Einstellbare Wastegatedose

Diskutiere Einstellbare Wastegatedose im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute kann mir jemand von euch die genaue einstellung der dose sagen (Bild) und wie weit dreh ich an der Hohlschraube??? Mfg
F

figo

Dabei seit
14.09.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hallo Leute kann mir jemand von euch die genaue einstellung der dose sagen (Bild) und wie weit dreh ich an der Hohlschraube??? Mfg
 
F

figo

Dabei seit
14.09.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
...ladedruckanzeige habe ich es geht mir um die einstellung fahr eine Evo 280 V-max
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Das kann man nicht so sagen in was für eine stellung es drehen mußt.
Das mußt du selbst machen.Immer etwas spannen und wieder fahren und kontrollieren.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ist bei deiner Evo280 der Map-sensor geändert? Wenn ja dann drehst du die Dose so lange strammer bis du die soll Ladedruckwerte im Overboost/Dauerdruck erreichst! Die waren glaub ich bei 1,5bar OB und 1,05bar Dauerdruck! Die Drücke werden dann mit geänderten Map-Sensor
eh geregelt! :wink:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
spann die dose aber nicht zu heftig an sonst kannste nen ziemlich hohen overboost erreichen und schnell deinen motor schrotten. fahre wirklich soll werte auch wenn es vielleicht reizt ein bisschen mehr zu spannen
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Aber nicht wenn er einen geänderten Mapsensor fährt, dann regelt er
nur bis 1,5 Bar (EVO 280) und es passieren keine Druckspitzen! :wink:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

genau.

Dann kann er die Dose ruhig ordentlich Spannen um ein besseres Ansprechverhalten zu erreichen.

Aber auf den Regelweg aufpassen..


Gruss Flo
 
F

figo

Dabei seit
14.09.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
...sorry Map sensor??? bei vollgass geht der overboost auf 1,1 bar und hält ihn auf 0,95 ausgelegt ist der motor bis 330 PS .
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
?? 1,1 bar bzw. 0,95 bar ist keine OB sondern gerade mal der Dauerdruck.

Mapsensor ist der Ladedrucksensor in der Motornic. Wenn der umkalibriert ist, dann kann die Motornic auch Drücke über 1 bar regeln.
Umkalibriert ist er dann, wenn du dein Steuergerät zu Vmax geschickt hast oder eben dort den Chip einbauen hast lassen.

Der Dauerdruck der EVO 280 liegt bei 0.95 bar und der Overboost sollte 1,4 bar betragen. Versuch mal deine Dose noch etwas mehr zu spannen und berichte dann ob es besser wird.

Ach ja, welche Auspuffanlage hast du verbaut?
 
F

figo

Dabei seit
14.09.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Fortex Gr. A 63,5 edelstahl Die chips wurden einfach eingesetzt und die dose verbaut doch keinerlei einstellung vorgenommen zündkerzen FR5DC bei vollgass ein zurückziehen (serienschlauch zieht sich zusammen???) oder liegt es ander Dose?
 
F

figo

Dabei seit
14.09.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
ist es bei der einstellung die schraube an der Dose hat jemand vielleicht ein bild????
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
wenn sich der schlauch zwischen LMM und lader zusammenzieht,müsste die motorkontrolleuchte angehen und fehlercode 113 oder 114 ausspucken.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
wenn sich der schlauch zwischen LMM und lader zusammenzieht,müsste die motorkontrolleuchte angehen und fehlercode 113 oder 114 ausspucken.
Bei mir kam damals kein FC als sich der Schlauch zusammenzog.
Aber der Ladedruck sank von rund 1bar auf 0,7bar, die Beschleunigung war gleich Null, und das Ansauggeräusch war plötzlich weg.
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wenn du die regelbare Dose von Vmax hast empfehle ich
dir folgendes Vorgehen:

1. Einstellung des Öffnungswegs der WG-Klappe:
Löse die M5 Mutter auf der Gewindestange bis Spiel
da ist. Dann schließt du die Klappe (Anschlag am
Turbinen-Gehäuse). M5 Mutter ca. 6 Umdrehungen
zudrehen.
2. Einstellen für Overboost:
Die große Mutter M24/27 auf der Dose ziehst du soweit
an das du im 5/6 Gang den Overboost den du brauchst
erreichst.

Fertig!!!

Ist nach meiner Erfahrung die beste Möglichkeit. Alles andere
ist Käse. Wenn du z.B. die M5 Mutter zu stark anziehst wirst
du sofort merken, das die Kiste im Teillastbereich schlechter
geht. Du begrenzt durch das stärkere Anziehen den Regelweg
der WG-Klappe. usw. usw.

Gruß Gunter
 
F

figo

Dabei seit
14.09.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Super Danke kann ich durch verstellen der M24 M27 ein ladedruck von 1,1 bar und overboost 1,4 bar fahren ???
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Wenn drumherum alles stimmt, na klar.

Gruß Gunter
 
Thema:

Einstellbare Wastegatedose

Einstellbare Wastegatedose - Ähnliche Themen

Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Fragen zu GM-OM 5555: Guten Morgen =) Weiß nicht ob jemand mitbekommen hat aber bei Kleinanzeigen war ein Blauer unscheinbarer Astra H mit gemachten Z20LEL...
Kühlwasserverlust am Kühler: Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heiße Mathias und fahre einen OPC Bj.09. Mein Dicker verliert Wasser und zwar genau dort an dem...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Oben