Ein paar Fragen zur neuen Metall-Ölpumpendichtung

Diskutiere Ein paar Fragen zur neuen Metall-Ölpumpendichtung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Bin gerade am Einbau meiner neuen Ölpumpe und habe mir dazu vom Freundlichen die Metalldichtung geholt, die ja besser als die Papierversion...
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Hi,

Bin gerade am Einbau meiner neuen Ölpumpe und habe mir dazu vom Freundlichen die Metalldichtung geholt, die ja besser als die Papierversion sein soll. Jetzt hab ich aber noch ein paar Fragen:

1. Wird die Dichtung wirklich ohne jegliches Dichtmittel, also trocken verwendet? Ich hab zu dem Metallding irgendwie kein Vertrauen :) .

2. Ist das Anzugsmoment von 6 Nm für die Schrauben geblieben, oder hat sich da was geändert? Ich hab im TIS zumindest nichts in die Richtung gefunden.

3. Im TIS steht für den Distanzring auf der Kurbelwelle ein Dichtmittel(Kat.-Nr.: 15 04 201). Wie sieht das aus, oder was nehmt Ihr da? Mein EPC spuckt zu dieser Bestellnummer leider nichts aus :cry: .

Gruß
Thomas
 
  • Ein paar Fragen zur neuen Metall-Ölpumpendichtung

Anzeige

EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ich hab an den Teilen keine Dichtmasse dran gemacht! Anzugsdrehmoment kann ich leider nicht sagen aber denke mal es ist so geblieben! Seit 15 Tkm ist es Dicht! :wink:
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Hi

Habe die Metalldichtung auch trocken verbaut, die 6NM hatte ich auch eingehalten.

Bin seitdem ca. 25Tkm gefahren und alles ist staub trocken da unten 8)

Tschau
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Damit steht's dann 2:1 für die trockene Dichtung :lol: .

Kann noch jemand was zu dem Dichtmittel aus meiner 3. Frage sagen?


Gruß
Thomas
 
M

Moses

Dabei seit
19.09.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hi...

Habe gestern auch die Metalldichtung verbaut - ebenfalls trocken und auch nur 6 Nm angezogen - Ist dicht.

Zum Dichtmittel auf dem Ring, da hab ich einfach mal die grüne Flächendichtmasse ganz dünn auf die Stirnseite des Rings aufgetragen und dann gleich an die Kurbelwelle gepappt. Soll wahrscheinlich einen evtl. auftretenden Spalt zwischen Kurbelwelle und Ring abdichten.

Gruß

Moses
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Dichtung

Hallo,

habe vor kurzem auch die Ölpumpe erneuert am XE!

Also die Metalldichtung wird trocken aufgelegt, aber Achtung :!:

Unten zum Hauptlager hin muss die Essigpaste dünn zwischen die Nuten getrichen werden, damit später nicht an der Ölwannendichtung bzw. am Übergang Pumpe - Block Öl raussickern kann :!: :!: :!:

Das Drehmoment unbedingt einhalten und die Schrauben mit leicht lösbaren Loctite (blau) einsetzen.

MfG Simon :roll:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Wir haben die Metallölpumpendichtung bisher ca. 5x Verbaut und sie war bisher immer Dicht.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Die Dichtung selbst hat ja schon einen belag drauf darum scheint sie schwarz zu sein, ist aber schon zum abdichten gedacht worden auch bei Opel sind die nicht blöd.. sonst würde wohl auch die Zk dichtung pissen, da dort ja mehr druck anliegt und auf einer kleineren Fläche als bei der Ölpumpe
 
L

letastra

Guest
??

die Dichtung haben wir bestimmt schon 300X verbaut...und jede hat ordnungsgemäß funktioniert.....

gruß
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Die Dichtung selbst hat ja schon einen belag drauf darum scheint sie schwarz zu sein, ist aber schon zum abdichten gedacht worden auch bei Opel sind die nicht blöd..
Hat ja auch keiner behauptet :wink: . Wollte ja auch nur auf Nummer-Sicher gehen und mal fragen was Ihr so für Erfahrungen mit der Dichtung habt. Wenn man sich schon mal die Arbeit macht, will man's ja auch richtig machen :!: .

sonst würde wohl auch die Zk dichtung pissen, da dort ja mehr druck anliegt und auf einer kleineren Fläche als bei der Ölpumpe
Da haben die Schrauben aber auch ein geringfügig anderes Anzugsmoment :lol: .


Zu dem Dichtmittel(Kat.-Nr.: 15 04 201) zwischen Distanzring und Kurbelwelle bin ich mir aber immer noch nicht so richtig sicher. Ist es wirklich die grüne Paste wie Moses es geschrieben hat, oder ist damit eine andere gemeint?


Gruß
Thomas
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Hallo,

das von Turbo Thomas angesprochene Dichtmittel(Kat.-Nr.: 15 04 201) solls lt. meinem Teilefritzen nicht mehr geben bzw. er findet es nicht :x
Hat jemand die neue Nummer von dem Zeuch?

Danke!
 
Thema:

Ein paar Fragen zur neuen Metall-Ölpumpendichtung

Oben