S
StarvinMarvin
Tach,
wollte mir für meinen OPc Ultraleggera in Grraphit und 18" kaufen, leider gibt es die nur mit LK 112 und nur schwarz und silber mit Opel LK 110.
Sollte ja technisch kein Problem sein, da mit Versatzschrauben schon einige sowas in der Richtung fahren.
Leider habe ich aber jetzt erfahren, dass ohne ein gültiges Gutachten von OZ, wo explizit drinsteht, dass Versatzschrauben für mein Auto genutzt werden dürfen, ich die Dinger nicht legal eingetragen bekomme. Ist ne Anweisung vom TÜV, da die Versatzschrauben wohl alle nicht geprüft sind. Was totaler Schwachsinn ist, da nämlich ein gutachten auch nicht einen bestimmten Hersteller von Schrauben ausweist, sondern ja nur die Größe. hier also genauso wenig eine Prüfung stattgefunden hat.
Wer denkt sich eigentlich so einen Mist aus?
Klar könnte ich zum Mogel TÜV fahren, der mir das einträgt, aber bei der nächsten HU kann es dann wieder sein, dass ich den Wagen nicht mehr bewegen darf.
Alle Leute die es vorher eingetragen bekommen haben, können aber lustig weiterfahren.
Jetzt kann ich deshalb die Wunschfarbe nicht fahren und muss ne andere nehmen.
Verstehe hier OZ aber auch nicht, warum die nur zwei Farben für Opel Lk anbieten und meinen, der Rest wird nicht gekauft, weil keine Nachfrage. Kann doch für den Hersteller nicht wirklich mehr kosten, dann alle Farben zu produzieren, da ja nur anders lackiert wird.
Habt Ihr da auch ähnliche Erfahrungen, oder gibt es wirklich keinen legalen Weg das einzutragen?
wollte mir für meinen OPc Ultraleggera in Grraphit und 18" kaufen, leider gibt es die nur mit LK 112 und nur schwarz und silber mit Opel LK 110.
Sollte ja technisch kein Problem sein, da mit Versatzschrauben schon einige sowas in der Richtung fahren.
Leider habe ich aber jetzt erfahren, dass ohne ein gültiges Gutachten von OZ, wo explizit drinsteht, dass Versatzschrauben für mein Auto genutzt werden dürfen, ich die Dinger nicht legal eingetragen bekomme. Ist ne Anweisung vom TÜV, da die Versatzschrauben wohl alle nicht geprüft sind. Was totaler Schwachsinn ist, da nämlich ein gutachten auch nicht einen bestimmten Hersteller von Schrauben ausweist, sondern ja nur die Größe. hier also genauso wenig eine Prüfung stattgefunden hat.
Wer denkt sich eigentlich so einen Mist aus?
Klar könnte ich zum Mogel TÜV fahren, der mir das einträgt, aber bei der nächsten HU kann es dann wieder sein, dass ich den Wagen nicht mehr bewegen darf.
Alle Leute die es vorher eingetragen bekommen haben, können aber lustig weiterfahren.
Jetzt kann ich deshalb die Wunschfarbe nicht fahren und muss ne andere nehmen.
Verstehe hier OZ aber auch nicht, warum die nur zwei Farben für Opel Lk anbieten und meinen, der Rest wird nicht gekauft, weil keine Nachfrage. Kann doch für den Hersteller nicht wirklich mehr kosten, dann alle Farben zu produzieren, da ja nur anders lackiert wird.
Habt Ihr da auch ähnliche Erfahrungen, oder gibt es wirklich keinen legalen Weg das einzutragen?