Elektroinstallation Home Funkmodule Strommessung/Schaltung?

Diskutiere Elektroinstallation Home Funkmodule Strommessung/Schaltung? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, wer ist denn hier Elektroinstallateur oder kennt sich damit aus? Hätte da ein paar Fragen was Automatisierung angeht. Es gibt ja aktuell die...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

wer ist denn hier Elektroinstallateur oder kennt sich damit aus? Hätte da ein paar Fragen was Automatisierung angeht.

Es gibt ja aktuell die neuen Fritz!DECT 200 mit denen man a) den Stromverbrauch messen kann und auch die Strmzufuhr steuern kann. Was ich mir eigentlich vorstelle ist ein Chip den man unterputz schon bei der Installation verbauen könnte, der dieses ermöglicht, d.h. z.B. nicht nur bei normalen Stromdosen, sondern z.B. auch bei Lichtschaltern. Kommunikation stelle ich mir über die stromsparende Version von BlueTooth 4.0 (LowEnergy)vor oder auch per PowerLAN.

Gibt es sowas zu kaufen oder ist meine Vorstellung gesponnen?
 
AstraCoupe16V

AstraCoupe16V

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hört sich nicht schlecht an aber ich glaub kaum das ein Chip der irgendwo mit eingebaut wird die volle Installationszeit übersteht.(15j aufwärts)
Wenn du sowas vorhast verbau EIB mit dem richtigen Programm kannst du alles übers IPhone etc Steuern und machen.

Hab sowas selbst verbaut und kann sagen top man nutzt es am anfang mehr und schaut daten an was mit der zeit langweilig wird
weil es eh fast immer gleich ist. Steuerung der Beleuchtung,teilweise von Steckdosen, Rolläden ,Alarmanlage ,Heizung wenn die mal neu kommt ,aktuelles Wetter es geht recht viel damit und ist belibig erweiterbar.
Stromverbrauch mach ich übern EHZ Elektronischer Zähler muß man allerdings selbst kaufen bei vielen Stromanbietern aber am kann alles sehn wann wo
welcher Strom verbraucht wurde, Ruhestrom wenn keiner da ist etc. recht gut. Konnte meinen Verbrauch auf 120kwh Strom im Monat drücken vorher um die 200kwh bei gleicher Personenzahl und Hausgröße.
mfg
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hört sich nicht schlecht an aber ich glaub kaum das ein Chip der irgendwo mit eingebaut wird die volle Installationszeit übersteht.(15j aufwärts)

Nur einen Chip gibts nicht, der für sowas ausgelgt ist. Da muss ja ein passendes Package drum herum. Niemand wird irgendwo im Haus einen nackten Chip verbauen. Reicht denn da ein Stromsensor, welcher ein Ausgangssignal leifert aus? und du bastelst dir die Kommunikation selbst? oder suchst du was plug and play?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ok in der aktuellen Wohnsituation wird sich da eh nichts mehr tun und wenn denn 2013 wirklich das mit dem Haus soweit reifen sollte, dass es dazu kommt, würde ich die Elektroinstallation eh neu machen wollen (lassen). Wobei ich ja schon mal aushilfsweise als Elektroinstallateur gearbeitet habe vor laaanger laaaanger Zeit *lol*

Würde dann ähnlich wie bei Steffen jede Dose einzeln absichern und evtl. gibt es dann ja Module im Sicherungskasten, die das obige ermöglichen. Habe vorhin mal nach dem EIB gegoogelt - hört sich interessant an. Meine Vorstellung war wohl etwas übertrieben und die Entwicklungen sind wohl noch nicht soweit :-( Dachte es gäbe vll. schon sowas zum Nachrüsten, in dem na hinter jede Stromdose zwischen den Leitungskabeln einfach ein Zwischenmodul anklemmt und dann ist gut - aber alles Fantasie und Wunschdenken :-D
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Jede Dose ist bei mir auch nicht abgesichert, sondern nur in Kombination wie es Sinn macht ;)

Dein Zauberwort heißt Bus-System. Darüber kannst Du alles steuern und programmieren wie Du lustig bist! Beim Umbau in jedem Fall die tiefen Unterputzdosen verbauen, dann hast Du für Module hinterm Schalter/Steckdose nochmal Platz ;)

Diesbezüglich kann ich Dir allerdings nur gefährliches Halbwissen liefern, setze Dich mal bei Bedarf mit Volker in Verbindung, dafür ist er der perfekte Ansprechpartner. Bei uns haben wir das vorbereitet, war mir aber letztenendes zuviel Spielerei bzw. unnötig ;)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Steffen,

jo das Stichwort viel oben (EIB). Hab mal gegoogelt und hört sich interessant an, aber eigentlich nur was für Neuinstalltionen. Wenn wir denn mal fündig werden, komme ich sich darauf zurück ;-)
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
http://www.busbaer.de/content,index.html
vielleicht wäre auch das interessant.aber knx kostet einen haufen geld.wenn ich da überlege,was so einzelne aktoren kosten (je nachdem,was die können sollen).
zudem ist auch mehr aufwand für kabel nötig,was in meinen augen aber weniger relevant ist,da die anderen bauteile für knx wohl wesentlich mehr kosten,als die kabel.aber ist alles ne feine sache,wenn man das geld dafür übrig hat.
das programmieren kostet natürlich auch nochmal was.

mfg

André
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
Hi Lars,

EIB/KNX ist halt eine schöne Lösung, da einfach zu parametrieren. Hier gibt es auch genügend Lösungen, die relativ weit entwickelt sind, beispielsweise bei Gira mal schauen. Die haben z.B. mit dem Homeserver eine echt schöne Visu etc. Solltest du in die Richtung laufen wollen, kann man auch mal einen Kurs besuchen, das lohnt sich auch für einen Häuslebauer. Ich habe sowas von der Firma her mal besucht. Diese Buch (ISBN 3834331252) habe ich zum Einstieg genommen, ist sicherlich für einen Überblick ausreichend.

Was auch eine Möglichkeit ist, ist eine "Haus-SPS", hier wäre z.B. Beckhoff ein Hersteller. Das haben wir erst kürzlich bei meinem Arbeitskollegen verbaut. Das wird auch bei uns im Haus Einzug halten. Hier haben wir in jeder Etage einen Klemmkasten mit Klemmen, die dann auf die einzelnen Ein- und Ausgänge gelegt werden können, ganz nach belieben. Bei der SPS ist man halt sehr frei, sofern man einen guten Programmierer an der Hand hat (ich arbeite in einem Betrieb für Automatisierung, daher ist das quasi unser Tagesgeschäft, nur eben im industriellen Sektor).
Mein Tipp ist hier, erstmal eine Auflistung mit allen Räumen zu machen, und allen Funktionen, die man sich hier wünscht. Dann kriegt man auch einen Überblick, was man wirklich benötigt. Und wenn man es dann umsetzt, blos nicht zu viel rausstreichen, auch wenn man es anfänglich nicht umsetzten will. Wenn die Klemmen, Ein- und Ausgänge schon vorgesehen sind, kann man dann relativ einfach auch mal was nachrüsten.

MFG Sven
 
Thema:

Elektroinstallation Home Funkmodule Strommessung/Schaltung?

Oben