Erfahrungen mit PU-Fahrwerksbuchsen?

Diskutiere Erfahrungen mit PU-Fahrwerksbuchsen? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo bin neu hier im Forum, ich lese allerdings schon lange hier im Forum mit. Da ich nun eine Frage hab, die mir bis jetzt noch niemand...
Luke Caravalker

Luke Caravalker

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Hallo

bin neu hier im Forum, ich lese allerdings schon lange hier im Forum mit. Da ich nun eine Frage hab, die mir bis jetzt noch niemand beantworten konnte, hoffe ich, dass ich hier Leute finde, die mir weiterhelfen können. Und zwar muß ich demnächst meine Querlenker (Astra Caravan) neu lagern und möchte PU-Buchsen von Timms-Autoteile einbauen. Nun bin ich mir aber nicht sicher ob ich die Polyrace oder die Polysport nehmen soll. Falls jemand solche Buchsen verbaut hat, wäre es nett, mal die Erfahrungen zu berichten.

Danke im voraus

Gruss Stefan
 
D

DD

Guest
Hi,
willkommen im Forum!!!
Fahre die Polyrace von Timms in meinem Corsa und bin sehr zufrieden.
Sind auch bei Deinen Dreiecklenkern einfach einzubauen. Gehen nie mehr kaputt und sind ihr Geld wert.

Gruß, Stephan
 
Luke Caravalker

Luke Caravalker

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Hallo

na das klingt doch nicht schlecht. Aber wie sieht's denn mit den Belastungen für die Karosse aus, da die Dämpfungseigenschaften der härteren Lager doch schlechter sind?


Gruss Stefan
 
G

Guest

Guest
Erfahrungen mit PU Fahrwerksbuchsen

Hy stefan,bin auch erst seit kurzem im forum aktiv.
Zum Thema Fahrwerksbuchsen kann ich dir folgendes sagen:
Ich fahre im vectra-turbo 2WD PU Buchsen der Fa.Lenk und bin sehr zufrieden damit!Einbau super leicht,fahrverhalten spitze,und hab auch noch nie schrauben nach ziehen müssen wie ich das schon von kollegen gehört habe.
Vielleicht hab ich dir damit auch etwas helfen können.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
also bei normaler strassen fahrt mit elegentlichen vollgas einsätzen sollten die "weichsten harten " genügen weil es ist schon eine belastung mehr
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi,

ich habe seit ca 45tkm die Powerflex Buchsen vorne drin und bin damit voll zufrieden. Allerdings ist mein Wagen nicht tiefergelegt.

Ich denke, das z.B. ein vorne 60mm tiefergelegter Wagen wegen des absolut zu geringen Restfederweges deutlich mehr strapaziert wird, als einem 30mm tiefergelegter Cali mit Pu-Buchsen.
 
Luke Caravalker

Luke Caravalker

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Danke für die Antworten. Ich werd dann doch wohl lieber die Polysport nehmen.

Gruss Stefan
 
Thema:

Erfahrungen mit PU-Fahrwerksbuchsen?

Erfahrungen mit PU-Fahrwerksbuchsen? - Ähnliche Themen

Pu-Buchsen in der Hinterachse verbauen (Astra f): Hey, ich habe jetzt die gelben Pu-Buchsen von Timms Autoteile bekommen und wollte die heute mal wechseln..... In der Suche habe ich gelesen...
Erfahrungen mit Passat TDI: Hallo auch, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto für meine Familie. In den engeren Kreis hab ich den Passat B6 Kombi (ca. 2-3...
Fahrwerksverbesserung mit Buchsen, aber welche...: Hallo zusammen, ich fahre einen Corsa A TR mit einem absolut unpräzisen Fahrverhalten, er fährt sich wie auf Eiern... Deshalb werde ich jetzt...
Probleme mit PU-Buchsen: Moin! Bin neu hier im Forum, lese allerdings schon lange hier im Forum und habe eine Menge dazugelernt. Ich fahre einen Astra mit ner 3,5 und habe...
WELCHE PU BUCHSEN: MOIN. BIN NEU BEI EUCH IM FORUM UND BRÄUCHTE EINMAL FILFE . ICH FAHRE EINEN ASTRA MIT EINER PHASE 3,5 UND WILL JETZT PU-BUCHSEN EINBAUEN .HABE AUF...
Oben