Elektriker hier? Neon-Lichtleiste auf LED umbauen

Diskutiere Elektriker hier? Neon-Lichtleiste auf LED umbauen im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hallo zusammen, wir möchten in unserer Werkstatt die Neonröhren gegen LED-Röhren austauschen. Dies ist soweit kein Problem wenn man ein...
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Hallo zusammen,

wir möchten in unserer Werkstatt die Neonröhren gegen LED-Röhren austauschen. Dies ist soweit kein Problem wenn man ein herkömmliches Vorschaltgerät hat. Starter tauschen und Lampe rein und fertig. Wir haben natürlich einen Luxusartikel damals genommen. Die Elektronischen Vorschaltgeräte haben keinen Starter und lassen sich deshalb nicht umrüsten.
Das bedeutet das ich die Lampe komplett neu verdrahten muss. Habe ich kein Problem mit und das Netz ist ja auch voll mit passenden Schaltplänen, ABER hier komme ich mit den Plänen durcheinander! Wie sollte ich die Röhre anklemmen, wie in Bild 1 oder 2 ?


Quelle: reichelt.de

oder


Quelle: lumen-laden.de

mfg

TO
 
  • Elektriker hier? Neon-Lichtleiste auf LED umbauen

Anzeige

Roman

Roman

Dabei seit
18.03.2012
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gilching
Wenn ich das richtig sehe kannste da die komplette Elektrik ausbauen und einfach von der Zuleitung zur Lampe den Nullleiter rechts und Phase links an die Lampe und Erdung ans Gehäuse wenn das aus Metall sein sollte.

Die LED Leuchten brauchen nur ganz normale 230V ohne zusätzliche Technik so wie eine Glühbirne, nur das die Anschlüsse dafür eben links und rechts sind.
 
AstraCoupe16V

AstraCoupe16V

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ich hab schon viele umgebaut und kenne alle drei beispiele.
Aber welche jetzt richtig ist hängt ganz allein von denen ab die du verbaust da gibt es viele unterschiede.
Welcher Hersteller genauer Typ led röhre ? meist gibt es in an der verbackung hinweise ausser bei Osram da muß man das runterladen ;-)

Es gibt welche für EVG für normale Vorschaltgeräte und auch direklt angeschlossene. Die direkt an 230 V sind meiner meinung nach die besten und der Sinnvollste austausch da es keine (blinden) Verbraucher gibt ausser halt die Röhre mit X watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
richtig, so ist es. Der ganze andere Plünn kommt weg und die Lampe wird direkt auf 230V geklemmt. Meine Sorge ist halt wenn ich die statt +/- Einseitig anklemme das mir das Ding um die Ohren fliegt.

Röhren kommen von http://www.lichtline.com/produkte/spezial-led-roehren.html

Schaltmuster muss ich mir mal direkt die Röhre anschauen, auf der Verpackung ist nix davon zu sehen. Aber das ist eine gute Idee mal eine Röhre auszupacken, vielleicht stelle ich hier gerade die falschen Fragen und es wäre so einfach :)
 
Roman

Roman

Dabei seit
18.03.2012
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gilching
Also laut Plan kannst du die nicht einseitig anklemmen.

ImageUploadedByTapatalk1457386897.114301.jpg

So wie auf deinem Plan oben auch, nur da wurde der eine Kreislauf komplett weggelassen.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Genauso ist es auch auf der Rähre selbst abgebildet, auf deren Seite habe ich das nicht finden können. Danke!

Also einfach eine Seite L, andere Seite N und die freien Pole einfach "kurzschliessen"? Sehe ich das so richtig?
 
Roman

Roman

Dabei seit
18.03.2012
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gilching
ja, genau so würd ichs an einer Lampe mal testen.

Kannst ja um auf Nummer sicher zu gehen kurz beim Verkäufer anrufen und nachfragen.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Warum tauscht man das effektivste Leuchtmittel gegen "Trendware"?

Ich hab von LED absichtlich wieder alles auf Röhren mit EVG umgebaut
 
C

Corsa A 16V

Guest
glaube ich Dir nicht.

Wenn du es gleich hell haben willt, wirst du mit LEDs mehr Strom verbrauchen.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
unsere Beleuchtung ist völlig überdimensioniert, deshalb ist das möglich. Wenn Neonlampen UV-Licht ausstrahlen würden, hätten wir regelmäßig nen Sonnenbrand :D
 
C

Corsa A 16V

Guest
ok, dann ist des was anderes.

man könnte aber auch einfach slim line röhren einbauen oder einfach jede 2te raus.
 
Thema:

Elektriker hier? Neon-Lichtleiste auf LED umbauen

Elektriker hier? Neon-Lichtleiste auf LED umbauen - Ähnliche Themen

Beleuchtung in der Wohnung: Wie Beleuchtet ihr eure 4 Wände ? Ich bin jetzt zur Probe mal in einigen Bereichen auf Neon Röhre / LED und Energie Sparlampe Umgestiegen . Bin...
Oben