Ein paar Infos zu den DOHC Hydros, Funktionstest

Diskutiere Ein paar Infos zu den DOHC Hydros, Funktionstest im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich wollte mal mit ein paar Missverständnissen und weit verbreiteten Denkfehler aufräumen! In den Tassenhydros sind keine Federn oder sonstiges...
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Ich wollte mal mit ein paar Missverständnissen und weit verbreiteten Denkfehler aufräumen!


In den Tassenhydros sind keine Federn oder sonstiges. Alles funktioniert über Öldruck, ein kleines Ventil und die Flieh Kräfte die entstehen wenn die Hydros durch die Nocke hin und her geschleudert werden.

Der größe Denkfehler an der Sache ist der, das viele denken die Funktion des Hydros ist der des von aussen zu sehenden "Stempel" in der Mitte des Gehäuses.

Das ist nicht so, die Funktion ist "in" dem mittleren Stempel, in dem ist noch ein viel kleinerer und viel genauerer Stempel.

Hier seht Ihr unten die 3 Bauteile des Hydros:




Hier seht Ihr einen mittleren Stempel mit zusammengeschobenen Hydroelement und weit auseinandergeschobenes Hydroelement:



Hier seht Ihr wie das ausschaut wenn der der Hydro eingebaut ist,
der innere Stempel ist ganz im äusseren Stempel.
Wie wenn der Motor lange stand, oder die Hydros neu sind. Oder auch defekt.
So ist es auch wenn Hydros ausgebaut sind, nah einmal zusammendrücken kann man das mittlere Teil rein und raus bewegen ohne das man Aussagen treffen kann ob der Hydro geht oder nicht




Auf dem Bild sehr Ihr wie es ausschaut wenn der Hydro innen voll Öl ist und er das Ventilspiel in einem intakten Motor perfekt ausgleicht:






Was Ihr auf den Bilder nicht sehen könnt, wie gering das Spiel dieser beider Bauteile ist, kein Spiel ist seitlich spürbar, sogar der Luftdruck bietet hohen Widerstand gegen das hineindrücken.

Wer das mit seinen eigenen Händen gespürt hat, wird wohl nie mehr billiges Öl reinschütten :hammer:

Wenn man sich die Bauweise anschaut, wird auch klar warum man ausgebaute Hydros nicht testen kann.
 
  • Ein paar Infos zu den DOHC Hydros, Funktionstest

Anzeige

Schau mal hier:
dohc .
G

Gast11549

Guest
Federn? Hydrostößel? sagt doch der Name schon :lol:

Kann man die dann auch tieferlegen? :lol:


Nee, aber wer sowas wirklich dachte oder nix über den Hydro weis, für den oder die ist dieser Beitrag sicher interessant. Nett erklärt und schön bebildert.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Danke für die Bilder und die Gute Erklärung!
 
Thema:

Ein paar Infos zu den DOHC Hydros, Funktionstest

Ein paar Infos zu den DOHC Hydros, Funktionstest - Ähnliche Themen

So testet man am DOHC die Hydros am 16V V6 C20XE C25XE: Da ich im Web nirgends Infos gefunden habe wie man diese DOHC Tassenhydros testen kann, und auch die Herren Mechaniker mir keine Infos geben...
Oben