Einlasskanal-an die Experten...

Diskutiere Einlasskanal-an die Experten... im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi! Hatte heute etwas Zeit, meine Einlasskanäle am Kopf zu bearbeiten... Hab mich mal an den Bereich der Trennung der Kanäle gewagt; oben wo...
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Hi!

Hatte heute etwas Zeit, meine Einlasskanäle am Kopf zu bearbeiten...

Hab mich mal an den Bereich der Trennung der Kanäle gewagt; oben wo die Einspritzdüsen reinfeuern... Kann man das so durchgehen lassen?

http://s7.directupload.net/file/d/3036/dyc3etbh_jpg.htm

Is maximal 1mm über Dichtmaß der Kanal; will net das der untenrum wie ne hohle Nuss läuft... ...und der Blitz war leider aus weil Akku fast leer...


EDIT:

Ist mein erster Mehrventil-Kopf/Opel-Kopf den ich selbst bearbeite.....

Alle Meinungen/Anregungen/Kritik her bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einlasskanal-an die Experten...

Anzeige

B

bsh-brain

Guest
hast du mal grobe maße des neuen kanalquerschnitts? sieht echt gut aus ! ist aber garnicht so leicht den dünnen mittelsteg symetrisch hinzubekommen :D das kenn ich noch aus der 125er zeit :)
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
ne hab da nix gemessen... Ich mach das immer frei Schnauze sowas... Hab mir lediglich als Schablone die originale Dichtung aufgelegt; die "zentriert" sich ja an 2 Löchern auf den Stehbolzen; wie verstiftet... das wurde angezeichnet und dann ca. 1mm grösser als das Dichtmaß...

Der Mittelsteg lässt sich eigentlich recht leicht "messerscharf" rausarbeiten; hab mir mit nem Edding die Mitte angezeichnet, wo dann später die scharfe Kante entstehen sollte...

Hab schon paar Varianten gesehen vom Z-Kanal; da war jedoch oft die Einkerbung des Einspritzkanals komplett in den Kanalquerschnitt integriert worden; quasi aufgefräst; ich wollt aber an dieser Stelle keine so grosse Querschnittserweiterung, um da nicht die Gasssäule zu verlangsamen und danach wieder in die Engstelle an den Ventilen münden zu lassen. das hielt ich für kontraproduktiv, da ne Art Blase zu fräsen. Einfacher wärs aber gewesen.
 
B

bsh-brain

Guest
aber schön ausgearbeitet in den einzelkanälen! das ist mir auch ein dorn im auge das die einzelkanäle zum ventil extrem verengt sind im querschnitt . aber das werde ich meinem serienkopf nicht antun. bearbeitung erst beim xev rohling für mehr wie 300 ps :) hast du nen kugelfräser und verschiedene fächerscheiben verwendet?
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Mich hat vielmehr die lumpige Gussqualität ab Werk gestört... Haufen Gussfehler und Lunker stellenweise vorhanden; und der Gusssand war wohl sehr grob...

Auch die Brennräume waren früher beim C Kopf kopiergefräst meines Wissens; der Brennraum vom Z is auch unter aller Sau...

Aber auch da wurde was getan; und gleich die Verdichtung gesenkt; spart solche Basteleien mit doppelter Dichtungspackung und/oder Kolbenexperimente... Kann man die LEH Kolben auch mit 8,5:1 und weniger betreiben...

http://s7.directupload.net/file/d/3036/jflmxxbp_jpg.htm

EDIT: Bei den Kanälen verwende ich diverse Wolframfräser (Walze mit Kugelkopf - 6mm) und Schleifpapierzylinder auf so ner Gummiaufnahme, kann man bei Verschleiss wechseln und hat immer nen identischen Werkzeugdurchmesser; das hilft, wenn man alle Kanäle gleich haben will.. dann noch 120er Fächerschleifer und ganz zum Schluss 120er Schleifpapier; per Hand quasi die Endbearbeitung
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend 3K Power,

die Bearbeitung schaut gut aus. Es gibt noch Stellen die kann man auf Foto und auch mit der Hand nicht richtig beurteilen. Wenn du etwas fürs Forum und die Allgemeinheit machen möchtest könntest du deine Einlasskanäle mal abgießen.

Die Einlassventile belieben dabei eingebaut. Falls du ein geeigntes Vergussmaterial suchst und keins hast würd ich hautfarbenes Elastosil nehmen. Das härtet über 24 Stunden aus. Das nach Anleitung anmischen und den hochkant gelagerten Kopf bis zum Flansch vollgießen. Am nächsten Tag Einlassventil ausbauen und den Abguss mit Geschick und Gewalt zum Flansch hon herausziehen. Zur Not ne diche Schraube oder nen Korkenzeiehen in den Verguss.
Analog dazu kannst das auch beim Serienkanal machen. An einem soclhen Verguss kann man schön diskutieren und man sieht viel leichter wo noch was geht.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ich würd das glatt machen; jedoch sind schon alle Kanäle teilbearbeitet... nen Serienkanal hab ich garnet mehr zur Hand... Ich seh mal zu, dass ich die Tage mit den Kanälen fertig werde; am Ende wird noch ausgelitert... Dann kann ich zumindest mal vernünftige Bilder machen; mit Blitz :-D

Sitze und Kanäle bis hinter die Ventile sind schon bearbeitet - und haut mich net; die Einspritzkanäle bearbeite ich bei eingebauten Ventilen; die Kanäle werden natürlich zugestopft, dass da unten keine Späne und Staub in die Ventilführungen oder sonstwo rein kommt... Der ganze Kopf is quasi wie aufm Chirurgentisch zugeklebt; nur der jeweilige Kanal ist dann offen an der zu bearbeitenden Stelle... Ich hab leider nur Werkzeug für 8Ventiler liegen und kann nicht vernünftig Ventile ausbauen; müsst ich jedesmal extra jemanden am Arsch lecken...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Um den Sitz bringt die Bearbeitung am Meisten.
Nur da oben alleine kann man sich eigentlich sparen.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Acki das passierte schon vor längerer Zeit; bevor die Ventile wieder reinkamen... Nur da oben das störte mich etwas; nun hab ichs halt mal in Angriff genommen... In Serie wirklich sehr hässlich ausgeführt...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ok. Staubsauger mit kleinem Schlauch an dem Rüssel kann beim Reinigen helfen. :)
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
So....

Heut hab ich mal einen Kanal "fertig gestellt"... Hab mal ne kleine Fotostrecke gemacht, wie das in etwa war und wird...

Hoffe, Andreas Blank gibt auch mal ein Statement dazu ab; is ja ne Topadresse in dieser Rubrik!















gemessen hab ich auch mal. Der fertige Kanal is an der breitesten Stelle am Flansch 40,4mm...

Die letzten 3 Bilder da ist hoffentlich ausreichend zu erkennen; mir kommts evtl noch etwas glatt vor...
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi,
danke für die Blumen.
Ich soll was dazu sagen....also
Ich hab weis Gott schon einige Köpfe von "Tunern" gesehen, da brauchst du dich nicht verstecken,
von den Bildern her auf alle Fälle in meinen Augen gut, man nimmt sich Zeit und da ist nix gehudelt, also einen Blumenstrauss von mir zurück.

Bei mir schaut es noch a bisl anders aus, aber jeder kocht die Suppe halt auch anders, wäre ja schmlimm wenn alles gleich wäre.
Also von meiner Seite her ist das was ich sehe von dem Kanal her schön, zum Brennraum sage ich nicht viel, da hast du was gemacht was ich so nicht machen würde,
aber wie gesagt, die Suppe kocht jeder anders ;-)

Wo für ich dir aber in den aller hintersten treten würde wäre für das:
und haut mich net; die Einspritzkanäle bearbeite ich bei eingebauten Ventilen; die Kanäle werden natürlich zugestopft, dass da unten keine Späne und Staub in die Ventilführungen oder sonstwo rein kommt...

So kann man keinen Kanal anständig bearbeiten, dass wichtigste ist und bleibt der Verlauf vom einzelnen ( geteilten ) Kanal in den Brennraum ( über die Ventilsitze ).

PS: aber beim Turbo ist das nicht so tragisch, was ein Kopf wirklich kann würdest du sehen wenn du es auf einen Sauger baust.

Besten Gruß und fröhliches biaxen :)
Andreas
 
Thema:

Einlasskanal-an die Experten...

Oben