Einspritzventile alter - neuer XE

Diskutiere Einspritzventile alter - neuer XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, wo liegen die unterschiede vom durchsatvolumen her beid en Einspritzventilen des alten XE und die des neuen?? da wurdeb ja die vom Turbo...
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
wo liegen die unterschiede vom durchsatvolumen her beid en Einspritzventilen des alten XE und die des neuen?? da wurdeb ja die vom Turbo verbaut!

BlueCorsa
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi Bluecorsa

Es sind nicht die Düsen vom Turbo. Es wurden bei der 2.8er Motronic zwar auch 4 Strahl-Düsen verwendet, aber die sind blau.
Die vom Turbo sind ja orange, und haben mehr durchsatz.

Tschau
Christian
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

die alten und neuen XE-Ventile sollten vom Durchsatz gleich sein. Allerdings wird bei den neuen feiner zerstäubt(mit all seinen Vorteilen)
Die LET Einspritzventile haben zwar auch 4 Löcher wie die neuen vom XE allerdings einen ganz scharfen Einspritzkebel um am Einlassventil vorbeizu spritzen. Dadurch erreicht man eine bessere Brennraum/Kolbenkühlung. Aber das könnte beim XE zu Problemem führen, da man dann eine noch schlechtere Zerstäubung hätte.

Zur Einspritzung: Die Motronic regelt ja auf Lamda 1 und kann damit mit allen Ventilen arbeiten. Allerdings ist bei Vollast die Lamdaregelung nicht aktiv und da kommt dann wieder der maximale Durchsatz zum tragen, mit dem LET-Ventil könnte dir der Motor absaufen, da es einfach zuviel einspritzt.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
die Motorinc kann ich ebi mir ausser acht lassen da ich eine EDKA mit frei programierbarer Elektronik bekommen! Mich würrde hald nur interesieren ob ober halb von 220-230 PS die Sereindüsen noch ausreichen!

BlueCorsa
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also bis 200 PS reichen die Seriendüsen auf jeden fall, dann hast du aber noch die Möglichkeit den Benzindruck zu erhöhen. Also 50 % mehr Benzindruck sollte für ungefähr 50% mehr Einspritzmenge gut sein. Als Pumpe die größte von Bosch 0 580 254 909 die schafft bei 7 bar 220l/h.
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
HI

Ich habe vor kurzem auch mal probiert mit Turbo Düsen zu fahren.
Da mein XE mit 2.8er Motronik so viel säuft, hab ich mir mit den Turbo-Düsen einen geringeren Verbrauch.
Naja, der BC hat mir einen super Verbrauch angezeigt,(was für ein Lügenbarometer), aber am Verbrauch hat sich nix geändert, dafür haben sich die Fahreigenschaften sich zum negativen verändert. Der Motor fing nach Volllast an zu ruckeln und ging auch öfters aus.
Fazit, die Düsen bringen bei einem Serienmotor nix.

Übrigens, wenn ich mich nicht irre, läuft die 2.8er Motronik mit rund 0,3 bar höherem Benzindruck.

Gruß Kay
 
Thema:

Einspritzventile alter - neuer XE

Einspritzventile alter - neuer XE - Ähnliche Themen

Neue/beste Hydros und Zündkerzen C20LET: Hallo zusammen, suche gerade zum einen neue Zündkerzen für meinen turbo ph 3.5 Bin bis jetzt Bosch platin f5dp0r gefahren, die einzige Kerze, die...
Federn an der Druckplatte defekt?: Hallo, hatte an meinem Kadett Fun (C20NE Umbau mit ein paar Veränderungen) vor ein paar Jahren eine neue SACHS SRE Kupplung für den C20XE...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Ladedruckabbruch beim Vectra 2,8 V6 Turbo: Hallo, ich fahre einen Vectra C mit Quasi-OPC-Motor. Eigentlich ist es die 230 PS Automatik-Variante, die ein Vorbesitzer auf 280 PS bei Opel...
Oben