erfahrungen H&R Gewinde?

Diskutiere erfahrungen H&R Gewinde? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Na der wird ja bei 25er Federn nicht plötzlich 70 tiefer sein
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Na der wird ja bei 25er Federn nicht plötzlich 70 tiefer sein
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
War aber hinten tiefer als vorn und das sah extrem Schei... aus :roll: .
Warum auch immer, eventuell hab ich auch nur einen schlechten Satz erwischt.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ich hab dann gleich Distanzscheiben unter die Federn gebaut und seitdem sieht's vernünftig aus und hat sich auch nichtmehr großartig gesetzt!

Das hatte ich mit dem KW auch, die "Tiefe" hinten war auch einer der Grüde das Fahrwerk rauszuhauen (ein weiterer Grund: Durch Turboumbau VA noch schwerer). Ich wollte einfach mal wieder was "Tüv legales" haben und nicht die Schei.. mit den Federunterlagen.

@ EVOLUTION: Wieviele Km hatte das Fahrwerk bis zum Federbruch ?
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hi Leute ,

Fahre im NE Calibra seit gut 5 Jahren das H&R Gewinde mit 215/40 R16 Bereifung und im LET Cali seit kurzem das KW Var.2 mit PU´s und Domstreben.
Das H&R ist eindeutig etwas weicher und kompfortabler. Passend für ein Sportliches Alltagsauto und hält wie gesagt seit 5 Jahren ohne Probleme. Von der Optik ist an der Hinterachse etwas zuviel Abstand zum Rad.

Das KW ist wirklich Sportlich Straff jedoch ohne zu Springen , der Bodenkontakt bleib erhalten. Auch bei hohen Geschwindigkeiten hat das Auto sehr gute Spurtreue. Von der Optik stimmt hier echt alles vorn ein wenig tiefer als hinten und die Räder schließen schön mit den Kotflügeln ab.

Im großen und ganzen sind beide Fahrwerke meiner Meinung nach sehr gut. Wer den Wagen für den Sportlichen Alltag braucht ist bestimmt mit dem H&R gut bedient. Wer aber Sportliche Performance braucht und von Kompfort nix wissen will ist beim KW bestens aufgehoben. 8)

So , das war jetzt mal so meine Erfahrung mit den beiden Fahrwerken.
Hoffe ich konnte damit bei der Entscheidung helfen. :D
Gruß
Dan
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
was für eine Federlänge und welche Federrate wird denn da verbaut??
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
War aber hinten tiefer als vorn und das sah extrem Schei... aus :roll: .
Warum auch immer, eventuell hab ich auch nur einen schlechten Satz erwischt.


Hattest sicher die Falschen Federn hinten. Z.B. Allrad und Federn für Ohne.

Warum hast de nicht reklamiert??

EDIT: Oder 2 Tonnen GFK-Kofferraumausbau
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
@ let-Vectra

Hab grad mal in die Papiere vom KW geguckt.
Also KW Gewinde Var.2 für Calibra Turbo mit Federbeinnummern
90 425 656 und 90 425 657

Vorderachse / Vorfeder :

Drahtstärke : 4x8mm
Außendurchmesser : 76mm
Länge ( ungespannt ) : 80mm
Windungszahl : 5,2


Vorderachse / Hauptfeder :

Drahtstärke : 10.1mm
Außendurchmesser : 82mm
Länge ( ungespannt ) : 170mm
Windungszahl : 6,1


Hinterachse / Hauptfeder ( hat nur Hauptfeder )

Drahtstärke : 12,7mm
Außendurchmesser oben : 73mm
Außendurchmesser mitte : 138mm
Außendurchmesser unten : 73mm
Länge ( ungespannt ) : 190mm
Windungszahl : 7,2


Federrate :?: Puuuuh da bin ich überfragt , sorry. :oops:

Vom H&R kann ich leider nicht sagen , hab die Unterlagen nicht da.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Hallo,

hab heute auch angefangen mein H&R Gewinde im Kadett Cabrio zu verbauen und bin jetzt schon total begeistert. Hab zwar heute nur die Hinterachse verbaut, aber der Unterschied von der Qualität der Dämpfer und Federn zu meinen vorher verbauten Sachen ist beachtlich.

Die haben sich wenigstens auch was dabei gedacht, wie man die Stoßdämpfer hinten ordentlich befestigen kann. Beim Kadett Cabrio ist da ja alles leider bissl eng.

Ich freu mich also schon aufs Fahren, wenn dann auch an der Vorderachse alles neu ist. :)
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Hattest sicher die Falschen Federn hinten. Z.B. Allrad und Federn für Ohne.
Warum hast de nicht reklamiert??
EDIT: Oder 2 Tonnen GFK-Kofferraumausbau
Weder, noch :wink:
Der Kofferraum war zum Zeitpunkt des Umbaus komplett leer und damit mein ich komplett :)
Der Federnsatz war neu und laut Gutachten und Aufdruck auf den Federn für "Calibra Turbo" .
Es war ja auch nicht so das die Räder im Radhaus verschwunden sind, aber die angegebenen 25mm wurden klar überschritten. Ich hab wohl einfach einen etwas zu stark gepressten Satz bekommen :roll: .

Zum Reklamieren war aber eigentlich keine Zeit und ich hatte auch keine Lust mehr das komplette Fahrwerk direkt nach dem Einbau gleich wieder raus zu reißen :wink: . Hab's bis jetzt auch nicht bereut, das Fahrwerk ist sonst von der Qualität her eigentlich gut und hat sich auch nicht weiter gesetzt.
 
H

hellas83

Dabei seit
26.04.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
hi, ich hab jetzt seit knapp fünf jahren auch ein h&r/bilstein gewindefahrwerk bei meinem astra g verbaut.

bin mit dem fahrwerk und vorallem mit dem support von h&r sehr zufrieden.
 
Thema:

erfahrungen H&R Gewinde?

erfahrungen H&R Gewinde? - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Oben