Erfahrungen mit aktuellem Fiat Punto Typ 199

Diskutiere Erfahrungen mit aktuellem Fiat Punto Typ 199 im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Moin. Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit dem aktuellen Fiat Punto Typ 199. Ich habe jemanden in der Familie, der sich für den normalen...
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Moin.

Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit dem aktuellen Fiat Punto Typ 199. Ich habe jemanden in der Familie, der sich für den normalen 3-Türer mit dem simplen 1,4er Benziner mit für den Alltag ausreichenden 77PS interessiert.

Die Kiste gäbe es neu beim Händler aktuell für knapp unter 11 t Euro, inkl genügend Extras (Klima, eFh, Navi, MP3, etc...).

Laut Wikipedia scheint er stark mit dem Corsa D verwandt zu sein: "Der Opel Corsa D und der „Grande Punto“ teilen sich die Punto3-ZFA199-Plattform, die gemeinsam mit Fiat entwickelt wurde, daher sind etwa 30 % der Teile und technischen Komponenten identisch."

Laut Infos aus verschiedenen 100tkm-Tests soll ja die aktuelle Qualität von Fiat wesentlich besser geworden sein....

Es handelt sich um folgendes Angebot, aber eben mit dem 1,4er Motor, der 800 Euro mehr kostet:

http://www.fiatangebote.de/Promo.aspx/Punto-Easy/Punto-Angebot

MfG der Benny
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja S Klasse darfst du nicht erwarten.
1.4 ist 8V oder? Würde schon nen 100hp mit 1.4 16V nehmen.
Rest musst du mal googlen.
Getriebe machen später oft Geräusche. Dürfte aber mit nen Ölwechsel beim ZR Wechsel etwas hinaus zu Zögern sein.
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Ja, es gibt für nochmal 2000 Euro mehr einen 16V mit 105 PS. Das ist dann aber einer der neuen Multiair-Motoren, also ohne Nockenwelle, sondern mit "ganz neu" entwickelter elektrohydrauischer Ventilbetätigung. Da denke ich mal, sollte man einen großen Bogen drum machen, da technisch neu, aufwändig, und eine sicher sehr teure zusätzliche Fehlerquelle die kaputt gehen kann... ;)

MfG der Benny
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Nockenwelle bleibt beim Multiair erhalten. Mitunter läuft das ganze doch ohne große Probleme. Würde mir ehr überlegen ob es mir die Mehrkosten wert ist.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Beim Multiair fällt doch nur die Einlaßwelle weg soweit ich weiß.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Ja ist richtig, die Auslasswelle ist witerhin mit mechanischen Übertragern zu den Auslassventilen verbunbden. Nebenbei wird von der Welle eine kleiner hydr. Zylinder für die EV betätigt.
 
V

Valadur

Dabei seit
20.02.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop-Rauxel
Da ich bei Fiat arbeite, kann ich dir zum 8V raten.
Läuft tadellos und ist nahezu Fehlerfrei.
Ausserdem Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch und dem Schaltwellendichtring geht da eigentlich nicht viel kaputt...
Sehe unsere Kunden selten^^

Was den Multiair angeht, davon sind bei uns nicht viele in der Kundschafft, aber auch die sind nur zur Wartung hier^^
Allerdings könntet ihr etwas Geld sparen wenn ihr nen 1.2er mit 69 PS wählt, Verbraucht weniger und ist sogar spritziger as der 1.4er 8V.
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Allerdings könntet ihr etwas Geld sparen wenn ihr nen 1.2er mit 69 PS wählt, Verbraucht weniger und ist sogar spritziger as der 1.4er 8V.

Wie soll ich mir das vorstellen? Was genau verstehst du darunter? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der kleine besser geht... ^^

MfG der Benny
 
V

Valadur

Dabei seit
20.02.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop-Rauxel
Mal ganz im Ernst - das sind 8 PS Unterschied, die du nicht merkst, die verpuffen einfach. Und der Hauch mehr Hubraum macht aus dem 1.4er auch nicht die Wuchtbrumme.
Probier es einfach aus.

Die Meinung in unserem Autohaus ist durchweg bei jedem Mitarbeiter diesselbe gewesen.
Der 1.4er wirkt träger.
Klar kannste jetzt auf die eingetragene Höchstgeschwindigkeit schielen ( beim 1.2er müssten das 155 und beim 1.4er 165 gewesen sein) so kannst du vlt argumentieren das der 1.4er ist schneller ist aber der Weg ist das Ziel. Wir reden hier ja über Kleinwagen und nicht über Langstreckenautos.
Schnapp dir beide Autos, fahr Probe und du wirst sehen was ich meine.
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Alles klar. Danke schonmal für die Infos. Morgen fahre ich mit meiner Freundin den 1,4er probe. Vielleicht haben die ja dann auch den Kleinen für ne Vergleichsfahrt da. Sind dann ja zu zweit... :D

MfG der Benny
 
Thema:

Erfahrungen mit aktuellem Fiat Punto Typ 199

Oben