Ein paar Fragen zu Serienpleul etc.

Diskutiere Ein paar Fragen zu Serienpleul etc. im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, mal so eine allg. Fragen die mir auf dem Herzen liegen. 1. Worin unterscheiden sich Serienpleul und Stahlpleul? Material/...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
mal so eine allg. Fragen die mir auf dem Herzen liegen.

1. Worin unterscheiden sich Serienpleul und Stahlpleul? Material/ Fertigung/Beschaffenheit?

So weit mir bekannt haben ja einige Stahlpleul das gleiche Profil wie Serienpleul. OK, die Carillos haben eine andere Form und dann gibts noch welche ohne das H-Schaftprofil. Aber worin unterscheiden sich Stahlpleul mit Serienprofil von den Serienpleul?

2. Kann ich Serienpleul so nacharbeiten, das sie etwas mehr aushalten (Kugelstrahlen zB?)?

Gruss,
Lars
 
H

Hobbes

Guest
Hi,

ja, Kugelstrahlen bringt glaub ich eine Verfestigung der Oberfläche, im normal Fall reichen auch die Serienpleuel, wie du ja schon häufig gehört hast snd es meist die Pleuel Schrauben die nicht halten.

Viel Spaß beim Schrauben :)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Hobbes,
jo Freude am schrauben haben wir immer *g*
Weis jemand was für Kugelmaterial da benötigt wird? Hätte hier gleich ne Firma bisher alles gesandstrahl und pulverbeschichtet hat. Evtl. können die das ja auch machen?!?

Gruss,
Lars
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
@Lars: Polieren kannst du sie auch noch.

(hab das Bild bei www.vmax.de "ausgeliehen)

MfG Matze
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ich werde mal eine kleine Pleulkunde bei unseren Tips und Tricks reinsetzen , das macht Sinn !


Die originalen Pleulstangen sind schon nicht schlecht , wenn man bessere Pleulschrauben nachrüstet :

Hier das Original :
jpg


Dann die Superschraube :


Zu guter Letzt noch mal ein gesenkgeschmiedetes Pleul zum Vergleich OE :


Das sollte jedem zu denken geben !

mfg ASH
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Feine Schrauben ,Arno !

Diese Montage habe ich hinter mir :D

mfg Klaus
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Schön Arno, nu hab ich sie zumindest schonmal gesehen *seufz*

Allerdings auf das Angebot für Pleulschrauben, Pleul & Kolben wart ich immernoch :D (seven days)

Flo: Jo, Mechanobot hat mir zu diesem schritt geraten, nur wollt ich ein wenig mehr darüber erfahren, was es bringt ;)

1. was bringt das polieren? -> das das Öl schnelelr abgleitet?
2. was bringt das Kugelstrahlen? -> Ändert sich die Struktur des Materials dahingehend, das sie Härter werden? Geht sowas überhaupt nur durch Kugelstrahlen?
3. wer könnte sowas machen? Motorinstandsetzer?

Gruß,
Lars
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Kugelstrahlen

Hi,

Ich denke das jeder der Sandstrahlarbeiten macht auch Kugelstrahlen kann.Der muß sich nur das Granulat dafür organisieren.

Eins habe ich noch nicht so ganz kapiert:

Richtig ist zwar das Kugelstrahlen die Oberfläche festigt (Verdichtet) bringt aber eigentlich nur was bei gewalztem bzw. geschmiedetem Stahl.

Da meines Wissens nach die Serienpleuel gegossen sind, dürfte das keinen Sinn machen.Guß ist von Natur aus schon sehr hart aber eben auch spröde. Man wendet dieses Verfahren aus Ratiogründen gern in der Serienfertigung an da man sich das nachträgliche Härten dadurch sparen kann.Also ein Arbeitsgang weniger.
Seht mal im Horrorkabinett nach ... das Pleuel was es zerfetzt hat war geschmiedet weil vorher verbogen. Gußpleuel verbiegen sich erst gar nicht sondern knacken gleich weg.
Wenn also die gegossenen Serienpleuel schon hart und spröde sind welchen Sinn hat dann noch das Kugelstrahlen ??

Damit würde man doch höchstens noch was von der Oberfläche abtragen, oder ?!

Wenn du deinen Motor nicht bis zum letzten forderst sollten die ARP-Bolts reichen.

Der Rest ist nur ne Frage der Kohle oder wie einer meiner Vorredner schon schrieb:
Ein Stück Gold in der Ölwanne.

Falls es jemand besser weiß lasse ich mich gerne belehren.

MfG ViSa
 
T

Tschokko

Guest
Moin,

soweit ich das weiss, soll das Polieren die Oberfläche hart und das Material etwas bruchfester machen. Im Detail heisst das, das auf einer rauhen Oberfläche sich zwischen feinen Unebenheiten leicher ein Rissansatz bildet, als auf einer Baby-PoPo glatten Oberfläche, die keine Riefen und nix zu bieten hat.

Soweit mein Stand zum Polieren.

Grüße Tschokko
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Visa,
jup, das hab ich schon sehr oft gehört, das die ARP1000 im grunde reichen. Hast du eine Ahnung was für Granulat man dafür benötigt?
Ich könnte meine Pleul über ein Bekannten strahlen lassen, nur müßte ich dann wohl das Material besorgen, aber das wär es mir wert ;)

Gruss,
Lars
PS: Genau deine Überlegungen sind mir nämlich auch durch den Kopf gegangen und so kam es zu meinem Posting hier :D
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hmm ...

Jetzt wirds schwierig ... das mußt du einen Fragen der von Metalltechnik richtig viel versteht. Ich hatte zwar ne recht gute Ausbildung aber so sehr hatten wir dieses Thema nicht vertieft.

Bin der Meinung das das von vielen Faktoren abhängig ist.
(Materialzusammensetzung vom Pleuel,Korngröße vom Strahlmittel,Strahldruck bzw.Dauer)

Was nicht vergessen werden darf:

Auch das Strahlen ist eine Art Materialabtrag ... also auch das Gewicht im Auge behalten !! Lt. den "jetzt mache ich´s mir selbst-Büchern" liegt der max.Gewichtsunterschied zwischen den einzelnen Pleuels bei, glaube ich, 6 Gramm ?!

Klingt wenig, da es sich aber um oszilierende (Schwingende)Massen handelt können schon allein wegen dieser "Unwucht" im Motor Lagerschäden entstehen.Da treten enorme Belastungen auf.Hab da mal vor langer Zeit was gelesen ... mit steigender Drehzahl steigt die Belastung mit der 4ten Potenz oder so.Deswegen werden ja auch die innereien von hochdrehenden Motoren (z.B. F1,Motorrad) feinstgewuchtet. Das wäre dann natürlich richtig ärgerlich wenn dir aufgrund von Gewichtsunterschieden,durch die Strahlarbeiten verursacht, der Motor um die Ohren fliegt.

Sorry, aber ne richtig qualifizierte Antwort kann ich dir hier leider auch nicht geben.

MfG ViSa
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hey Lars


also falls du sie irgendwo strahlen lässt ich könnte sie dir wiegen, die pleuelwage bei mir auf der arbeit geht bis auf ein gramm genau dann könnte man sie entsprechend angleichen! das mit dem polieren kannst du auch selber machen hab ich auch schon gemacht nur vom strahlen selber habe ich leider keine ahnung.

gruß Marc

hätte da selber noch ne frage,weiß zufällig jemand was ein normales pleuel und ein stahlpleuel wiegen?
 
S

Steffen

Guest
Re: Kugelstrahlen

Original geschrieben von visa


Gußpleuel verbiegen sich erst gar nicht sondern knacken gleich weg.


Irrtum, ich hatte noch bis vor ein paar Wochen einen zerlegten C20NE Block bei mir in der Halle stehen, dort waren die Pleul seh wohl verbogen, allerdings sind die nicht "weggeknackt", und jetzt erzähl mir nicht, daß im C20NE Stahlpleul verbaut wurden ... Lars (Ticar) hat sie gesehen, und kann dies bezeugen, Marc (MaxXCaliTu) habe ich sie glaube ich auch gezeigt! Ich habe sie leider in ein Schrottauto geworfen, daß vor kurzem verschrottet wurde, sonst würde ich es Euch auf den Scanner legen und Euch präsentieren, dieses Pleul wies keine Sollbruchstelle auf ...

Gruß, Steffen
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi

Stimmt steffen das pleuel sah aus wie ne banane echt lustig aber es waren nicht mal risse oder so zu sehen wenn ich mich recht erinnere!

so spröde können die serienpleuel also wohl doch net sein...

also müsste sich auch eine wesentlich bessere oberflächenhärte durch kugelstrahlen erzielen lassen und das pleuel bleibt innen schön zäh.

gruß Marc
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
@visa
die belastung des Motors steigt im quadrat zur Drehzahl, nix 4er Potenz. Doppelte Drehzahl = 4Fache Belastung.

Ausserdem sind die Gewichtsunterschiede der Pleule schon wichtig, allerdings lagen die bei mir bei 20g!!!! Hab sie dann auch angeglichen, ist nicht so einfach bei 20g. Und da ihr ja alle sowieso mit Drehzahl ohne Ende fahrt, wäre das auf jedenfall ein richtiger Schritt.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Zum Thema Polieren:

Jede Unebenheit ist eine mögliche Sollbruchstelle und da die originalen Pleuel nicht gerade eben sind, ist das eine Aneinanderreihung von ganz kleinen Sollbruchstellen. Wenn das Pleuel aber poliert ist , ist der Zusammenhalt in der Oberfläche erhöht und es hält mehr Belastung aus.

Kann man selber mit einem kleinen, glatten, unbeschädigten Kunstoffstab (1mm x 1mm) ausprobieren.

Wenn man dort mit einem Messer die Oberfläche ein wenig anritzt, dann wird der Stab dort später, wenn man ihn zu biegen versucht , auch brechen. Wenn man ihn aber ohne anzuritzen biegt, kann man kräftiger biegen bis er bricht und die Stelle wo er bricht ist nicht mehr vorhersagbar.

Da fällt mir gerade noch das Thema Glas zu ein. Glasschneider kennt ja jeder . Da wird ja auch nur die Oberfläche angeritzt und schon wird das Glas früher und genau dort brechen.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

@El-Hardo

Danke für die Info ... ich wußte es nicht mehr genau. Hatte nur mal was darüber gelesen. Und das mit dem Gewichtsunterschied war mir auch noch im Gedächtnis geblieben.

@Steffen

Glaube ich dir gerne ... ist Guß aber für gewöhnlich nicht spröde ?? Vielleicht wird noch etwas beigemischt oder so ?
Oder werden die Pleuel doch alle geschmiedet jedoch in minderer Qualität ? Ich weiß es nicht genau.
Allerdings hatten wir mal einen Pleuellagerschaden am Motorrad mit bösem Sturz als Folge davon.
Nach der Demontage konnte man gut sehen das das Pleuel regelrecht "weggeknackt" war. Ohne zu verbiegen.Weiß aber nicht ob man Auto und Motorrad Motoren ohne weiteres miteinander vergleichen kann.
Kann hier ja auch nur das wiedergeben was ich selbst gelernt bzw. erlebt habe.

MfG ViSa
 
B

besserwisser

Dabei seit
29.05.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
pleuel strahlen

Der technische Grund:
durch Strahlen wird die Oberfläche verfestigt (wie zusammengedrückt). Dadurch bilden sich nicht so leicht Risse, da die Oberfläche gewissermaßen erst so weit auseinander gezogen werden muß, daß die durch das Strahlen eingebrachten Druckspannungen neutralisiert werden.
 
M

Martin

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hi wollte ASH nicht eine kleine Pleulkunde auf Tips und Tricks setzen???

gruß Martin
 
Thema:

Ein paar Fragen zu Serienpleul etc.

Oben