Einbau Nockenwellen vom C20XE

Diskutiere Einbau Nockenwellen vom C20XE im C20LET Forum im Bereich Technik; Bitte nicht meckern, ich weiß Suchfunktion benutzten. Da gibt es schon soviele Beiträge zu diesem Thema, das das auch nicht mehr wirklich hilft...
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Bitte nicht meckern, ich weiß Suchfunktion benutzten.

Da gibt es schon soviele Beiträge zu diesem Thema, das das auch nicht mehr wirklich hilft.

Ich wollte eigentlich nur wissen, auf was dabei geachtet werden muss.

Kann man die originalen Nockenwellenräder weiterverwenden, oder müssen dann die Steuerzeiten neu eingestellt werden?

Welche der beiden Wellen sollte man nun verwenden, alle beide oder nur eine ( Einlass)?

Wie äussert sich nun das besagte Ventilproblem wirklich, ausser dem Auspuffbrummen, gibt es eine eindeutigere Methode um dies festzustellen?

Fahre Phase3+.

Mfg Friesi
 
  • Einbau Nockenwellen vom C20XE

Anzeige

Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Du kannst die Welle ganz normal einbauen wie ein Let-Welle, musst nichts besonderes beachten.
Soviel wie ich weiß bringt die Einlasswelle alleine das beste Ergebnis.

Gruß Sven
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Moin,
also ich hatte am Samstag endlich mal die XE Einlaßwelle in meinem LET eingebaut.
Zu beachten,beim Einbau die Kolben von OT wegdrehen!Langsam gleichmäßig die Lagerdeckel anziehen das sich die NW langsam setzt, dann 20 NM.
Bei den Nockenwellenrädern muß beachtet werden,das du diese wieder einbaust,die drin waren.Also gibt 2 verschiedene Ausführungen die im Profil und Durchmesser unterschiedlich sind.


klar oder? :wink:
neuer Zahnriemen/Umlenkrollen kann nicht schaden.
Bei mir war die kleine Plastikrolle schon nach 10000 KM am abnippeln!Die andere war so gut wie neu.Also wenn Plastikrollen verbaut sind ,neue rein :wink:

Steuerzeiten habe ich sicherheitshalber nachgemessen,passte genau.

Also bei der Probefahrt war ich sehr angenehm überrascht,habe absolut keine Nachteile im Ansprechverhalten bzw im unteren Drehzahlbereich.Kann keinen Unterschied von unten heraus feststellen.Drehmoment bzw Overboost ist gleich geblieben.
Verbessert hat sich spürbar die Leistung 6000-7000 U/min,dreht freier und schneller hoch,über 7000 hab ich noch nicht gefahren.
Muß noch dazu sagen um auf "Ventilflattern" zu kommen,fahre auch Ph 3,5 und fahre momentan nur die Stufe 2 wegen dem Flattern.Weil ab St.3 beginnt es mit dem Flattern bei mir.(ja,wird demnächst vorgespannt)

Friesi,du hast noch kein Flatteranzeichen festgestellt?
Auf jeden Fall,wenn du das Gefühl hast,der Motor wird ab 5600 etwas müde,wie ein kleines Leistungsloch isses der Effekt.
Bei manchen steigert es sich dann hoch,das es unüberhörbar wird durch Auspuffbrummen der ganz sonoren Art,wie wenn der Motor nur noch auf 2-3 Zylindern läuft,wenn weiter der Fuß am Gas bleibt,wirds immer wilder,der Ladedruck fängt an zu flattern...Gas weg sonst Kolben ade.

mfg Klaus
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@Faucher : Wenn du schon die Nockenwelle austauscht , warum hast du denn nicht dann SOFORT das Setzmaß der Ventile korrigiert ?

Jetzt fängst du demnächst wieder an die Auslassnocke ein/auszubauen !

Doppelte Arbeit ! :oops:

mfg ASH
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Arno,
weil ich das Werkzeug dazu momentan nicht habe.
Doppelte Arbeit JAIN,
ist eh ewige Baustelle geworden,bin davon ausgegangen das ich beim Ventilvorspannen die LET EinlassWelle wieder einbaue.Außerdem schmeiß ich die Plastik Umlenkrollen alle 10000 KM raus!

Aber die XE Welle bleibt drin,he he :)

mfg Klaus
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
@ Calli Faucher

Danke für die ausführliche Beschreibung, ich kann dann Ventilflattern wohl ausschließen. Dann ist es doch ein anderes Problem, wahrscheinlich Verteiler oder so. Hab unter Vollast manchmal kurze Aussetzer.
Na gut, dann werd ich mich am Wochende mal an die Nockenwelle machen.

Mfg Friesi
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Tja : Ventilflattern ist eigentlich der total falsche Ausdruck für diesen Effekt !

Die Ventile FLATTERN nicht wirklich , Sie werden einfach ganz banal NUR vom Abgasgegendruck des Turboladers wieder aufgedrückt , nachdem sie durch den Grundkreis der Nockenwelle wieder geschlossen wurden , durch die sofort nachkorrigierenden Hydrostössel bleiben die Ventile dann offen wenn die Nockenwelle im Grundkreis läuft !!

In diesem Moment strömt Abgas in den ansaugenden Zylinder zurück und sorgt für Verbrennungsaussetzer !

Ein GARANTIERTES Indiz für diesen Effekt ist , das der Ladedruck in diesem Moment stark ansteigt und die Anzeige des Ladedruckmessgerätes stark vibriert , obwohl der Ladedruck schon längst ausgeregelt war !

In diesem Moment ist es GANZ wichtig sofort vom Gas zu gehen und schnellstens das Setzmaß seiner Auslassventile zu korrigieren !

mfg ASH
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Aha, aber das ist bei mir nicht der Fall. Kann ich also wieder einen Punkt ausschliessen.

Danke nochmal, werd mich sowieso demnächst bei euch melden, wegen Ansugrohr, usw.

Mfg Friesi
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Arno,weiß ja seit Anfang an,das es kein Ventilflattern ist.Habs ja meistens immer mit "Gänsefüßchen"geschrieben. :wink: Den Ausdruck dafür hat glaub ich DD zuerst benutzt.

mfg Klaus
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Ventile vorspannen? Setzmass korrigiert??? Ich versteh nur Bahnhof! Wie mache ich das denn? Würde mich mal interessieren weil ich auch demnächst eine Zylinderkopf und Nockenwellen-OP vornehmen muss! Wäre dann ja ganz nützlich wenn ich das direkt mit mache! Bitte erklärt mal wie das geht!
gruss wuffcali
 
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
hallo,
Würde mich auch mal interessieren wie und was man da machen kann :!:

Gruß
Dado
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hallo???????????????????
Bitte um antwort! Was ist denn Setzmass einstellen???
gruss wuffcali
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Ich denke mal, daß damit das "Ausleiern" der Ventilfedern gemeint ist. Mit der Zeit und nach größerer Laufleistung werden die Federn schlapper und auch kürzer (sie "setzt" sich). Baut man dann noch zusätzlich eine Nockenwelle mit größerem Hub (scharfe Nockenwelle) ein und fährt dann noch höhere Drehzahlen, kann die Feder das Ventil nicht mehr schnell genug schließen und mit vollem Druck geschlossen halten. Dadurch kommt es zu dem Effekt, den ASH oben beschrieben hat. Man kann das Problem aber beseitigen, indem man mit Unterlegscheiben die Länge und die Spannung korrigiert.
Ich hoffe, daß ich das richtig erklärt habe, sonst korrigiert mich bitte. :roll:
 
Thema:

Einbau Nockenwellen vom C20XE

Oben