mittelkanal als auch eine andere stelle einen riss hatte.Den konnte man nicht mehr reparieren.Das hat man nach instandsetztung des hauptölkanals beim abdrücken gesehen,daß der auch an anderer stelle undicht war.Dann hab ich mir für schmales geld einen kopf besorgt,der mal einen schaden im hauptölkanal gehabt hatte und bei eds repariert wurde.Der läuft bei mir jetzt seit 50tsd km ohne probleme.Kein tropfen öl im wasser.Ich persönlich würde sagen,daß 90% aller köpfe immer im hauptölkanal reissen.Und wenn mal einer dabei ist,der woanders einen riss hat,dann sieht man das beim abdrücken nachdem der hauptölkanal repariert wurde.Dann muss man halt dem kunden sagen,daß der kopf nicht mehr zu retten ist.Die wahrscheinlichkeit,daß ein kopf nach einer reparatur am hauptölkanal noch an anderer stelle reisst ist recht gering,kann aber dennoch vorkommen.Da muss dann der entsprechende instandsetzter in den saueren apfel beissen und dem kunden einen gleichwertigen kopf zur verfügung stellen,wenn er vorher solche garantieleistungen anbietet.Aber wie gesagt,die wahrscheinlichkeit ist gering und im vergleich zu den verdienstmöglichkeiten vertrettbar. :)
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hi

Hab plötzlich auch Öl im Wasser. Aber komischrweise is die Temp normal. Also meine Frage:

A: Wen der Kopf einen Riss hat..... bleibt dann die Temp normal?

B. Wenn Kopfdichtung hinüber geht die Temp ja auch hinauf, oder ?

c. Kann es auch einen Riss im Lader geben der Öl ins Wasser bringt?

lg

Dealer
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die Temp wird zunächst nicht beeinflusst, erst wenn der Kühler zugeschlammt ist geht sie hoch. Oder durch Wasserverlust.
Gerissene Turbolader sind wohl eher unwahrscheinlich. Ich hatte damals auch erst meinen neu gekauften Lader in Verdacht als mir der Kopf gerissen war, da das Problem unmittelbar nach dem Einbau des Laders auftrat. Aber es war der Kopf.
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hi

Ds ist insofern interessant, als dass ich auch gerade einen neuen (überholten) Lader montiert hab.

lg

Dealer
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Wenn du sichergehen willst kannst du natürlich erst mal einen anderen Lader testen, habe ich damals auch gemacht da ich einfach nicht glauben wollte dass es der Kopf ist.
Aber am Ende war er es doch und ich habe mir einen haufen Arbeit für nichts gemacht.
Dennoch würde ich es wieder so machen, da der Lader schneller getauscht ist als der Kopf und ich dann 100%ig sicher sein kann dass es der Kopf ist.
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hi

Die Frage stellt sich, ob es überhaupt sein kann, dass es der Lader ist. Kenn niemanden dem mal der Lader gerissen ist. (Wäre mir aber lieber wenns so wäre)

lg

Dealer
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Grundsätzlich möglich ist es sicher, nur ist auch mir bisher kein Fall bekannt.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
@ Erhard

Das ist so nicht richtig ! Die Temperatur geht auf jeden Fall hoch und zwar deshalb weil es einen Riss zwischen Öl und Wasserkanal gibt bzw. weil so auch Luft in den Wasserkühlkreislauf kommt. Somit kocht das Wasser schon bei 100Grad weil der Überdruck fehlt. Wäre das System Luftdicht würde es erst bei 120 Grad kochen würde.

Von einem gerissenen Turbolader habe ich noch nie gehört ist mit 99,9%iger Sicherheit der Kopf

Gruß Stefan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich denke da liegst du falsch, denn der Druck im Ölkanal ist höher als im Wasserkanal. Deshalb hast du ja auch Öl im Wasser und nicht umgekehrt.
Also gibt's auf der Wasserseite auch keinen Druckverlust solange der Motor läuft.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Richtig der Druck vom Öl ist größer und mit dem Öl kommen auch Abgase bzw Luft in den Wasserkreislauf, weshalb der Überdruck nicht mehr aufgebaut wird. Aus dem Grund wird das Wasser heißer bzw wenn Du den Deckel aufschraubst ist der Druck recht gering. Bin 2 Jahre so rumgefahren es ist wirklich kaum Überdruck drauf so dass man in jeder Situation dern Deckel aufschrauben kann
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
hmm das problem hab ich auch gerade dass wenn ich den deckel vom kühler aufschraube, kaum druck drauf ist. ok schon etwas aber jetzt nicht so heftig wie ich es erwartet hab. kann das auch nur die kopfdichtung sein?
 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Dein Kopf ist in ordnung wenn Tommy du einen riss hättest du öl im wasser und dein druck ist auch normal !
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Hey,

Habe meinen gleich nach dem Kauf bei EDS machen lassen.
Hält jetzt schon 80 000 km fest. Leider ist mein Vorgänger
zu lange mit dem Riss gefahren, so daß die Öl-Reste sehr
schwierig rauszukriegen sind.
Den Kühler mußte ich zB wechseln.
 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hey,

Habe meinen gleich nach dem Kauf bei EDS machen lassen.
Hält jetzt schon 80 000 km fest. Leider ist mein Vorgänger
zu lange mit dem Riss gefahren, so daß die Öl-Reste sehr
schwierig rauszukriegen sind.
Den Kühler mußte ich zB wechseln.
du kannst deinen Küher auch mit motorreiniger ausspülen musst keinen neuen kaufen !! 8)
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Hab einen KS400 gekauft der mal bei EDS gewesen ist und angeblich eine ÖL Wasserreperatur bekommen hat. Auf dem Kopf steht EDS 12.02 und oben drüber sind die Zahlen 171 eingraviert.

Was sagen diese Zahlen aus????? Kann man damit herausbekommen was bei EDS gemacht wurde???
 
Thema:

Erfahrungen mit reparierten Rissköpfen ?

Oben