Elektro Schlagschrauber

Diskutiere Elektro Schlagschrauber im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Da ich keinen Kompressor in der Garage habe, gucke ich mich zur Zeit nach einem Schlagschrauber, mit Strom aus der Dose um. Dieser wird nur...
Tomy

Tomy

Dabei seit
04.02.2006
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
1
Da ich keinen Kompressor in der Garage habe, gucke ich mich zur Zeit nach einem Schlagschrauber, mit Strom aus der Dose um. Dieser wird nur gelegentlich benutzt. Daher käme einer mit Akku nicht in Frage, da der wohl nicht lange halten wird. Hauptsächlich soll er für Reifenwechsel, sowie hier und da mal eine Schraube an der Achse oder den Muttern auf den Kolbenstangen (Federbeine) genutzt werden.

Könnt ihr welche empfehlen, oder auch von welchen abraten?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
wieso generell kein Akku schlagschrauber?gibt nix schöneres wie ohne Kabel oder Luftschlauch zu hantieren.
Akkuschrauber gibt es sehr gute auch mit viel Schlagkraft (Nm) wenn der Akku leer ist,geh ans Ladegerät und nimm einen voll geladenen Akku raus und weiter gehts...also Gerät mit Ersatzakku kaufen.
Je stärker der Schlagschrauber sein soll und hochwertiger,desto tiefer muß man halt in die Tasche greifen...
für Radwechsel hab ich einen Dewalt...aber mehr kann er nicht...ist aber praktisch,man hat ihn gleich zur Hand.Bin auch schon mal mit dem Auto halb drüber gefahren,unbeschadet geblieben bis auf Kratzer...
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Der Schrauber sollte mindestens 500NM haben und einen 4 oder 5 Amp. Accu, mit Wechselaccu,
seit ich den Accu Schraube habe , benutze ich kaum noch einen mit Luft, da der Schlauch einfach stört .
Bekommt man schon für nen kleinen Kurs um die 500-600.- kosten die nur .
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomy

Tomy

Dabei seit
04.02.2006
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
1
Wenn der Schrauber vielleicht mal alle 2 Monate benutzt wird, ist das viel. Da habe ich die Befürchtung, dass der Akku schnell im Eimer ist. Oder irre ich da?
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Na , dann lohnt sich kein Accu Schrauber, wenn er so selten benutzt wird !
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Wenn der Schrauber vielleicht mal alle 2 Monate benutzt wird, ist das viel. Da habe ich die Befürchtung, dass der Akku schnell im Eimer ist. Oder irre ich da?
mit guter Qualität hat man so Probleme nicht zumindest mein Dewalt Akkuschrauber nicht,immer einsatzbereit auch wenn er mal wochenlang nicht benutzt wird.
Wenn er entladen durch Gebrauch dann Ersatzakku nehmen aus den Ladegerät(was akkuschonend läd,bzw.Erhaltungladung)

bei meinem Akkustaubsauger gibts solche Probleme,in kurzer Zeit wird die Akkukapazität geringer...mit defekten Akkupaket Saugzeit 3 min...mit neuem Paket fast 10 min...nach kurzer Zeit wieder nur noch ~ 8 min...weil er eben immer auf der Ladestation liegt...und keine intelligente Ladung hat...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wir haben bei uns in der Firma einen Akku umgebaut.
Der hatte insgesamt 16zellen die zusammen 2000mAh hatten.
Paar moderne Akkuzellen bestellt wo jede der 16 Zellen 2400mAh hat. Also zusammen 38,4Ah.
Mit dem Akku konnte ich dann 3 Wochen am Stück arbeiten bevor das ding ans Ladegerät musste.

Gesendet von meinem Hand Ypsilon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack


Gesendet von meinem Hand Ypsilon.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Wenn man einen Akkuschlagschrauber holt, dann gleich mal schauen, ob man nicht gleich noch mehr Geräte aus dem System brauchen kann, das man die Akkus öfter benutzt. Ich hab jetzt von Bosch 14,4V NiCa auf Milwaukee M18 Li-Ion umgestellt. Der Schlagschrauber hat 1450Nm Lösedrehmoment und 950Nm beim fest ziehen, da hat man selbst bei den ATW kein Problem, leider macht er in der kleinsten Stufe, die Radschrauben zu fest. Da nehme ich dann lieber wieder den Bosch.
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
Tomy

Tomy

Dabei seit
04.02.2006
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
1
Danke für eure Hilfe. Ich werde mir über die Ostertage dann mal einen bei ebay aussuchen.
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
Makita ist sicher keinesfalls schlecht, ich hatte jedoch gerade bei Schraubern den direkten Vergleich zu Bosch Professional, und würde da jederzeit wieder zu Bosch greifen.
Finde es fast schon eine Schande, wenn ich der Preisklasse immer noch ein Bürstenmotor verbaut ist...
 
Thema:

Elektro Schlagschrauber

Oben