Eingangsmessung Vectra B-CC

Diskutiere Eingangsmessung Vectra B-CC im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Gemachter Kopf, Fächerkrümmer, Auspuff 63,5mm, leider erst ab Kat in dem Durchmesser. Nockenwellen und Einspritzung Serie, Benzindruck einstellbar...
Psychris

Psychris

Dabei seit
21.04.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Remscheid
Gemachter Kopf, Fächerkrümmer, Auspuff 63,5mm, leider erst ab Kat in dem Durchmesser. Nockenwellen und Einspritzung Serie, Benzindruck einstellbar und erhöht wegen der Luftmenge bei Vollast. Bei Teillast konnte die Simtec prima ausregeln auf Lambda 1, auch als der Druck noch exorbitant hoch war, Lambda 0.68 bei der ersten Messung (gelber Graph) mit 97kW.

Was meint ihr, sollte ich Lambda bei Vollast in Richtung 0.9 legen, um noch ein paar PS rauszubekommen, oder ist das eher kontraproduktiv im Bezug auf Vollgasfestigkeit?
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
wenn du ein paar ps holen willst dann anderer kat und ne einzelabstimmung (allerdings recht teuer wahrscheinlich)
 
Psychris

Psychris

Dabei seit
21.04.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Remscheid
Die Einzelabstimmung mache ich wenn ich Nockenwellen verbaue, und das kommt erst wenn ich die Engstelle im Auspuff beseitigt habe. Wenn der Auspuff umgebaut ist, werde ich aber nochmals messen, um zu sehen, wie sich das auswirkt.
 
Sidt328

Sidt328

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
c18xe wellen hatte ich bei mir im XEV auch drin. Lassen sich super fahren. Kein wunder. sind ja serien wellen.
 
Thema:

Eingangsmessung Vectra B-CC

Oben